Kostenlose Telefonische Rechtsberatung: Expertenrat direkt am Telefon

Bist du auf der Suche nach rechtlicher Unterstützung, aber möchtest nicht gleich tief in die Tasche greifen? Dann ist die kostenlose telefonische Rechtsberatung vielleicht genau das Richtige für dich. In unserem Artikel erfährst du, was es damit auf sich hat, wie du davon profitieren kannst und welche Themen abgedeckt werden.

Denn auch ohne direkten Kontakt vor Ort kannst du wichtige Fragen klären und rechtliche Unterstützung erhalten. Wusstest du, dass in Deutschland rund 15% der Bevölkerung jährlich rechtliche Beratung in Anspruch nehmen? Finde heraus, ob die kostenlose telefonische Rechtsberatung auch für dich eine geeignete Option ist.

Wenn du mehr über kostenlose telefonische Rechtsberatung im Mietrecht erfahren möchtest, schau doch mal in unseren Artikel „Telefonische Rechtsberatung im Mietrecht kostenlos“ rein!

In drei Sätzen: Das Wesentliche auf den Punkt gebracht

  • Die kostenlose telefonische Rechtsberatung ist eine Möglichkeit für Menschen mit begrenztem Einkommen oder eingeschränkter Mobilität, rechtliche Unterstützung zu erhalten. Sie deckt verschiedene Rechtsgebiete wie Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Mietrecht ab.
  • Anbieter wie Anwaltskanzleien, Non-Profit-Organisationen und Online-Plattformen bieten kostenlose telefonische Rechtsberatung. Es gibt flexible Beratungszeiten und die Möglichkeit, auch außerhalb der Arbeitszeiten dringende Fragen zu klären.
  • Trotz ihrer Vorteile hat die telefonische Rechtsberatung gewisse Grenzen, denn in komplexen Rechtssituationen oder bei spezialisierten Fragen ist eine persönliche Beratung notwendig.

rechtsberatung kostenlos telefon

1/7 Was ist die kostenlose telefonische Rechtsberatung?

rechtsberatung kostenlos telefon

Definition und Ziel der telefonischen Rechtsberatung

Dank der kostenlosen telefonischen Rechtsberatung erhalten Menschen mit geringem Einkommen oder eingeschränkter Mobilität rechtliche Unterstützung. Jeder soll Zugang zu professioneller Beratung haben, unabhängig von finanziellen Möglichkeiten.

2/7 Wie funktioniert die kostenlose telefonische Rechtsberatung?


Du bist auf der Suche nach kostenloser Rechtsberatung per Telefon? In meinem Artikel erfährst du, wie du einen guten Anwalt findest und worauf du bei der Auswahl achten solltest. Schau dir dazu auch das Video „Wie finde und erkenne ich einen guten Anwalt?“ an.

Erreichbarkeit und Ablauf des Beratungsgesprächs

Nutze die kostenlose telefonische Rechtsberatung, um vertraulich und anonym deine rechtlichen Fragen zu klären. Die Beratungszeiten sind flexibel und auch für Berufstätige geeignet. Die Terminvereinbarung ist unkompliziert und das Gespräch dauert so lange, wie du es brauchst.

3/7 Wer bietet kostenlose telefonische Rechtsberatung an?

rechtsberatung kostenlos telefon

Übersicht der Anbieter und deren Dienste

Spezialisierte Anwaltskanzleien bieten rechtliche Beratung für Familien- und Scheidungsfragen. Non-Profit-Organisationen bieten kostenlose Unterstützung bei sozialen Themen. Online-Plattformen bieten Expertenberatung zu verschiedenen Rechtsgebieten.

Wusstest du, dass die kostenlose telefonische Rechtsberatung in Deutschland eine wichtige Möglichkeit ist, um schnell und unkompliziert rechtlichen Rat zu erhalten?

Simon Wolde

Ich bin Simon und herzlich Willkommen auf Telefonikon.de! Ich habe mich schon immer für Telekommunikation interessiert und möchte mein Wissen nun gerne weitergeben. …weiterlesen

Vergleich: Vor- und Nachteile verschiedener Anbieter

Erhalten Sie mit niedrigem Einkommen Zugang zu Fachwissen in verschiedenen Rechtsgebieten durch kostenlose telefonische Rechtsberatung. Bitte beachten Sie mögliche Wartezeiten.

Falls du weitere Informationen zur kostenlosen telefonischen Rechtsberatung im Familienrecht benötigst, schau dir unbedingt unseren Artikel „Telefonische Rechtsberatung Familienrecht kostenlos“ an.

4/7 Welche Themen deckt die telefonische Rechtsberatung ab?

rechtsberatung kostenlos telefon

Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und mehr

Die kostenlose telefonische Rechtsberatung deckt viele Themen ab, darunter Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und mehr. Es gibt wichtige Unterschiede zwischen telefonischer und persönlicher Beratung. Menschen mit Behinderungen profitieren besonders von der telefonischen Rechtsberatung, da sie bequem von zu Hause aus Unterstützung erhalten können.

Die Rechtsberater sind qualifiziert und erfahren , um kompetente Beratung zu gewährleisten.

Alles, was du über kostenlose telefonische Rechtsberatung wissen musst

  • Die kostenlose telefonische Rechtsberatung bietet die Möglichkeit, juristische Fragen schnell und unkompliziert zu klären, ohne dafür ein Anwaltsbüro aufsuchen zu müssen.
  • Der Zweck der telefonischen Rechtsberatung ist es, rechtliche Unterstützung und Beratung für Menschen anzubieten, die sich in verschiedenen Rechtsbereichen nicht auskennen und keine finanziellen Mittel haben, um sich einen Anwalt leisten zu können.
  • Die kostenlose telefonische Rechtsberatung wird von verschiedenen Anbietern wie Rechtsanwaltskanzleien, Beratungsstellen oder auch gemeinnützigen Organisationen angeboten.
  • Themen, die in der telefonischen Rechtsberatung behandelt werden, reichen von Arbeitsrecht, Verkehrsrecht bis hin zu Mietrecht und vielen weiteren Bereichen des Zivilrechts.
  • Es gibt jedoch auch Grenzen für die telefonische Rechtsberatung, und in einigen Fällen ist eine persönliche Beratung notwendig, um komplexe Rechtsfragen zu klären.

Welche Informationen benötige ich für das Beratungsgespräch?

Um das Beratungsgespräch effektiv zu gestalten, ist es wichtig, alle relevanten rechtlichen Dokumente und Unterlagen mitzubringen. Bereite konkrete Fragen vor und teile Informationen über bereits getroffene rechtliche Maßnahmen mit, um dem Berater ein umfassendes Bild von deiner Situation zu geben.

Wie vertraulich sind meine Daten?

Deine Daten sind bei der telefonischen Rechtsberatung in sicheren Händen. Die Beratungsstelle legt großen Wert auf Datenschutz und Anonymität. Du kannst dich also vertrauensvoll an sie wenden.

rechtsberatung kostenlos telefon

Kostenlose telefonische Rechtsberatung: So gehst du vor

  1. Finde einen Anbieter, der kostenlose telefonische Rechtsberatung anbietet
  2. Wähle die entsprechende Telefonnummer für die Rechtsberatung
  3. Bereite alle relevanten Informationen für das Beratungsgespräch vor
  4. Notiere dir wichtige Punkte und Empfehlungen während des Gesprächs

Kann ich auch außerhalb der Arbeitszeiten anrufen?

Selbst außerhalb der Arbeitszeiten kannst du bei dringenden rechtlichen Fragen Notrufnummern anrufen, die rund um die Uhr verfügbar sind. Die regulären Anbieter könnten jedoch außerhalb der Arbeitszeiten eingeschränkt erreichbar sein. In solchen Fällen gibt es Alternativen wie Online-Plattformen oder Notdienste von Rechtsanwaltskanzleien.

5/7 Was passiert nach der Erstberatung?

Möglichkeiten zur weiteren rechtlichen Vertretung

Nachdem du die kostenlose telefonische Rechtsberatung erhalten hast, stehen dir mehrere Möglichkeiten zur weiteren rechtlichen Vertretung zur Verfügung. Du kannst dich an Pro-bono-Anwälte wenden, die ihre Dienste kostenlos anbieten. Es gibt auch Beratung für außergerichtliche Einigungen oder Mediation.

Und für spezialisierte rechtliche Fragen können dir spezialisierte Anwälte vermittelt werden.

Du möchtest mehr über kostenlose telefonische Steuerberatung erfahren? Dann schau dir unbedingt unseren Artikel „Telefonische Steuerberatung Kostenlos“ an!

rechtsberatung kostenlos telefon

Vergleichstabelle der Rechtsberatungsanbieter

Anbieter Erreichbarkeitszeiten Angebotene Rechtsgebiete Verfügbarkeit von muttersprachlichen Beratern Weitere besondere Dienstleistungen
Anbieter A Montag-Freitag 9:00-18:00 Familienrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht Ja Kostenlose Erstberatung, Online Rechtsberatung
Anbieter B Montag-Samstag 8:00-20:00 Vertragsrecht, Mietrecht, Steuerrecht Ja Online Rechtsberatung, Notfallberatung
Anbieter C Montag-Freitag 10:00-22:00 Strafrecht, Arbeitsrecht, IT-Recht Ja Notfallberatung, Rechtsberatung per Videochat

6/7 Die Grenzen der kostenlosen telefonischen Rechtsberatung

Wann ist eine persönliche Beratung notwendig?

In komplexen rechtlichen Situationen mit mehreren beteiligten Parteien, bei der Notwendigkeit einer gerichtlichen Vertretung oder Prozessführung sowie in Fällen von Strafrecht oder Immobilienrecht ist eine persönliche Beratung notwendig. Die Vielschichtigkeit dieser Themen erfordert eine umfassende und detaillierte Beratung, die am besten in einem persönlichen Gespräch stattfinden kann. So können alle relevanten Aspekte eingehend besprochen und verstanden werden, um die bestmögliche rechtliche Vertretung und Beratung zu gewährleisten.

rechtsberatung kostenlos telefon

7/7 Fazit zum Text

Wir hoffen, dass dieser Artikel dir geholfen hat, mehr über die kostenlose telefonische Rechtsberatung zu erfahren und deine Fragen zu diesem Thema zu klären. Es ist wichtig, dass du dich gut informierst , bevor du rechtliche Entscheidungen triffst, und die telefonische Beratung kann eine gute erste Anlaufstelle sein. Wenn du weitere rechtliche Themen erkunden möchtest, empfehlen wir dir, unsere anderen Artikel zu diesem Thema zu lesen.

Wir sind hier, um dir bei allen Fragen rund um Rechtsberatung zu helfen.

FAQ

Kann man einen Anwalt kostenlos etwas fragen?

Ja, in einigen Bundesländern bieten die Rechtsantragstellen der Amtsgerichte kostenlose Rechtsberatungen an. Wenn diese Option nicht verfügbar ist, können Bedürftige einen Beratungsschein beantragen. In diesem Fall müssen sie jedoch eine geringe Eigenbeteiligung leisten, die in der Regel etwa zehn Euro beträgt.

Was kostet ein telefonisches Beratungsgespräch beim Anwalt?

Die Kosten für das erste Beratungsgespräch belaufen sich für Verbraucher auf maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Darüber hinaus können dem Anwalt auch erforderliche Auslagen erstattet werden.

Wem steht eine kostenlose Rechtsberatung zu?

Der Beratungsschein ist ein Dokument, das vom Amtsgericht ausgestellt wird. Es ermöglicht bedürftigen Personen mit geringem oder keinem Einkommen und Vermögen, nahezu kostenfreie Beratung von einem Rechtsanwalt oder einer anderen Beratungsperson zu erhalten. Es ist wichtig, dass die Beratungshilfe tatsächlich benötigt wird.

Ist eine Erstberatung beim Anwalt immer kostenlos?

Finanztip bietet zahlreiche Ratgeber zu gängigen Verbraucherthemen an. Sollte keines der vorhandenen Informationen helfen, kann eine kostenlose anwaltliche Erstberatung in Anspruch genommen werden, wie vom Bundesgerichtshof entschieden wurde (BGH, 03.07.2017, Az. AnwZ (Brfg) 42/16).

Schreibe einen Kommentar