Wann wird das analoge Telefon endgültig abgeschaltet? Erfahren Sie hier, wann Ihr Telefon endgültig den Netzbetrieb einstellt!

Du hast schon gehört, dass das analoge Telefon abgeschaltet wird und fragst dich, wann das wohl passieren wird? Keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen. In diesem Artikel klären wir dich über den Zeitpunkt auf, an dem das analoge Telefon in Deutschland abgeschaltet wird. Bleib dran, dann erfährst du alles, was du wissen musst!

Die analogen Telefone werden voraussichtlich bis Ende 2018 abgeschaltet. Bis dahin kannst du aber noch weiterhin dein altes Telefon benutzen. Solltest du dein Telefon dann noch nutzen wollen, musst du auf ein digitales Telefon umstellen.

IP-Telefonie – Bessere Qualität, mehr Funktionen & günstige Tarife

Der analoge Telefonanschluss ist nicht mehr aktuell. Heutzutage schalten die Anbieter den Festnetz Telefonanschluss ausschließlich mittels IP-Telefonie. Dabei werden die Gespräche über digitale Datenpakete abgewickelt. Damit verbunden sind viele Vorteile für Dich als Nutzer: Du kannst Dich über eine bessere Gesprächsqualität, mehr Funktionen und günstige Paket-Tarife für Internet plus Telefon freuen. Zudem ist die Einrichtung und der Betrieb besonders einfach.

Vorteile eines ISDN-Telefonanschlusses: Mehr als nur Telefonieren

Mit einem ISDN-Telefonanschluss können sowohl Daten als auch Sprachinformationen digital übertragen werden. Dieser Anschluss bietet gegenüber dem analogen Telefonanschluss erhebliche Vorteile: die Datenübertragung ist schneller, die Verbindung ist stabiler und die Qualität der Übertragung ist deutlich höher als bei einem analogen Anschluss. Außerdem ermöglicht es einem, gleichzeitig mehrere Anrufe zu tätigen, was beim analogen Telefonanschluss nicht möglich ist. Zudem ist es möglich, mehrere Geräte wie zum Beispiel Telefon, Computer, Faxgerät oder Modem an einen ISDN-Anschluss anzuschließen und so eine schnellere und effizientere Kommunikation zu ermöglichen.

Wenn Du also eine schnelle und zuverlässige Verbindung benötigst, kann Dir ein ISDN-Telefonanschluss helfen. Und das Beste daran ist, dass Du damit mehr als nur ein Gerät gleichzeitig nutzen kannst. Egal ob Du ein Telefonat führen, ein Fax versenden oder im Internet surfen möchtest – mit einem ISDN-Anschluss bekommst Du alles auf einmal und kannst Deine Kommunikation so noch effizienter gestalten.

94 Mrd. Minuten Telefonieren übers Festnetz: Warum sinkt die Zahl?

Du telefonierst nicht gerne über das Festnetz? Du bist nicht allein! Laut Zahlen der Netzagentur wurden im letzten Jahr noch 94 Milliarden Minuten über das Festnetz telefoniert. Das ist ein starker Rückgang zum Jahr zuvor, als die Menschen in Deutschland noch 106 Milliarden Minuten übers Festnetz telefonierten. Umgerechnet wären das rund 179335 Jahre. Es ist offensichtlich, dass immer mehr Menschen auf alternative Methoden wie WhatsApp, Facetime oder Skype zurückgreifen, um miteinander zu sprechen. Der Grund hierfür liegt auf der Hand: Es ist einfacher, schneller und vor allem günstiger als das Telefonieren über das Festnetz.

Telekom schafft 2018 alle analogen Telefone ab

Die Telekom hat angekündigt, dass sie bis zum Jahr 2018 alle analogen Telefone abschaffen wird. Dadurch wird sie die Weichen für die digitale Zukunft stellen. Stattdessen bietet sie ihren Kunden IP-Telefonie an. Damit können Anrufe über das Internet geführt werden. Du kannst dann überall auf der Welt Anrufe tätigen und entgegennehmen. IP-Telefonie ist eine kostengünstige Möglichkeit, die vor allem für Geschäftskunden interessant ist. Der Umstieg auf IP-Telefonie ist einfacher als gedacht. Du kannst all deine Kontakte von deinem alten Telefon übertragen und in ein neues Gerät eingeben. So musst du nicht bei jedem Anruf die Nummer eintippen.

 Abgeschaltung des analogen Telefons

Analogtelefonanschluss kündigt: Alternativen finden

Meine Schwiegermutter hat heute eine schlechte Nachricht erhalten. Ihr Telekommunikationsanbieter hat ihr mitgeteilt, dass ihr Analoganschluss zum 27. Februar 2021 gekündigt wird. Dies bedeutet, dass sie ihren Telefonanschluss nicht mehr nutzen kann. Sie hat sowohl ein Schreiben als auch einen Anruf erhalten. Daher ist es jetzt wichtig, dass sie sich nach einer Alternative umsieht. Es gibt viele Optionen für Telefonanschlüsse, wie VoIP oder sogar eine mobile Lösung. Es lohnt sich auch, sich nach lokalen Anbietern umzusehen, da diese günstigere Tarife anbieten können.

Festnetz-Anschluss sinnvoll? Vorteile für Familien & mehr

Du überlegst, ob du dir einen Festnetz-Anschluss zulegen sollst? Grundsätzlich lohnt sich das vor allem, wenn du unbedingt jederzeit erreichbar sein musst und die seltenen Ausfälle des mobilen Netzes fürchtest. Auch für Familien kann ein Festnetz-Anschluss sinnvoll sein, gerade wenn die Kinder noch kein eigenes Handy haben. So können Eltern und Familienmitglieder immer miteinander telefonieren, ohne dass jeder ein eigenes Handy benötigt. Ein weiterer Vorteil ist, dass du deine Internetgeschwindigkeit erhöhen kannst, wenn du einen Festnetz-Anschluss nutzt. So kannst du auch bei vielen gleichzeitigen Nutzern noch eine stabile Verbindung genießen.

Telefonie über das Internet: Brauchst du einen WLAN-Router?

Klar, du brauchst bei jedem Anschluss einen Router. Wir realisieren deine Telefonie über das Internet im sogenannten „Voice-over-IP“-Verfahren. Dabei musst du aber nicht zwingend einen WLAN-Router anschaffen, denn das ist bei einem reinen Telefonanschluss nicht nötig. Stattdessen bekommst du eine anpassbare Hardware, die an dein Telefon angeschlossen werden kann. So kannst du dein Telefonproblem schnell und unkompliziert lösen.

Gibt es noch reine Festnetz-Telefonanschlüsse?

Ja, gibt es – aber nur noch bei regionalen Anbietern. Die bundesweiten Anbieter wie die Deutsche Telekom, Vodafone, 1&1 oder O2 bieten nur noch Telefonanschlüsse an, die mit einem Internetpaket kombiniert werden. Allerdings hat die Telekom reine Sprachtelefonie-Anschlüsse noch für Bestandskunden in ihrem Angebot. Diese können noch gebucht werden, allerdings nur in Verbindung mit einer Grundgebühr, die allerdings überschaubar ist. Wer also einen Festnetzanschluss ohne Internet möchte, sollte sich bei regionalen Anbietern umsehen. Diese bieten in der Regel auch reine Sprachtelefonie-Anschlüsse ohne Internet an. Weiterhin kannst du bei deinem regionalen Anbieter auch über weitere Optionen sprechen, wie zum Beispiel eine flatrate ins deutsche Festnetz.

Telekom Magenta Zuhause Start Tarif: Festnetz und Internet zum Sparpreis

Du möchtest einen Festnetzanschluss der Telekom, ohne dabei auf einen Internetzugang verzichten zu müssen? Dann ist der Magenta Zuhause Start Tarif genau das Richtige für Dich! Mit einer Grundgebühr von 24,95 € pro Monat kannst Du über das Festnetz telefonieren und hast die Möglichkeit, einen optionalen Internetanschluss dazu zu buchen. Du sparst hierbei bares Geld, denn der Anschlusspreis fällt weg. Mit dem Magenta Zuhause Start Tarif kannst Du außerdem kostenlos über die Telekom-Hotline anrufen und profitierst von einer kostenlosen Fax-Rufnummer.

Internetanschluss ohne Festnetz: DSL & Kabel-Angebote von Vodafone & Co.

Du suchst einen Internetanschluss ohne Festnetz? Kein Problem! Heutzutage gibt es einige Anbieter, die einen DSL- oder Kabel-Anschluss ohne Festnetzleitung oder -Flatrate anbieten. Vodafone, eazy, Congstar, Primacall und PYUR sind hierfür bekannte Namen. Auch einige regionale Provider wie Mnet, htp und NetCologne haben entsprechende Angebote im Repertoire. Egal, ob du nach einer schnellen Leitung oder einem preiswerten Tarif suchst – du bist bei einem dieser Anbieter garantiert an der richtigen Adresse. Stöbere einfach mal ein bisschen und finde den Anbieter, der am besten zu dir passt. Viel Erfolg!

abschaltung analogen Telefons

Telefonanschlüsse auf Internet-Telefonie: Komfort & Qualität bis 2022

Bis Ende 2021 will die Telekom die letzten analogen Telefonanschlüsse auf Internet-Telefonie umstellen. Damit wird sichergestellt, dass Du weiterhin komfortabel telefonieren kannst. Vodafone wird die letzten Umstellungen bis Ende 2022 vornehmen, um Dir und allen anderen Kunden ein optimales Telefoniererlebnis zu bieten. Mit der Umstellung auf Internet-Telefonie wird nicht nur die Qualität des Telefonats verbessert, sondern auch die Kosten gesenkt. Zudem kannst Du mit Internet-Telefonie auch internationale Gespräche führen. Dank der fortschrittlichen Technologie ist die Verbindungsqualität bei längeren Gesprächen deutlich besser als bei herkömmlichen Anschlüssen.

ISDN-Abschaltung: Vorteile des All-IP-Netzes für Kunden

Du hast bestimmt schon von der Abschaltung von ISDN gehört. Bis zum Ende des Jahres 2022 werden sämtliche großen deutschen Telekommunikationsanbieter ihre ISDN-Anschlüsse abschalten – egal ob du ein Privat- oder Geschäftskunde bist. Dieser Wechsel wird allen Kunden einige Vorteile bringen. Das neue Netz heißt All-IP und basiert auf der Internet-Technologie. Dies bedeutet, dass du künftig nicht mehr nur Telefonate führen kannst, sondern auch Daten und Videos versenden und empfangen kannst. Dank der All-IP-Technologie wird auch die Internetverbindung schneller und besser. Außerdem kannst du künftig eine Vielzahl an neuen Diensten nutzen, die dir dein Telekommunikationsanbieter anbietet.

Router mit „Telefonanlagen-Funktion“: Anwendungsmöglichkeiten & mehr

Klar, wenn ihr Router eine ‚Telefonanlagen-Funktion‘ beinhaltet, ist es ein toller Zusatz. Achte beim Kauf also unbedingt darauf. Je nachdem, wie ausgefeilt das System ist, gibt es dabei verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. So kannst du z.B. mehrere Telefone an den Router anschließen und sie als ein Netzwerk nutzen. Auch andere Funktionen, wie das Anrufen über VoIP oder das Routen von Faxen, können damit möglich sein. Es lohnt sich, vor dem Kauf zu schauen, was das jeweilige Gerät alles kann.

Finde Deinen Hausanschluss: So stellst Du sicher, dass Dein Internetzugang reibungslos geschaltet wird

Damit Ihr Internetzugang reibungslos geschaltet werden kann, ist es wichtig, dass Du vor dem Schaltungstag Bescheid weißt, wo sich Dein Hausanschluss befindet. Dazu solltest Du sicherstellen, dass der Anschluss erreichbar ist, damit der Servicetechniker problemlos Zutritt erhält. Wenn Du nicht genau weißt, wo sich der Anschluss befindet, kannst Du versuchen, ihn selbst zu finden oder Deinen Vermieter kontaktieren. Mit ein wenig Glück kannst Du den Anschluss leicht lokalisieren und der Techniker hat keine Schwierigkeiten, ihn zu finden.

IP-Telefonanlage: Analoge Festnetztelefone problemlos weiterverwenden

Kein Problem! Auch wenn dein Provider den Telefonanschluss von analog auf IP umgestellt hat, kannst du dein analoge Festnetztelefon problemlos weiterverwenden. Einfach das Kabel der Basis des Telefons mit deinem Internet-Router verbinden (schau dir dazu den Absatz „Wie schließe ich mein Festnetztelefon an den Router an?“, Variante 2 an). Damit kannst du ganz normal telefonieren und benötigst keinerlei zusätzliche Hardware oder Software.

Techniker kommt nach Hause: DSL-Verbindung schnell & sicher

Der Techniker kommt zu Dir nach Hause und schließt Deine Telefonleitung an einen Port der DSLAM (DSL-Verteilerstation), die in Deiner Nähe ist, an. Dazu wird er sorgfältig Deine Telefonleitung durchmessen und bei Bedarf überprüfen, ob die Verkabelung im Hauptverteiler Deines Hauses und in Deiner Dose korrekt ist. Damit stellt er sicher, dass Du schnell und sicher eine DSL-Verbindung nutzen kannst.

Telefon- und Internetvertrag: Max. 24 Monate Laufzeit

Du bist auf der Suche nach einem Telefon- oder Internetvertrag? Dann solltest du wissen, dass die Mindestlaufzeit eines Vertrages zwischen dir als Verbraucher und dem Anbieter maximal 24 Monate beträgt. Außerdem müssen die Telekommunikationsanbieter nach dem Telekommunikationsgesetz (§ 56) auch einen Vertrag mit einer Höchstlaufzeit von zwölf Monaten anbieten. Allerdings ist es auch möglich, dass du einen längeren Vertrag abschließen kannst. So hast du die Möglichkeit, einen Vertrag mit einer Laufzeit von bis zu 24 Monaten abzuschließen, wenn du das möchtest.

Schnell und reibungslos kündigen – So geht’s!

Du hast dich endlich dazu entschieden, deinen alten Internetanbieter zu kündigen? Das ist eine gute Entscheidung! Bevor du jedoch deinen neuen Anbieter auswählst, solltest du dir überlegen, wie du deinen alten Anbieter kündigst. Damit du nicht länger als nötig ohne Internet zu Hause sitzt, solltest du die Kündigung nicht auf die lange Bank schieben.

Die Kündigung kann über eine spezielle Plattform erfolgen, an der die meisten Anbieter angeschlossen sind. Allerdings musst du dafür sorgen, dass dein neuer Anbieter die Kündigung bei deinem alten Anbieter aktiv anstößt. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass du schnell wieder im Internet surfen kannst. Sollte das nicht der Fall sein, sitzt du möglicherweise länger als nötig ohne Internet da. Also sorge dafür, dass du deinen alten Anbieter schnell kündigst und beauftrage deinen neuen Anbieter rechtzeitig, die Kündigung bei deinem alten Anbieter vorzunehmen. So kannst du sichergehen, dass die Kündigung schnell und reibungslos erfolgt.

Internettarife vergleichen: Bis zu 50% Kosten sparen

Du möchtest die laufenden Kosten für Deinen Internetanschluss senken? Dann solltest Du unbedingt einen Tarifvergleich machen! Bei CHECK24 findest Du eine Vielzahl an Angeboten für einen Standard-Tarif. Der gängige Tarif ist dabei der „Magenta Zuhause M“ inklusive WLAN Router der Deutschen Telekom. Hier musst Du im Monat 44,90 € bezahlen. Doch es geht auch günstiger. Durchschnittlich kannst Du einen Tarif für unter 22,45 € pro Monat bekommen. Nutze also die Chance und vergleiche die Tarife!

Router abends ausschalten: Schütze ihn vor Verschleiß

Wenn Du Deinen Router abends ausschaltest, ist das im Grunde genommen eine gute Idee. Schaden wird es ihm nicht – im Gegenteil. Der ständige Dauerbetrieb erzeugt eine Wärme, die den Bauteilen nicht gut tut. Natürlich fehlt Dir dann eben die Verbindung zum WLAN in der Nacht. Aber dafür schützt Du Deinen Router vor einem frühzeitigen Verschleiß.

Schlussworte

Das analoge Telefon wird in Deutschland zum 31.12.2020 abgeschaltet. Ab dann hast Du nur noch die Möglichkeit, das digitale Telefon zu nutzen. Wenn Du also noch ein analoges Telefon benutzt, solltest Du bis zum Jahresende umstellen.

Du siehst, dass das Abschalten des analogen Telefons näher rückt. Es ist daher wichtig, dass du dich informierst und überlege, ob du vielleicht schon bald auf ein digitales Telefon umstellen musst.

Schreibe einen Kommentar