Wann wird das Analog Telefon abgeschaltet? Erfahre die Antwort und wie du vorbereitet sein kannst!

Hallo zusammen! Du hast sicherlich schon davon gehört, dass die Telefonnetze in Deutschland immer mehr digitalisiert werden. Vielleicht hast du schon überlegt, wann genau analoges Telefon abgeschaltet wird? In diesem Artikel werden wir einen Blick darauf werfen, wann der Wechsel von analogem Telefon zu digitalem endgültig ist und was du dann tun kannst. Also los geht’s!

Die analoge Telefonie wird in Deutschland schrittweise abgeschaltet, aber es gibt kein konkretes Datum. Derzeit wird in Deutschland der Übergang von der analogen zur digitalen Telefonie vorangetrieben. Bis Ende 2025 sollen alle Verbraucher in Deutschland einen vollständig digitalen Anschluss haben. Bis dahin werden alle analogen Telefonanschlüsse abgeschaltet sein.

Vorteilhaft & günstig: IP-Telefonie für Dein Festnetz

Der analoge Telefonanschluss gehört der Vergangenheit an. Heutzutage werden die meisten Festnetztelefone über IP-Telefonie betrieben. Dabei werden Gespräche über digitale Datenpakete abgewickelt. Dies hat für Dich als Nutzer gleich mehrere Vorteile: Erstens erhältst Du eine deutlich bessere Gesprächsqualität, als beim analogen Anschluss. Zweitens kannst Du viele zusätzliche Funktionen nutzen, die nicht möglich waren, bevor die Telefonie auf digital umgestellt wurde. Drittens profitierst Du von den günstigen Paket-Tarifen für Internet plus Telefon. Diese sind meist sehr vorteilhaft und günstiger als bei einem analogen Anschluss.

Festnetz-Anschluss: Gründe und Vorteile

Du hast es vielleicht schon gemerkt: In Zeiten von Smartphones und Daten-Flats braucht man einen Festnetz-Anschluss eigentlich gar nicht mehr. Aber es gibt trotzdem noch ein paar Gründe, warum man sich dennoch dafür entscheiden kann. Wenn du zum Beispiel regelmäßig Geschäftsanrufe bekommst oder auf alle Fälle jederzeit erreichbar sein willst, ist ein Festnetz-Anschluss eine gute Wahl. Denn das mobile Netz ist nicht überall gleich lückenlos und auch mal aus technischen Gründen zeitweise nicht verfügbar. Und dann ist es schön, wenn man auf eine zuverlässige Festnetzverbindung zurückgreifen kann.

Familien mit Kindern, die noch nicht über ein eigenes Handy verfügen, können sich ebenfalls für einen Festnetz-Anschluss entscheiden. So können Eltern sicher sein, dass die Kids jederzeit erreichbar sind und gleichzeitig einen gewissen Schutz vor den Gefahren des Internets haben. Besonders für Jugendliche, die gerade erst anfangen, sich im Netz zu bewegen, kann ein Festnetz-Anschluss daher eine gute Wahl sein.

Brauche ich einen Router für meinen Telefonanschluss?

Ja, bei einem Telefonanschluss benötigst Du in der Tat einen Router. Wir realisieren Deine Telefonie über das Internet im sogenannten Voice-over-IP-Verfahren. Allerdings musst Du beim reinen Telefonanschluss nicht unbedingt auf einen WLAN-Router zurückgreifen, da er für diesen Anwendungsfall nicht notwendig ist. Solltest Du allerdings auch ein WLAN-Netzwerk nutzen wollen, benötigst Du natürlich einen WLAN-Router.

ISDN Abschaltung: Warum du dich auf All-IP einstellen musst

Warum müssen wir uns von ISDN verabschieden? Weil die Telekommunikationsanbieter dazu übergehen, ihre Netze auf All-IP umzustellen. Diese Technologie ist auf dem Internet basierend und bietet gegenüber ISDN mehr Funktionalität und eine bessere Kosteneffizienz. Somit kannst du als Nutzer von mehr Leistungen profitieren. Ab dem Jahr 2022 werden alle ISDN-Anschlüsse von sämtlichen deutschen Netzbetreibern abgeschaltet sein. Das betrifft sowohl Privat- als auch Geschäftskunden. Somit musst du dich mit dieser neuen Technologie vertraut machen und deine Telefonanlage anpassen, wenn du weiterhin erreichbar sein möchtest.

 Analoges Telefon abgeschaltet - wann?

Telekom: Festnetz- & Mobilfunk-Paket ab 24,95€ monatlich

Bei der Telekom hast Du die Wahl: Möchtest Du nur einen Festnetzanschluss ohne Internet oder gleich ein Komplettpaket? Der günstigste Telefonie-Tarif, der Magenta Zuhause Start, kostet 24,95 € pro Monat. Mit diesem Tarif bekommst Du eine Flatrate in alle deutschen Festnetze und eine Flatrate in alle deutschen Mobilfunknetze. Außerdem ist eine Rufnummernmitnahme möglich. Für alle, die unterwegs nicht auf das Festnetztelefon verzichten wollen, gibt es auch noch das Festnetz- & Mobilfunk-Paket für 39,95 € pro Monat. Damit erhältst Du eine Flatrate in alle deutschen Festnetze, eine Flatrate in alle deutschen Mobilfunknetze und eine Flatrate in das deutsche Mobilfunknetz der Telekom. Zudem ist eine Rufnummernmitnahme inbegriffen. Beide Tarife sind monatlich kündbar.

Internetanschluss ohne Festnetz: Vodafone, eazy, Congstar & Co.

Na, suchst du gerade nach einem Internetanschluss ohne Festnetz? Dann bist du hier genau richtig! Es gibt einige Anbieter, die dir einen Kabel- oder DSL-Anschluss ohne Festnetzleitung oder -Flatrate anbieten. Vodafone, die Vodafone-Tochter eazy sowie Congstar, Primacall und PYUR sind hierbei die größten Player. Aber auch einige regionale Anbieter wie Mnet, htp und NetCologne bieten dir Internet ohne Festnetz. Also, worauf wartest du? Schau dir die verschiedenen Anbieter an und finde deinen passenden Internetanschluss!

Umstellen des Breitbandanschlusses auf IP: So geht’s

Du möchtest deinen Breitbandanschluss auf das Internet-Protokoll umstellen? Dann solltest du folgendes beachten: Sobald der Anschluss umgestellt wurde, musst du alle Geräte, die du bisher verwendet hast, wie zum Beispiel Splitter und NTBA entfernen. Anschließend steckst du das Kabel für den Router direkt in die TAE-Buchse des Breitbandanschlusses. Damit dein Router dann auch die Internetverbindung aufbaut, musst du ihn logischerweise auch einschalten und mit dem Netzwerk verbinden. Wenn du diese Schritte befolgt hast, kannst du darauf hoffen, dass dein Breitbandanschluss problemlos auf das Internet-Protokoll umgestellt wurde und du im Nu wieder online sein wirst.

Umstellung auf IP-Telefonie: Kostenlose Anrufe & mehr Flexibilität

Bis Ende 2018 möchte die Telekom alle analogen Telefone ersetzen. Du solltest also besser schon bald auf IP-Telefonie umstellen, um deinen Anschluss weiter nutzen zu können. IP-Telefonie ist eine moderne Variante der Telefonie, die über das Internet läuft. Dadurch kannst du viele Vorteile nutzen, wie zum Beispiel kostenlose Anrufe und mehr Flexibilität. Wenn du dir unsicher bist, ob du schon bereit bist für die Umstellung, kannst du dich an deinen Provider wenden und deine Optionen abklären. Bestimmt kann er dir bei der Entscheidung helfen.

Deutsche Telekom: Umstellung auf IP-Telefonie für bessere Qualität

Seit 2015 stellt die Deutsche Telekom ihren Kunden die Festnetzanschlüsse von analogem Festnetz, in der Regel ISDN, auf digitale IP-Telefonie um. Dieser Prozess sollte für Privatkunden bis Ende 2019 abgeschlossen sein, für geschäftliche Kunden noch im Jahr 2020. Dies ermöglicht den Kunden eine bessere und zuverlässigere Sprachqualität. Außerdem können sie so neue Funktionen wie z. B. Videotelefonie nutzen. Mit der Umstellung erhöht sich auch die Flexibilität, da man nun überall auf der Welt eine Internetverbindung nutzen und somit seine Festnetznummer nutzen kann.

Router mit Telefonanlagenfunktion: Einfache Einrichtung, schnurlos telefonieren

Klar, wenn du dir einen Router kaufen willst, achte darauf, dass er die Telefonanlagenfunktion hat. So kannst du eine Art Telefonanlage direkt an deinen Router anschließen und darüber telefonieren. Je nach Ausbaustufe hast du auch die Möglichkeit, deine Anrufe weiterzuleiten oder Anrufe anzunehmen, wenn du nicht da bist. Auch die Einrichtung ist in der Regel ganz einfach und du kannst in kürzester Zeit schnurlos telefonieren.

Analog-Telefonabschaltung

Verbinde analoge Festnetztelefone mit IP-Anschluss

Ja, auch wenn Dein Provider den Telefonanschluss von analog auf IP umgestellt hat, lassen sich analoge Festnetztelefone problemlos verwenden. Verbinde die Basis des Telefons per Kabel mit Deinem Internet-Router. Dazu kannst Du das mitgelieferte Netzwerkkabel verwenden. Vergewissere Dich, dass es sich um ein LAN-Kabel handelt und verbinde das eine Ende des Kabels mit der Buchse des Routers und das andere mit der Buchse des Telefons. Wenn Du möchtest, kannst Du das Kabel auch nachträglich durch ein längeres Kabel ersetzen, um mehr Flexibilität zu haben.

Vorteile des Festnetzanschlusses nutzen – gesünder, günstiger, besser

Du hast ein Smartphone und nutzt es gerne? Dann lohnt es sich auch, den Festnetzanschluss nicht zu vergessen. Denn die Vorteile liegen auf der Hand: Zum einen ist das Telefonieren über das Festnetz günstiger als über das Mobiltelefon und es schützt dich vor einer gesundheitsschädlichen Strahlung. Zudem ist die Gesprächsqualität über das Festnetz deutlich besser als über das Handy. Auch bei schlechtem Wetter kannst du über das Festnetz problemlos telefonieren, während man bei Regen oder Gewittern oft mit Störungen beim Mobiltelefonieren rechnen muss. Es lohnt sich also durchaus, einen Festnetzanschluss zu nutzen. Auf diese Weise kannst du trotzdem mobil sein und bist dabei sicher und günstig unterwegs.

Internetwechsel: Kündigung reibungslos und schnell erledigen

Du hast dich entschieden deinen Internetanbieter zu wechseln? Das ist eine tolle Entscheidung! Doch was musst du beachten, wenn du selbst kündigst? Damit die Kündigung reibungslos und schnell über die Bühne geht, solltest du zunächst einmal darauf achten, dass dein neuer Anbieter eine Kündigung über die definierte Plattform anstößt. Denn nur so kann der alte Anbieter rechtzeitig Bescheid wissen. Ansonsten kann es passieren, dass du einige Zeit ohne Internet daheim sitzt. Achte also darauf, dass dein neuer Anbieter die Kündigung vornimmt und du sparst dir unnötige Wartezeiten.

Neuer Premium-Router von Magenta – 389,92€ oder 9,70€/Monat

Ab dem 15. Oktober ist der neue Premium-Router von Magenta erhältlich. Mit einem Kaufpreis von 389,92 Euro oder 9,70 Euro pro Monat im Endgeräte-Servicepaket Plus ist er eine tolle Investition. Das Servicepaket Plus bietet Dir noch mehr Vorteile, denn Magenta SmartHome Pro ist ohne Aufpreis inbegriffen. Den neuen Router bekommst Du bequem online und kannst sofort loslegen, denn die Einrichtung ist kinderleicht. Freue Dich auf ein schnelleres und effizienteres Surfen und eine höhere Sicherheit.

Festnetztechnologie & Telefonie werden 2022 Geschichte: Upgrade für Nutzer & Netzwerke

Laut einer Pressemitteilung steht fest, dass im Jahr 2022 die Festnetztechnologie und -telefonie für immer der Vergangenheit angehören wird. Damit wird ein wichtiger Meilenstein im Fortschritt der Kommunikationsmittel gesetzt. Um sicherzustellen, dass die Wartung der alten Technologie nicht mehr möglich ist, wird keine weitere Produktion von Ersatzteilen mehr stattfinden. Dieser Schritt ist ein notwendiger, um die Zukunft des globalen Kommunikationsnetzes zu stärken.

Doch nicht nur die Technologie bekommt ein Upgrade, auch die Nutzer*innen profitieren von der Entwicklung. Durch die neuen Netzwerke werden schnellere Verbindungen und günstigere Tarife möglich sein. Außerdem können sich Nutzer*innen auf eine verbesserte Netzabdeckung freuen, die sie auch an Orten erreicht, an denen die alte Technologie nicht zugänglich war.

Daher lohnt es sich, den Übergang zur neuen Technologie und den damit verbundenen Fortschritt im Auge zu behalten. Auf diese Weise können wir das Beste aus dem neuen Kommunikationsnetz herausholen und in Zukunft noch mehr Vorteile genießen.

Tarif für Telefonanschluss: Unterschied zwischen Analog & ISDN

Wenn du eine Rechnung für deinen Telefonanschluss erhalten hast, kannst du darauf den Tarif sehen. Ohne einen Internetanschluss kann es sich nur um einen Analog- oder Universal-Tarif (ISDN) handeln. Der Unterschied zwischen den beiden Optionen ist, dass der Analog-Tarif eine einfache Telefonleitung für den Anschluss bietet, während der Universal-Tarif eine schnellere Verbindung mit mehr Optionen bietet. Der Universal-Tarif ist eine gute Wahl, wenn du das Internet nutzen, Faxe senden und empfangen möchtest oder mehrere Telefonleitungen benötigst.

Telekom beendet analoge Telefonie: Umstellung auf VoIP bis 2022

Bis Ende 2021 sollen bei der Telekom die letzten analogen Telefonanschlüsse in Deutschland auf Internet-Telefonie (VoIP) umgestellt sein. Damit läutet die Telekom das Ende der analogen Telefonie ein. Vodafone wird diesen Schritt allerdings nicht vor Ende 2022 vollziehen. Das bedeutet für Dich, dass Du noch für einige Zeit weiterhin Deinen analogen Anschluss nutzen kannst, bevor Du zu einem modernen Internet-Telefonie-Anschluss wechseln musst. Vodafone steht Dir aber jederzeit bei Fragen zur Umstellung zur Seite.

Festnetzanschluss ohne Internet: Deutsche Telekom & regionale Anbieter

Ja, man kann immer noch einen Festnetzanschluss ohne Internet buchen, wenn man nur telefonieren möchte. Allerdings sind die bundesweiten Anbieter wie Deutsche Telekom, Vodafone, 1&1 oder O2 nicht mehr dabei. Stattdessen bietet die Deutsche Telekom reine Sprachtelefonie-Anschlüsse nur noch für ihre Bestandskunden an. Doch auch wenn man kein Kunde der Telekom ist, muss man nicht auf einen Festnetzanschluss verzichten. Es gibt viele regionale Anbieter, die solche Anschlüsse ohne Internet noch immer anbieten. So kannst du zum Beispiel bei einigen regionalen Anbietern einen Anschluss buchen, der nur telefonieren kann und dafür spezielle Tarife anbietet. Somit hast du die Möglichkeit, das zu bekommen, was du suchst.

Vodafone: DSL- & WLAN-Anschluss ohne Telefonflatrate

Klar, mit Vodafone hast Du die Qual der Wahl! Du kannst Dich für einen DSL- oder WLAN-Anschluss ohne Telefonflatrate entscheiden. Der dauerhaft günstige Vodafone Tarif „GigaZuhause Basic DSL“ bietet Dir die perfekte Lösung, wenn Du kein Festnetz-Telefon benötigst. Und das Beste daran: Du kannst zwischen 100 Mbit/s und 250 Mbit/s Internet-Geschwindigkeit wählen. Mit Vodafone kannst Du also das bekommen, was Dir wirklich wichtig ist: eine schnelle und stabile Internetverbindung zum besten Preis!

DVB-C-Tuner: Neues Fernsehgerät oder Receiver?

Wenn du noch kein Fernsehgerät mit integriertem DVB-C-Tuner hast, kannst du auch einen DVB-C-Receiver anschließen, um den digitalen Empfang zu bekommen. Dies ist eine einfache Möglichkeit, deinem Fernsehgerät einen neuen Anstrich zu verleihen und den digitalen Standard zu unterstützen. Allerdings kannst du auch in ein neues Fernsehgerät investieren, das bereits über einen integrierten DVB-C-Tuner verfügt. Diese Modelle sind oft auf dem neusten Stand der Technik und bieten eine Reihe von Funktionen, die ältere Fernsehgeräte nicht unterstützen. Zudem sind sie in der Regel energieeffizienter, was wiederum zu niedrigeren Stromkosten führen kann.

Schlussworte

Analoges Telefon wird voraussichtlich im Jahr 2022 abgeschaltet. Bis dahin hast du noch ein wenig Zeit, aber es lohnt sich, schon jetzt darüber nachzudenken, wie du deine Telefonverbindungen künftig aufrechterhalten kannst.

Du hast gesehen, dass die Digitalisierung vieler Technologien zu einem Abschaltdatum des analogen Telefons geführt hat. Daher ist es wichtig, dass du dich darauf vorbereitest, dass dein analogen Telefon bald abgeschaltet wird. Am besten informierst du dich jetzt, um nicht überrascht zu werden, wenn es soweit ist. Dann kannst du dich auf ein neues Telefon oder eine neue Technologie vorbereiten.

Schreibe einen Kommentar