Hallo zusammen! In diesem Artikel möchte ich Euch erklären, was DECT beim Telefon bedeutet. Viele Menschen wissen nicht, was es bedeutet, und es ist wichtig, dass wir uns mit den technischen Begriffen auskennen, die unser tägliches Leben beeinflussen. Also, lasst uns loslegen und herausfinden, was DECT bedeutet und wie es funktioniert.
DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications und ist ein drahtloses Telefonnetzwerk, das eine sehr gute Qualität bietet und für eine sichere Verbindung sorgt. Es ist ein Standard für drahtlose Telefone, der sich weltweit durchgesetzt hat und es dir ermöglicht, Mobilteile zu verwenden, die über eine Basisstation verbunden sind. Mit DECT kannst du dir also ein drahtloses Telefon zulegen und überall telefonieren, wo du eine Basisstation hast.
DECT Technologie: Sicherheit und gute Tonqualität
Das Akronym DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications. Diese Technologie ist vor allem in drahtlosen Telefonen zu finden und bringt Dir zwei große Vorteile: mehr Sicherheit für Deine Gespräche und eine ausgezeichnete Tonqualität dank der Digitalisierung der Kommunikation. Dadurch werden Störungen durch andere Funkwellen verringert und Deine Gespräche können über eine größere Distanz übertragen werden. Außerdem bietet DECT eine sehr hohe Datenübertragungsrate, die vor allem für kurze und schnelle Gespräche wie Anrufe und Videokonferenzen sehr gut geeignet ist.
DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunications für Unternehmen
DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications. Dieser Standard ermöglicht eine schnurlose Kommunikation mittels Sprache und Daten. DECT ist ein universeller Standard, der sowohl in Unternehmen als auch in Wohngebäuden eingesetzt wird. Mit einer DECT-Basisstation können mehrere Mobiltelefone angeschlossen werden. Die Basisstation stellt die Verbindung zu einem Telefonnetz her. DECT-Telefone werden häufig eingesetzt, um eine kabellose Verbindung zwischen einem Festnetz und einem Mobiltelefon herzustellen. Dadurch können Anrufe direkt an ein Mobiltelefon weitergeleitet werden, ohne dass der Anrufer sich an einer bestimmten Stelle aufhalten muss. Außerdem bieten DECT-Telefone eine höhere Sicherheit als herkömmliche Mobiltelefone, da sie eine verschlüsselte Verbindung zwischen Basisstation und Mobilteil aufbauen. DECT ist eine kostengünstige und zuverlässige Lösung für Unternehmen, die eine sichere und kabellose Kommunikation benötigen.
DECT- und WLAN-Telefone: Unterschiede und Vorteile
Du hast schon mal etwas von DECT- oder WLAN-Telefonen gehört, aber weißt nicht, worin der Unterschied besteht? Dann sind hier die Antworten! Beide Telefone sind kabellos und funktionieren über Funkfrequenzen. Der entscheidende Unterschied liegt allerdings im Bereich der Frequenz. DECT-Telefone arbeiten mit einer Frequenz, die der europäischen Telekommunikationsindustrie vorbehalten ist, während WLAN-Telefone in demselben Spektrum senden und empfangen, in dem auch WLAN-Netzwerke arbeiten. WLAN-Telefone verwenden daher die 2,4-GHz- oder 5-GHz-Frequenzbänder, die auch bei vielen anderen WLAN-Geräten üblich sind. Dadurch können sie eine größere Reichweite und eine bessere Qualität bieten. Allerdings können sie auch störende Interferenzen durch andere WLAN-Geräte erhalten, was bei DECT-Telefonen nicht der Fall ist.
DECT: Der Standard für drahtloses Telefonieren
Du hast sicher schon von WLAN gehört, aber hast du schon mal etwas von DECT gehört? DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications und wurde 1993 eingeführt. Es beschreibt den Standard, mit dem ein schnurloses Telefon (Portable Part) in seinem Funknetzwerk mit der Basisstation kommuniziert. Dadurch kannst du über dein Telefon über eine größere Distanz telefonieren, als es bei kabelgebundenen Telefonen möglich ist. Man kann sagen, dass DECT das ist, was WLAN für das Internet ist – es ermöglicht die drahtlose Kommunikation. DECT ist eine kostengünstige und energieeffiziente Möglichkeit, um drahtlos zu telefonieren. Es bietet eine sehr gute Sprachqualität und ist sowohl für private als auch für professionelle Anwendungen geeignet.

Gigaset: Schnurloses Telefonieren mit modernster Technik
Du möchtest schnurlos telefonieren? Dann sind die DECT-Telefone von Gigaset genau das Richtige für dich! Mit ihnen kannst du in bester Klangqualität und mit einer großen Reichweite telefonieren. Dabei steht dir die aktuellste Technik zur Verfügung. Egal, für welchen Anspruch du dich entscheidest – Gigaset hat für jeden das passende Telefon. So kannst du bequem und einfach unterwegs telefonieren und bist stets bestens verbunden.
Was ist ein DECT Systemtelefon? Erfahre mehr!
Du hast schon vom DECT Systemtelefon gehört, aber weißt nicht so recht was dahinter steckt? Dann bist du hier genau richtig! Ein DECT Systemtelefon ist ein Telefon, das speziell für die Verbindung mit einer Telefonanlage entwickelt wurde. Es wird vom jeweiligen Hersteller der Telefonanlage genau an dessen Funktionen angepaßt. Das bedeutet, dass grundsätzlich nur ein DECT Systemtelefon an eine bestimmte Telefonanlage passt. Dank der DECT-Technologie ist es möglich, dass sich mehrere Personen aus demselben Büro über ein einziges Systemtelefon verbinden können, sodass eine bessere Kommunikation zwischen den Mitarbeitern ermöglicht wird. Außerdem können mehrere Systemtelefone über eine einzige Telefonanlage verbunden werden, was eine effizientere Nutzung des Systems ermöglicht.
DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunications
DECT, auch bekannt als Digital Enhanced Cordless Telecommunications, ist ein Funkstandard, den viele Festnetztelefone nutzen. Er ermöglicht eine kabellose Kommunikation zwischen zwei oder mehr Geräten. DECT bietet eine stabile Verbindung, die wenig Störungen und Unterbrechungen erleidet. Dadurch können Nutzer eine qualitativ hochwertige und klare Gesprächsverbindung erhalten. DECT ist auch eine sehr sichere Technologie, da die Daten mithilfe eines Verschlüsselungsprozesses verschlüsselt werden. Dadurch können die Nutzer sicher sein, dass ihre privaten Gespräche und Daten nicht abgefangen werden. Mit DECT können Nutzer nicht nur in Echtzeit sprechen, sondern auch Textnachrichten und Daten übertragen. Da es keine Kabel erfordert, ist es auch ideal für Menschen, die viel unterwegs sind.
DECT-Standard: Reichweite bis zu 300m mit Repeater erhöhen
Der DECT-Standard ermöglicht es Dir, eine Verbindung über eine Entfernung von bis zu 50 Metern innerhalb von Gebäuden und 300 Metern im Freien rund um die Basisstation herzustellen. Damit Du noch mehr Entfernungen überwinden kannst, kannst Du DECT-Repeater verwenden, die die Reichweite noch weiter erhöhen. Diese Geräte verstärken die DECT-Verbindung und ermöglichen es Dir, selbst weit entfernte Orte zu erreichen.
Minimiere deine Exposition durch DECT-Telefone im Haushalt
Du kennst bestimmt die kleinen schwarzen Telefone, die man häufig in Büros sieht. Diese sogenannten DECT-Telefone (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) können auch im Haushalt eingesetzt werden. Sie sind kabellos und bieten eine erhöhte Reichweite und Klangqualität, aber sie stellen auch eine Quelle von Mikrowellen-Feldern dar.
Das Bundesamt für Strahlenschutz empfiehlt, die persönliche Exposition durch die Nutzung von DECT-Telefonen zu minimieren, um mögliche Risiken für die Gesundheit zu verringern. Dazu kannst Du die Telefone zum Beispiel im Erdgeschoss und nicht im Schlafzimmer platzieren. Auch das Lautstärke-Niveau sollte niedrig gehalten werden, um die Sendeleistung möglichst gering zu halten. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Basisstation abzuschalten, wenn diese nicht in Gebrauch ist. So kannst Du dafür sorgen, dass die Strahlungsstärke im Haus auf ein Minimum reduziert wird.
Steuere Dein Smart Home mit dem FRITZ! DECT 440 Taster
FRITZ! DECT 210, und viele weitere Geräte steuern.
Mit dem FRITZ! DECT 440 Taster kannst Du ganz einfach Dein Smart Home steuern. Er wird über eine verschlüsselte DECT ULE-Verbindung an Dein Heimnetz angeschlossen. Mit dem Taster kannst Du dann schaltbare Steckdosen, wie den FRITZ! DECT 200, Heizkörperregler, wie den FRITZ! DECT 210, und viele andere Geräte steuern. Somit hast Du die Kontrolle über die verschiedenen Funktionen Deines Smart Homes und kannst sie bequem und einfach über den Taster bedienen.

Verbinde Telefon mit Router: TAE oder RJ11?
Du hast ein Telefon und möchtest es mit dem Router verbinden? Dann brauchst du je nach Buchse am Router ein Kabel mit TAE- oder RJ11-Stecker. Schau dir dazu am besten das Bild unten an. Zum Lieferumfang besserer Telefone gehört meistens ein TAE-Adapter, der sich auf das mitgelieferte RJ11-Kabel stecken lässt. Anschließend verbindest du einfach die Telefonbasis per Kabel mit dem Router. So hast du dein Telefon direkt mit dem Router verbunden und kannst loslegen.
Anschließen verschiedener Telefone an Router – Analoge Endgeräte, Faxgeräte, EC-Cash-Geräte
Du kannst bei deinem Router je nach vorhandenem Anschluss verschiedene Telefone anschließen. Hier gibt es die Möglichkeit, sowohl analoge Endgeräte wie Telefone, schnurlose Telefone mit eigener Basisstation, Faxgeräte und EC-Cash-Geräte an deinen Router anzuschließen. Es ist dabei egal, welcher Hersteller dein Telefon hat.
Nutze dein Handy als DECT-Telefon: IP-Telefonie als Alternative
Du möchtest dein Handy als DECT-Telefon nutzen? Leider ist das nicht möglich, da ein Handy nicht über diese Technologie verfügt. Aber keine Sorge, es gibt eine Alternative: IP-Telefonie. Damit kannst du den gleichen Effekt erzielen, als würdest du dein Handy als DECT-Telefon nutzen. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Router, der die IP-Telefonie unterstützt. Dieser kann dann dein Handy als IP-Telefonie-Gerät verbinden und es als DECT-Telefon nutzen.
Einrichten einer Fritz!Box als Basisstation für DECT-Telefone und Smartphones
Für diejenigen, die eine Fritz!Box als Basisstation für DECT-Telefone und Smartphones nutzen, ist es möglich, einige Einstellungen vorzunehmen, um die bestmögliche Verbindung zur Basisstation zu erhalten. Hierzu zählen unter anderem die Fritz!Box-Modelle 7580, 7490, 7390 und weitere. Diese lassen sich mit wenigen Klicks und ohne großen Aufwand in Betrieb nehmen und sind somit ideal für alle, die eine leistungsstarke Basisstation suchen.
Damit die Einrichtung der Fritz!Box als Basisstation für DECT-Telefone und Smartphones reibungslos funktioniert, sollte man sichergehen, dass die richtigen Einstellungen vorgenommen werden. Diese sind abhängig vom ausgewählten Modell und können im Menü „Telefonie“ eingesehen werden. Dort findet man auch detaillierte Anleitungen, die einem bei der Einrichtung helfen.
Die Fritz!Box-Modelle 7580, 7490, 7390 und weitere bieten viele nützliche Funktionen, die für ein reibungsloses Telefonieren und Faxen nützlich sind. Zu diesen zählen unter anderem ein Anrufbeantworter, ein Faxserver, der die Faxnachrichten automatisch in E-Mails umwandelt, und viele mehr. Auch die Verbindungsqualität mit Smartphones wird durch den Einsatz einer Fritz!Box als Basisstation für DECT-Telefone und Smartphones deutlich verbessert. Daher lohnt es sich in jedem Fall, die Fritz!Box als Basisstation zu nutzen.
AVM Fritzbox: 7590, 7530, 7490, 6890 LTE, 5491, 6591 Cable, 6660 Cable
Es gibt viele Fritzbox-Modelle, die von AVM, dem Marktführer, hergestellt werden und eine integrierte DECT-Basisstation besitzen. Dazu gehören unter anderem die Fritzbox 7590 (hier gibt es einen Testbericht), die 7530, die 7490, die 6890 LTE, die 5491, die 6591 Cable und die 6660 Cable (hier gibt es einen Testbericht). Mit diesen Modellen bietet AVM Dir eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, den Festnetz- und Mobilfunkbereich in Dein Heimnetzwerk zu integrieren. Damit kannst Du Dein Smartphone, Headset oder Fax an Dein Heimnetzwerk anschließen und die verschiedenen Geräte miteinander verbinden, um eine schnelle und stabile Verbindung zu gewährleisten.
Fritzfon C6: Testsieger-Telefon mit modernster Technik und vielen Funktionen
Der Fritzfon C6 ist absolut der König unter den schnurlosen Telefonen. Er überzeugt durch seine Kombination aus modernster Technik und einfacher Bedienung und wurde deshalb sowohl von der Stiftung Warentest als auch von Chip zum Testsieger gekürt. Der Fritzfon C6 verfügt über ein klar strukturiertes Menü, ein großes Farbdisplay und eine leistungsstarke Basisstation, die für eine hervorragende Sprachqualität und eine lange Reichweite sorgt. Mit seiner modernen Technik bietet er viele Funktionen, die dein Telefon- und Interneterlebnis bereichern: Unter anderem können Anrufe auf dem Handy und dem Festnetz gleichzeitig beantwortet werden und dank der integrierten Telefonbuch- und Anruflistenfunktion hast du alle wichtigen Daten immer im Blick. Auch im Kinderzimmer ist der Fritzfon C6 eine gute Wahl, denn er verfügt über eine Kindersicherung, mit der du bestimmte Funktionen sperren kannst. Damit bist du auf der sicheren Seite und deine Kinder können trotzdem telefonieren. Kurzum: Der Fritzfon C6 ist ein hervorragendes schnurloses Telefon, das allen Ansprüchen gerecht wird, egal ob du zuhause telefonieren, im Internet surfen oder Anrufe auf dem Handy und Festnetz gleichzeitig beantworten möchtest. Mit dem Fritzfon C6 bist du bestens ausgestattet und kannst dank innovativer Funktionen ein erstklassiges Telefon- und Interneterlebnis genießen.
DECT-Telefonnutzung in Deutschland bis 2025 erlaubt
Du kannst dich freuen: Auch über 2020 hinaus dürfen DECT-Telefone in Deutschland genutzt werden. Das hat die Bundesnetzagentur festgelegt und die Allgemeinzuteilung für die Technik verlängert – und zwar bis Ende 2025. So kannst du dein DECT-Telefon noch einige Jahre nutzen und musst dir keine Sorgen machen, dass es nicht mehr funktioniert.
Kann ich mit einem alten Telefon angerufen werden? Ja!
“
Du kannst es kaum glauben, aber auch heute noch kannst du mit einem alten Telefon problemlos angerufen werden. Dies bestätigt auch Steier, ein Experte auf dem Gebiet der Telefonie. Er sagt, dass man in der Regel immer noch mit alten Telefonen angerufen werden kann, solange es nicht defekt ist. Allerdings musst du darauf achten, dass du ein Telefon auswählst, das zu deinem Netzbetreiber passt. Eine solche Kompatibilität ist besonders wichtig, um ein einwandfreies Telefonat zu gewährleisten.
Verbinde Dein DECT-Handset Mit Der Basisstation – So Geht’s!
Du hast ein DECT-Handset und möchtest es mit der Basisstation verbinden? Kein Problem! Navigiere einfach in den Einstellungen deines Handys und starte die Suche nach der Basis. Meistens verbindet sich dein Handy automatisch mit der Basisstation. Sollte es dennoch nicht funktionieren, wirst du nach einer Bestätigung gefragt, die du erteilen musst. Wenn du die Bestätigung erteilt hast, kannst du direkt telefonieren.
Brauchst Du einen WLAN-Router für Deinen Telefonanschluss?
Klar, bei jedem Anschluss, der bei uns gebucht wird, brauchst Du einen Router. Wir realisieren Deine Telefonie über das Internet im „Voice-over-IP“ Verfahren. Doch wenn es nur um einen reinen Telefonanschluss geht, dann ist ein WLAN-Router nicht notwendig. Allerdings kannst Du natürlich auch ein Modell auswählen, das sowohl Telefonie als auch WLAN beinhaltet. So hast Du alles an einem Ort.
Schlussworte
DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications. Es ist eine Technologie, die eine drahtlose Verbindung zwischen Telefonen und Basisstationen ermöglicht. DECT-Telefone sind eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Festnetztelefonen, die eine kabellose Verbindung bieten, aber die gleiche Qualität und Leistung bieten. Mit DECT-Telefonen kannst du Anrufe überall in deinem Haus oder Büro tätigen, ohne sich um Kabel kümmern zu müssen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DECT ein Technologiestandard ist, der eine schnellere und zuverlässigere Verbindung zwischen Telefonen ermöglicht. DECT ist eine großartige Möglichkeit, dein Telefon zu verbessern und dir ein besseres Gesprächserlebnis zu bieten. Du kannst also beruhigt sein, dass du mit einem DECT-Telefon immer eine kristallklare Verbindung hast!