Verstehen Sie das iPhone WLAN-Symbol und was es bedeutet

Hallo! Heute geht es um das Telefonsymbol neben dem WLAN-Symbol auf deinem iPhone. Vielleicht hast du dich schon gefragt, was es bedeutet oder wofür es gut ist. Wenn du dir nicht sicher bist, mach dir keine Sorgen! In diesem Artikel werden wir beide Symbole erklären und dich durch die Funktionen führen. Lass uns anfangen!

Das Telefon-Symbol neben dem WLAN-Symbol auf dem iPhone bedeutet, dass du eine Verbindung zu deinem Mobilfunknetz herstellst. Das bedeutet, dass du Zugang zu deinem Mobilfunkanbieter und dessen Netzwerk hast, anstatt über ein WLAN-Netzwerk zu surfen. Dadurch kannst du auch dann ins Internet gehen, wenn du keinen WLAN-Zugang hast.

iPhone Sperren & Nicht stören Modus: 4 Symbole erklärt

Hast Du dein iPhone schon mal gesperrt oder in den „Nicht stören“-Modus gesetzt? Wenn ja, hast du bestimmt die vier Symbole auf dem Display bemerkt. Der Viertelmond steht für den „Nicht stören“-Modus, während das Hängeschloss und die aufeinander zeigenden Pfeile darauf hinweisen, dass das iPhone gesperrt ist. Ein weiteres Symbol ist ein Hängeschloss, umgeben von Pfeilen, hiermit wird die Ausrichtungssperre aktiviert. Dies ist besonders nützlich, wenn Du dein iPhone als Karten- oder Navigationshilfe benutzt und die Ansicht gesperrt haben möchtest, damit sie nicht durch versehentliches Antippen verändert wird.

Symbol auf Handy-Bildschirm: Bedeutung & Netzverbindung prüfen

Du hast gerade ein neues Handy gekauft und möchtest wissen, was das Symbol auf dem Bildschirm bedeutet? Das Symbol zeigt an, dass dein Gerät gerade mit einem Mobilfunknetzwerk verbunden ist. Außerdem kannst du anhand der Balken ablesen, wie gut die Verbindung ist. Je mehr Balken angezeigt werden, desto stärker ist der Empfang und desto besser ist die Netzverbindung. Sollte das Symbol einmal ausgeblendet werden, kannst du es über die Einstellungen deines Handys wieder anzeigen lassen. Wenn du damit Probleme hast, kannst du dich gerne an deinen Mobilfunkanbieter wenden. Sie helfen dir gerne weiter.

Erfahre, warum du das Kompass-Symbol auf deinem iPhone oder iPad siehst

Du hast schon mal das Symbol einer Kompass-Nadel auf deinem iPhone oder iPad gesehen? Das ist kein Zufall! Es bedeutet, dass die GPS-Funktion von iOS oder einer App gerade jetzt benutzt wird oder vor kurzem verwendet wurde. Der Pfeil zeigt in Richtung des aktuellen Standorts. Dieses Symbol ist ein Hinweis darauf, dass das Gerät deinen aktuellen Standort erfasst und ihn speichert. Dies ist hilfreich, wenn du zum Beispiel Apps wie Google Maps verwendest, um zu navigieren. Wenn du dem Pfeil folgst, wirst du zu deinem Ziel kommen!

Anrufe erkennen: Sehen, wer wen angerufen hat

Wenn du mal einen Anruf erhältst oder selbst einen Anruf tätigst, kannst du an dem Pfeil auf deinem Display erkennen, wer wen angerufen hat. Ist der Anruf unbeantwortet, zeigt der Pfeil die Richtung an, in der der Anruf geführt wurde. Wenn du also zum Beispiel einen Anruf an jemand anderen getätigt hast, aber keine Antwort erhalten hast, zeigt dir der Pfeil auf deinem Display an, dass du derjenige warst, der den Anruf initiiert hat. Auf diese Weise kannst du jederzeit sehen, ob du einen Anruf erhalten oder getätigt hast.

Symbol für die Verbindung von WLAN und Mobiltelefon auf dem iPhone

Nutze WLAN-Anrufe und spare Kosten – Jetzt loslegen!

Hast Du schon mal einen WLAN-Anruf getätigt? Wenn nicht, wird es jetzt Zeit! Mit WLAN-Anrufen kannst Du Dir die Kosten für Mobilfunkgespräche sparen. Einfach das WLAN-Symbol auf deinem Handy aktivieren und schon kannst Du loslegen. Neben dem Symbol wird außerdem dein Mobilfunkanbieter angezeigt. Damit bist Du immer auf dem Laufenden und kannst kostenlos über WLAN telefonieren. Alles was Du dazu benötigst, ist ein stabiles WLAN-Netzwerk. Es ist zudem wichtig, dass Du die Einstellungen auf deinem Smartphone überprüfst. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass Du die WLAN-Anrufe auch tatsächlich nutzen kannst. Es lohnt sich also auf jeden Fall, WLAN-Anrufe in Betracht zu ziehen. Überprüfe dein Mobilfunkpaket und entdecke neue Möglichkeiten.

Telefonsymbol schnell einfügen: Wähle Wingdings oder Wingdings 2

Du möchtest in deinem Text schnell ein Telefonsymbol einfügen? Dann klicke oben im Menü auf den Reiter „Einfügen“ und wähle rechts „Symbole“. Hier hast du die Möglichkeit, aus einer Vielzahl an Symbolen dein gewünschtes Zeichen auszuwählen. Wähle dazu oben die Schriftart „Wingdings“ oder „Wingdings 2“ aus. In der ersten Zeile findest du dann schon vier verschiedene Telefonsymbole, die du direkt einfügen kannst.

iPhone reagiert nicht? Restore/DFU Mode helfen!

Falls dein iPhone nicht mehr reagiert und du ständig den Ladekreis siehst, besteht vermutlich ein Softwarefehler. Glücklicherweise kannst du den Restore oder den DFU Mode verwenden, um dein iPhone wiederzubeleben. Der Restore Mode stellt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück, während der DFU Mode noch einmal tiefer eindringt und dabei deine persönlichen Einstellungen beibehält. Beide Modi ermöglichen es dir, dein iPhone zu retten. Allerdings solltest du dabei beachten, dass alle Daten, die du nicht zuvor gesichert hast, verloren gehen. Daher ist es ratsam, vor dem Einschalten des Restore oder DFU Modes ein Backup deines iPhones anzulegen.

Verstehe die Symbole auf deinem Smartphone-Display

Du hast sicher schon einmal ein solches Symbol gesehen, wenn du dein Smartphone benutzt hast. Es handelt sich um ein Zeichen, das dir verdeutlicht, dass dein mobiles Internet aktiviert ist. Meistens kannst du es ganz oben rechts auf deinem Display sehen. Neben diesem Symbol befindet sich noch ein weiteres, das den Mobilfunkstandard anzeigt, mit dem du verbunden bist. In unserem Beispiel ist das LTE, was für Long Term Evolution steht. Darüber hinaus gibt es aber auch noch andere Standards wie GSM, UMTS, 5G und Co.

Neben den beiden Symbolen, die dir anzeigen, dass du eine Verbindung zum Internet hergestellt hast, kann es auch sein, dass du noch ein drittes Symbol siehst. Dieses besteht meistens aus wellenartigen Linien, die von Pfeilen flankiert sind. Dieses Zeichen verrät dir, dass du mit dem WLAN verbunden bist. Im Gegensatz zum mobilen Internet, ermöglicht dir das WLAN eine stabile und schnelle Verbindung. Außerdem sparst du damit auch noch eine Menge Datenvolumen.

Netzwerkverbindung prüfen und Router neu starten

Normalerweise bedeutet das, dass du mit dem Netzwerk verbunden bist, aber keinen Zugang zum Internet hast. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel das Netzwerk nicht richtig konfiguriert ist oder die Verbindung nicht richtig funktioniert. Um sicherzustellen, dass du eine Verbindung zum Internet hast, solltest Du zuerst prüfen, ob die Konfiguration des Netzwerks korrekt ist. Eventuell musst Du auch den Router neu starten. Wenn das nicht hilft, kannst du versuchen, ein anderes Netzwerk zu verwenden, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Wenn das immer noch nicht funktioniert, solltest Du einen Techniker aufsuchen, um das Problem zu beheben.

Live-Standortverfolgung mit pulsierendem grünen Kreis

Der pulsierende grüne Kreis bedeutet, dass der Standort der Person oder des Gerätes „live“ ist, also auf die Sekunde genau. In älteren iOS-Versionen konnte man nur den Standort innerhalb einer Minute erfahren. In den aktuellen Versionen jedoch hast Du die Möglichkeit, den Standort in Echtzeit zu sehen. Du kannst dank des pulsierenden grünen Kreises somit ganz genau erkennen, wo sich die Person oder das Gerät befindet.

Symbol des WLAN-Netzwerks und des Telefons auf dem iPhone-Bildschirm erklärt

Wie du mit Android- und iOS-Geräten über WLAN telefonierst

Du nutzt ein Android- oder iOS-Gerät und möchtest über WLAN telefonieren? Dann ist es wichtig, dass du weißt, wie die Verbindung hergestellt wird. Bei Android-Geräten erkennst du die Verbindung an einem Telefonhörer-Symbol, das durch zwei Funkwellen dargestellt wird. Bei iOS-Geräten erscheint in der Statusleiste der schriftliche Hinweis „WiFi-Call“. Beachte aber, dass nicht alle Anbieter WLAN-Telefonie unterstützen. Überprüfe daher vorab, ob du die Funktion nutzen kannst. Zudem solltest du darauf achten, dass du eine stabile WLAN-Verbindung hast, damit das Telefonat reibungslos verläuft.

WLAN-Anrufe: Was zählt in mein Abo?

Du hast ein Mobilfunk-Abo und willst wissen, ob deine WLAN-Anrufe in deine Flatrate oder deine Freiminuten eingerechnet werden? Kein Problem! Die meisten Mobilfunk-Provider behandeln WLAN-Gespräche genauso wie Mobilfunkgespräche und rechnen sie entsprechend ab. Wenn du eine Flatrate abgeschlossen hast, ist das Telefonieren über WLAN kostenlos. Besitzt du ein Abo mit monatlichen Freiminuten, werden die WLAN-Gespräche ebenfalls daraus abgezogen. Allerdings kann es sein, dass du bei manchen Anbietern ein separates WLAN-Abo abschließen musst, damit die WLAN-Anrufe in dein Freiminuten-Kontingent einfließen. Im Zweifel kannst du dich bei deinem Provider kundig machen, welche Konditionen für dich gelten.

Nutze WLAN-Calls für schnelle, kostenlose Telefonate

Du möchtest auch unterwegs schnell und mit guter Qualität telefonieren? Dann sind WLAN-Calls genau das Richtige für Dich! Mit WLAN-Calls erreichst Du eine besonders hohe Sprachqualität, die deutlich besser ist als über das Mobilfunknetz. Außerdem erfolgt der Verbindungsaufbau viel schneller als bei einem Anruf über das Mobilfunknetz. Das heißt: weniger Wartezeit und mehr Komfort für Dich. Und das Beste: WLAN-Calls kosten in der Regel nichts und sind daher eine echte Alternative zu kostenpflichtigen Anrufen. Werde also jetzt selbst kreativ und nutze WLAN-Calls für Deine Telefonate unterwegs.

Telefonieren über WLAN – Kostenlose Anrufe auf Sonderrufnummern

Mit WLAN kannst Du nicht nur über das Festnetz, sondern auch über das Mobilfunknetz telefonieren. Du kannst sogar Anrufe auf Sonderrufnummern tätigen, wenn Du über WLAN verbunden bist. Kurz gesagt: Wenn Du eine WLAN-Verbindung hast, kannst Du problemlos mit Deinem Smartphone oder Handy telefonieren. Und das Beste an der Sache ist, dass Du keine zusätzlichen Kosten zahlen musst. So einfach ist das!

Sicher telefonieren auch über ein Wifi-Netz – Verschlüsselung durch den Mobilfunkanbieter

Auch wenn Du Dich mit einem ungesicherten Wifi-Netz verbindest, bevor Du einen Anruf tätigst, ist keine Sorge nötig. Dein Mobilfunkanbieter verschlüsselt das Gespräch, egal ob über sein Mobilfunknetz oder über ein WLAN-Netz. So bist Du vor unbefugtem Zugriff geschützt und kannst jederzeit mit einem klaren Gewissen telefonieren. Mit einem schönen Gruß und dem Wissen, dass Dein Anruf sicher ist, wünschen wir Dir viel Erfolg!

Kosten sparen mit WLAN-Telefonie: Flatrate nutzen!

Du nutzt gerne WLAN-Telefonie? Dann solltest Du wissen, dass die Gespräche nicht kostenlos sind. Wenn Du bereits einen Tarif hast, der eine Flatrate beinhaltet, dann kannst Du auch WLAN-Gespräche für den gleichen Preis führen. WLAN-Telefonie ist also eine gute Möglichkeit, wenn Du die Kosten im Blick behalten willst. Schau Dir daher am besten Deinen Vertrag genau an, um zu sehen, ob Du die Flatrate auch für WLAN-Gespräche verwenden kannst – dann sparst Du bares Geld.

Kostenloses Telefonieren über Apps: Welche Möglichkeiten gibt es?

Du kannst zwar über Apps wie WhatsApp oder Skype telefonieren, aber nur, wenn der andere Teilnehmer ebenfalls die App benutzt. Außerdem musst du beachten, dass du dich über Skype nicht über deine Telefonnummer erreichen lassen kannst. Um deine Nummer öffentlich zu machen, musst du eine spezielle Nummer bei Skype kaufen. Ansonsten gibt es noch weitere Apps, die dir das Telefonieren ermöglichen. Einige davon bieten sogar kostenlose internationale Anrufe an.

Kostenloses Telefonieren im Ausland mit WLAN Call?

Du möchtest im Ausland telefonieren und fragst Dich, ob das mit WLAN Call kostenlos ist? Die gute Nachricht: Ankommende Gespräche sind tatsächlich kostenfrei, also egal, wo Du Dich gerade aufhältst. Abgehende Gespräche und Nachrichten werden dagegen so abgerechnet, als ob Du in Deutschland bist. Es gibt allerdings eine Ausnahme: R-Gespräche kosten immer extra, egal wo Du Dich gerade befindest.

Überprüfe deine Standorteinstellungen – Schütze deine Daten!

Schau mal in deinen Einstellungen nach! Geh zum Punkt Datenschutz, ganz oben. Dort findest du Ortungsdienste. Wenn du darauf tippst, kannst du die Einstellungen zu deinem Standort überprüfen. Einige Apps können den Standort erfassen und so bestimmte Funktionen anbieten. Aber es ist wichtig, dass du die Einstellungen so anpasst, dass deine Daten geschützt sind und du nur die Berechtigungen erhältst, die du auch wirklich benötigst.

Netzabdeckung verbessern: Tipps für schlechte Provider-Verbindungen

Du hast Probleme mit der Netzabdeckung Deines Providers? Dann haben wir hier ein paar Tipps, die Dir helfen können. Zuerst solltest Du die Netzabdeckung online prüfen. Wenn die Netzabdeckung in Deiner Region schlecht ist, kann es sein, dass Du einfach nur Pech hast. In vielen Fällen kann es aber auch helfen, wenn Du Dein Smartphone einmal neu startest. Dadurch bekommt es eine neue Verbindung zum Provider. Vielleicht kannst Du so die Netzabdeckung verbessern und hast mehr Glück.

Fazit

Das Telefonsymbol neben dem WLAN-Symbol auf dem iPhone bedeutet, dass du eine aktive Verbindung zu einem Mobilfunknetz hast. Es zeigt an, dass du auch über eine mobile Datenverbindung auf das Internet zugreifen kannst, wenn du kein WLAN hast.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Telefon-Symbol neben dem WLAN-Symbol auf einem iPhone bedeutet, dass du eine Verbindung zu einem Mobilfunknetz hergestellt hast. Es ist also ein gutes Zeichen, dass dein iPhone mit dem Netzwerk verbunden ist und du mit dem Surfen beginnen kannst.

Schreibe einen Kommentar