Was du suchst auf einen Blick!
Verwendung und Etikette der Phrase wie telefonisch besprochen
Die korrekte Schreibweise der Phrase „wie telefonisch besprochen“ ist, wie hier dargestellt. Diese Redewendung wird häufig eingangs in E-Mails oder Briefen verwendet, um auf ein vorangegangenes Telefonat Bezug zu nehmen und zu verdeutlichen, dass das Schriftstück eine Folge oder Ergänzung zu diesem Gespräch darstellt.
Beispiele für die Verwendung können sein: 1. „Wie telefonisch besprochen, sende ich Ihnen anbei das gewünschte Angebot.“ 2. „Bezugnehmend auf unser Gespräch vom gestrigen Tag, wie telefonisch besprochen, finden Sie im Anhang die Unterlagen zur Durchsicht.“
Es ist gute Etikette, diese Phrase nur zu verwenden, wenn tatsächlich ein relevantes Telefonat stattgefunden hat und das Schreiben darauf direkt eingeht. Dadurch stellt man sicher, dass die Kommunikation klar und nachvollziehbar bleibt.
Vielen Dank, dass du dich für unseren Artikel über die Verwendung und Etikette der Phrase „wie telefonisch besprochen“ interessierst. In der geschäftlichen Kommunikation ist es entscheidend, klar und präzise zu sein, um Missverständnisse zu vermeiden. Die richtige Verwendung dieser Redewendung kann dazu beitragen, die Effektivität und Nachvollziehbarkeit von schriftlicher Korrespondenz zu verbessern.
Wusstest du, dass die falsche Anwendung dieser Phrase zu Verwirrung und Missverständnissen führen kann? Bleib dran, um mehr über die richtige Verwendung und mögliche Alternativen zu erfahren.
1/6 Konkrete Beispiele für die Einleitung von E-Mails und Briefen
Formulierungsvorschläge für verschiedene Geschäftskontexte
In der globalen Geschäftswelt ist es entscheidend, die Sprache an verschiedene kulturelle Kontexte anzupassen. Hierbei ist die Hierarchie und formelle Ansprache von großer Bedeutung, um Missverständnisse zu vermeiden und effektive Kommunikation zu ermöglichen.
Anpassung der Phrase für informelle Kommunikation
Hallo, vor Kurzem haben wir darüber gesprochen, wie wichtig es ist, sich in informellen Nachrichten oder Chats angemessen auszudrücken. Besonders in Chats oder Messengern ist es entscheidend, die persönliche Beziehung zum Empfänger zu berücksichtigen. Das sorgt für ein angenehmes Gesprächsklima und verhindert Missverständnisse.
Also, immer daran denken: lockere und freundliche Formulierungen, die zum Empfänger und Kommunikationskanal passen ! Bis bald!
2/6 Die Bedeutung von Präzision und Klarheit in der geschäftlichen Kommunikation
Vermeidung von Missverständnissen durch deutliche Bezugnahme auf Telefonate
Nach einem Telefonat ist es entscheidend, die besprochenen Themen zusammenzufassen, um Missverständnisse zu vermeiden. Eine schriftliche Bestätigung kann helfen, sicherzustellen, dass alle Parteien das Gespräch richtig verstanden haben und rechtlich abgesichert sind.
3/6 Kritische Betrachtung der Phrase und mögliche Alternativen
In diesem Video geht es darum, wie man auf Deutsch telefoniert. Wenn du deine telefonische Kommunikation verbessern möchtest, dann solltest du dir dieses Video unbedingt ansehen. Es bietet Tipps, Tricks und Redemittel, die dir dabei helfen, klar und effektiv zu kommunizieren.
Wann sollte man auf „wie telefonisch besprochen“ verzichten?
Es gibt Situationen, in denen es besser ist, auf „wie telefonisch besprochen“ zu verzichten. Vor allem, wenn das Telefonat nicht relevant ist oder nicht ausreichend dokumentiert wurde. Auch bei informellen Anlässen sollte man diese Phrase vermeiden.
Es ist besser, die besprochenen Inhalte klar und präzise zu formulieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
Alternative Formulierungen zur Vermeidung von Redundanz
Es gibt auch andere Wege, um Redundanz zu vermeiden und das Gespräch neu zu gestalten. Statt das Telefonat zu ändern, können wir die besprochenen Themen variieren, um präzise und klar zu kommunizieren.
4/6 Integration von Follow-up-Elementen im Anschluss an die Phrase
Nachdem wir die geplanten Maßnahmen umgesetzt haben, ist es wichtig, ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Wir sollten auch die nächsten Schritte zur Umsetzung der Telefonatsergebnisse planen und Feedback zur Telefonkommunikation einholen. Verbesserungsvorschläge sind willkommen, um sicherzustellen, dass unsere Kommunikation effektiv bleibt.
5/6 Rechtliche Aspekte und die Dokumentation von Vereinbarungen
Als Unternehmen ist es wichtig, rechtlich einwandfreie Formulierungen in Verträgen und Vereinbarungen zu verwenden, um Datenschutzrichtlinien einzuhalten und die Privatsphäre der Kunden zu schützen. Schriftliche Dokumentation sichert rechtlich alle beteiligten Parteien ab.
6/6 Fazit
Insgesamt ist die Verwendung der Phrase „wie telefonisch besprochen“ in der geschäftlichen Kommunikation von großer Bedeutung, da sie Klarheit und Präzision gewährleistet. Es ist wichtig, dass die Informationen, die in der E-Mail oder im Brief enthalten sind, klar auf das vorangegangene Telefonat verweisen, um Missverständnisse zu vermeiden. Darüber hinaus ist es ratsam, alternative Formulierungen zu verwenden, um Redundanz zu vermeiden und die Kommunikation effektiver zu gestalten.
Dieser Artikel bietet wertvolle Einblicke in die richtige Verwendung und Etikette der Phrase und betont die Bedeutung von präziser geschäftlicher Kommunikation. Für weitere nützliche Informationen zu diesem Thema und anderen relevanten Aspekten der geschäftlichen Kommunikation empfehlen wir, unsere anderen Artikel zu diesem Thema zu lesen.
FAQ
Wie telefonisch besprochen oder gesprochen?
Natürlich! Sowohl mit als auch ohne Komma ist der Satz grammatikalisch korrekt. Das bedeutet, dass du den Satz sowohl mit als auch ohne Komma verwenden kannst. Ein Beispiel für den Satz wäre: „Wie telefonisch besprochen, sende ich Ihnen die Unterlagen.“ Dieses Schreiben wird am 14. Juni 2022 erstellt.
Wie besprochen mit oder ohne Komma?
Bei dem Ausdruck „wie besprochen“ muss also nur bei längeren Nebensätzen ein Komma gesetzt werden. In den anderen drei Fällen ist die Kommasetzung optional. Merke: Es ist nicht notwendig, ein Komma bei Satzanfängen, Einschüben und der Ergänzung weniger Wörter zu setzen, aber du kannst es immer freiwillig tun. Beachte auch, dass die Verwendung von „wie besprochen“ darauf hinweist, dass es vorherige Gespräche oder Absprachen zu dem Thema gegeben hat.
Wie bereits telefonisch besprochen Alternative?
Hier sind ein paar Alternativen zu „wie telefonisch besprochen“: – Wie wir besprochen haben – Wie wir telefonisch vereinbart haben – Vielen Dank für unser Gespräch am Telefon! – Nach unserem Telefonat habe ich sofort für dich recherchiert.
Wie besprochen Beispiele?
Wie letzte Woche während unserer Besprechung bereits festgelegt wurde, ist es geplant, dass die Gäste am Empfang abgeholt werden. Zusätzliche Informationen könnten sein, wer die Gäste sind und wann genau sie abgeholt werden sollen.