Du hast überlegt, dir ein neues Handy zu kaufen, aber du bist dir nicht sicher, welches du wählen solltest? Keine Sorge, du bist nicht allein. Wir alle haben beim Kauf eines neuen Telefons eine Menge Entscheidungen zu treffen. In diesem Artikel werden wir dir helfen, herauszufinden, welches Telefon für dich am besten geeignet ist.
Es kommt darauf an, wofür du das Telefon einsetzen möchtest. Möchtest du vor allem Fotos machen, empfehle ich dir ein Smartphone mit einer guten Kamera. Wenn du aber nur telefonieren möchtest, reicht ein herkömmliches Handy. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich in einem Fachgeschäft beraten lassen. Dort wirst du bestimmt fündig und findest das richtige Telefon für dich. Viel Erfolg!
Analog vs. Digital: Qualität des Telefonats abhängig von Signalübertragung
Alle Telefone, egal ob analog oder digital, haben die gleiche Nummer. Doch die Qualität des Gesprächs hängt von der Signalübertragung ab. Beim analogen Telefon wird das Signal analog übertragen, was leider anfälliger für Störungen ist. Dadurch kann es zu einer schlechten Gesprächsqualität kommen. Anders ist es bei der digitalen Signalübertragung. Hier wird das Signal in Datenpakete aufgeteilt und verschlüsselt übertragen. Diese Technik ist weit weniger störanfällig, sodass die Gesprächsqualität auch bei schlechten Netzverbindungen hoch bleibt.
Analoge Telefonverbindung mit FRITZ!Box einrichten
Du möchtest dein analoge schnurgebundene Telefon oder dein analoge Schnurlostelefon mit einer FRITZ!Box verbinden? Kein Problem! Nachdem du dein Telefon angeschlossen hast, musst du es nur noch einrichten und schon kannst du über alle Rufnummern telefonieren, die du in der FRITZ!Box eingetragen hast. Wenn du Fragen zur Einrichtung hast, findest du in der Bedienungsanleitung oder in einem Online-Forum hilfreiche Tipps und Tricks, die dir den Einstieg erleichtern.
Alte Telefone können immer noch funktionieren!
“
Laut Steier können alte Telefone immer noch funktionieren, sofern sie nicht defekt sind. Das bedeutet, man kann sie jederzeit nutzen, um mit anderen zu kommunizieren. Allerdings können sie nicht unbedingt alle modernen Funktionen, wie zum Beispiel das Surfen im Internet oder die Nutzung verschiedener Apps, bieten. Trotzdem ist es bemerkenswert, dass sie noch immer benutzt werden können, um mit anderen zu telefonieren. Wenn Du also noch ein altes Telefon zu Hause hast, dann kannst Du es auf jeden Fall noch benutzen.
Verbinde Dein altes Wählscheiben-Telefon mit VoIP: So geht’s!
Du kannst Dein altes Wählscheiben-Telefon ganz leicht mit einem Voice-over-IP-Router (VoIP) verbinden. Dazu musst Du lediglich einen passenden TAE- oder Western-Stecker (RJ11) montieren. Wenn Du dann den Hörer vom Telefon nimmst, kannst Du direkt telefonieren. Bei eingehenden Anrufen klingelt das Telefon, sodass Du sofort informiert bist. Es lohnt sich also, Dein altes Wählscheiben-Telefon weiter zu nutzen.

IP-Telefonie: bessere Gesprächsqualität, mehr Funktionen & günstige Tarife
Der analoge Telefonanschluss ist auf dem absteigenden Ast. Heutzutage schalten die Anbieter den Festnetz Telefonanschluss nur noch mittels IP-Telefonie, was bedeutet, dass die Gespräche über digitale Datenpakete abgewickelt werden. Das kann für Dich als Nutzer einige Vorteile bringen. Zum Beispiel erhältst Du eine deutlich bessere Gesprächsqualität, mehr Funktionen und günstige Paket-Tarife für Internet plus Telefon. Somit erhältst Du eine doppelte Leistung zu einem attraktiven Preis. Auch die Flexibilität ist ein großer Pluspunkt. Denn IP-Telefonie ermöglicht Dir, überall auf der Welt zu telefonieren, solange Du eine Internetverbindung hast.
DECT – Ein weltweites Standard-Analog-Telefon für Rauschfreiheit
Glaubst Du, dass ein Analog-Telefon mit mehreren Mobilteilen das Richtige für Dich ist? Dann solltest Du wissen, dass es sich bei DECT um einen weltweit verbreiteten Standard für kabellose Festnetz-Telefone handelt. Auch wenn es vielleicht etwas älter ist als andere Technologien, ist die Qualität der Sprachübertragung noch immer sehr gut und rauschfrei. Zudem ist es eine ideale Lösung für alle Eltern, die ein Babyphone suchen, da es eine einfache und kostengünstige Option ist.
Welcher Telefon-Tarif wird abgerechnet? Prüfe Deine Rechnung!
Auf einer Telefonrechnung steht meistens, welcher Tarif abgerechnet wird. Wenn es sich dabei nicht um einen Internet-Tarif handelt, dann kann es sich immer nur um einen Analog- oder einen Universal-Tarif (ISDN) handeln. Diese beiden Tarife sind die Standards, die beim Telefonieren anfallen. Aber achte darauf, dass sich der Tarif im Laufe der Zeit ändern kann und auch beim Wechsel des Providers möglicherweise andere Tarife anfallen. Daher empfehlen wir Dir, immer einen Blick auf die Telefonrechnung zu werfen, um zu sehen, welcher Tarif abgerechnet wird. So kannst Du sicherstellen, dass Du nicht zu viel bezahlst.
Schnurlose Telefonie: Wie weit reicht mein ortsgebundenes Telefon?
Du hast ein schnurloses Telefon? Prima, dann weißt du bestimmt, dass es auf Funkstrahlen beruht. Das heißt, dass es einen begrenzten Umkreis um die Basisstation haben muss, damit du telefonieren kannst. Dieser Umkreis ist meistens auf 250 Meter begrenzt. Deshalb nennt man die schnurlose Telefonie auch ‚ortsgebunden‘. Natürlich gibt es auch Modelle, die mit einer zusätzlichen Basisstation noch mehr Reichweite haben. Schau also mal, welche Optionen dir dein Telefon bietet.
Entscheide dich für ein DECT-Telefon – Bessere Sprachqualität & Bequemlichkeit
Du überlegst dir, ob du dir ein DECT-Telefon zulegen sollst? Dann hast du es hier mit einer guten Wahl zu tun! DECT-Telefone bieten eine bessere Sprachqualität als WLAN-Telefone, da sie eine dedizierte drahtlose Verbindung haben, die nicht von der Qualität der WLAN-Verbindung abhängig ist. Dadurch kannst du eine klarere und lautere Sprachqualität erwarten. Allerdings ist die Reichweite von DECT-Telefonen oft auf einen begrenzten Bereich um die Basisstation beschränkt. Deshalb solltest du unbedingt überprüfen, ob das Telefon in deinem Haus funktioniert, bevor du es kaufst. Wenn du vorhast, viel zu telefonieren, ist ein DECT-Telefon die beste Wahl. Es ist bequem und du kannst sicher sein, dass du eine hochwertige Sprachqualität erhältst.
DECT-Telefon: Schnurloses Telefonieren mit Ortsbindung
Ein DECT-Telefon ist eine tolle Sache, denn es ist schnurlos und ermöglicht euch eine freie Bewegung im Raum. Allerdings solltet ihr darauf achten, dass ihr euch immer innerhalb der Reichweite der Basisstation befindet, denn nur so könnt ihr euer Telefonat durchführen. Außerhalb der Reichweite der Basisstation ist es leider unmöglich, mit eurem DECT-Telefon zu telefonieren. Es ist also wichtig zu wissen, dass DECT ein Standard der schnurlosen, ortsgebundenen Telefone ist. Trotzdem bietet euch ein DECT-Telefon viele Vorteile, denn ihr könnt euch frei im Raum bewegen, ohne ständig das Telefonkabel mit euch herumzuschleppen.

Verwende VoIP, um Dein Handy als Festnetztelefon zu nutzen
Du hast schon herausgefunden, dass VoIP die Grundvoraussetzung ist, um dein Handy als Festnetztelefon zu benutzen. Um zu erfahren, ob dein Telefonanschluss damit kompatibel ist, kannst du deine Vertragsunterlagen durchforsten oder direkt bei deinem Anbieter nachfragen. In der heutigen Zeit wird die Antwort meistens “ja” sein. Denn es gibt heutzutage viele Anbieter, die VoIP-Dienste anbieten. Oftmals ist VoIP sogar Teil des Grundpakets. Somit musst du nur noch dein Telefon anschließen und loslegen.
Testsieger Fritzfon C6: Kristallklares und störungsfreies Telefonat
Der Fritzfon C6 wurde sowohl von der Stiftung Warentest als auch von Chip getestet und erhielt jeweils die beste Bewertung. Damit ist er der König unter den schnurlosen Telefonen.
Er überzeugte die Tester dank seiner intuitiven Menüführung, seines edlen Designs und seiner Einfachheit. Dank seiner modernen Technologie bietet er ein kristallklares und störungsfreies Telefonat. Des Weiteren kann er mit weiteren Fritzfons zum Netzwerk erweitert werden, um den Komfort zu erhöhen und kann mit dem Smart Home System von AVM verbunden werden. So kannst Du Dein Zuhause noch smarter gestalten.
Der Fritzfon C6 ist der Testsieger unter den schnurlosen Telefonen. Mit seinem modernen Design, der intuitiven Menüführung und seiner Einfachheit ist er ein echter Hingucker. Er bietet Dir ein kristallklares und störungsfreies Telefonat. Weiterhin kannst Du ihn mit anderen Fritzfons zu einem Netzwerk erweitern, um Deinen Komfort zu erhöhen und ihn mit dem Smart Home System von AVM verbinden, um Dein Zuhause noch smarter zu machen. Überzeuge Dich selbst und hol Dir Deinen Testsieger nach Hause.
FRITZ! Fon C6, Speedphone 12 & Gigaset Comfort 500: DECT-Telefone im Vergleich
Das FRITZ! Fon C6 von AVM ist eine gute Option, wenn du eine Fritz!Box mit DECT-Funktion besitzt. Es ist ein besonders flexibler DECT-Telefon und bietet ein modernes Design sowie eine benutzerfreundliche Bedienung. Es verfügt über ein hochauflösendes Farbdisplay und einen SMS-Service, der dir ermöglicht, schnell und unkompliziert Nachrichten zu versenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, mehrere Anrufbeantworter für deine Kontakte einzurichten.
Wenn du hingegen einen Speedport von der Telekom benutzt, ist das Speedphone 12 unsere Empfehlung. Es hat ein großes, beleuchtetes Farbdisplay mit einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln. Außerdem kannst du bis zu 500 Kontakte speichern und einen Anrufbeantworter einrichten.
Für eine kabellose Verbindung ohne Einschränkungen ist das Gigaset Comfort 500 zu empfehlen. Dieses DECT-Telefon besitzt ein hochauflösendes 2,4-Zoll-TFT-Farbdisplay und eine Telefonbuchfunktion, mit der du bis zu 200 Kontakte speichern kannst. Es hat auch ein integriertes Babyphone und einen Anrufbeantworter, der dir Zugang zu deinen Nachrichten bietet.
ISDN-Abschaltung: Bis Ende 2022 auf All-IP wechseln
Bis Ende 2022 werden die großen deutschen Telekommunikationsanbieter ihre ISDN-Anschlüsse abschalten. Das betrifft sowohl Privatkunden als auch Geschäftskunden. Aufgrund technischer Entwicklungen wird das aktuelle Netz, auf dem ISDN basiert, durch ein neues Netz ersetzt, das All-IP heißt und auf der Internet-Technologie basiert. Für die meisten Menschen bedeutet das, dass sie sich bis Ende 2022 auf eine Umstellung vorbereiten müssen, um weiterhin von modernen Kommunikationsdiensten profitieren zu können. Wir empfehlen Dir, Dich frühzeitig mit Deinem Anbieter in Verbindung zu setzen, um herauszufinden, welche Optionen Dir zur Verfügung stehen. So bist Du sicher, dass Du nicht auf die alten Technologien angewiesen bist, wenn sie abgeschaltet werden.
Festnetz-Technik: Nur noch 3 Anbieter – Preise ab 17,95 €
Du hast vielleicht schon mal davon gehört, dass es kaum noch echte Festnetz-Technik gibt? Tatsächlich halten nur noch drei Anbieter diesen Service bereit. Allerdings sind die Preise dafür hoch: Mindestens 17,95 Euro monatlich musst du für einen analogen Telefonanschluss bezahlen. Wenn du dein Festnetz mit der Telekom nutzt, dann bindest du dich im Rahmen des Call Start ein Jahr lang. Solltest du keine Vertragsbindung wünschen, dann gibt es den Tarif Call Plus für 18,95 Euro pro Monat.
Router anschließen: Analoge Endgeräte einfach verbinden
Du möchtest ein Telefon an deinen Router anschließen? Das ist kein Problem! Egal welcher Hersteller, du kannst dein Telefon einfach an den Router anschließen. Du hast die Wahl zwischen analogen Endgeräten, wie zum Beispiel einem Telefon, einem schnurlosen Telefon mit eigener Basisstation, einem Faxgerät und EC-Cash Geräten. Mit einem Anschluss am Router hast du die Möglichkeit, alle diese Geräte zu nutzen und so deine Kommunikation zu optimieren.
Brauchst Du einen Router für Deinen Telefonanschluss?
Ja, bei jedem Anschluss brauchst Du einen Router, denn wir realisieren Deine Telefonie über das Internet im „Voice-over-IP“ -Verfahren. Allerdings ist ein WLAN-Router nicht notwendig, wenn Du nur einen reinen Telefonanschluss beantragst. Ein WLAN-Router ist nur dann erforderlich, wenn Du auch einen Internetanschluss möchtest. Dann kannst Du alle Vorteile des WLANs nutzen, um beispielsweise Filme und Musik zu streamen oder online zu surfen.
Anschließen anderer Telefone an Fritzbox – Konfiguration
Du musst nicht zwingend ein Fritzfon oder Telefon von AVM an Deiner Fritzbox anschließen. Bei Deiner Fritzbox passen je nach Anschlussart auch andere Telefone. Damit diese funktionieren, musst Du sie in der integrierten Telefonanlagen-Funktion entsprechend konfigurieren. Das ist wichtig, um das Telefonieren über Deine Fritzbox zu ermöglichen.
Festnetzanschlüsse ohne Internet: Ja, die gibt es!
Du fragst Dich, ob es noch reine Festnetzanschlüsse gibt? Ja, die gibt es! Du kannst sie ohne Internet buchen, aber nicht mehr bei den großen Anbietern. Wer ein Festnetz nur für Telefonie sucht, der kann bei der Deutschen Telekom einen Anschluss bekommen. Doch das ist nur für Bestandskunden möglich. Alternativ kannst Du aber auch einen Festnetz-/Internet-Kombi buchen. Dabei bekommst Du ein Kombipaket aus Festnetz und Internet. So bist Du rund um die Uhr bestens mit Telefon und Internet versorgt.
Telefonieren über Handy: 246 Milliarden Minuten im letzten Jahr
Du telefonierst lieber über’s Handy? Das ist auch kein Wunder: Laut der Netzagentur wurden im vergangenen Jahr satte 246 Milliarden Minuten übers Mobilfunknetz telefoniert. Im Vergleich dazu ist das ein deutlicher Anstieg. Im Jahr zuvor waren es noch 204 Milliarden Minuten. Insgesamt betrachtet bedeutet das, dass du und deine Freunde über das Handy mittlerweile fast dreimal so viel telefonieren wie übers Festnetz.
Fazit
Das hängt ganz davon ab, was du von deinem Telefon erwarten willst. Willst du ein einfaches Grundmodell oder ein High-End-Smartphone? Wenn du nur ein einfaches Telefon zum Telefonieren und SMS schreiben willst, reicht ein günstiges Modell völlig aus. Wenn du aber auch mehr Funktionen wie Internetzugang, Musik und Videos benötigst, dann solltest du vielleicht ein Smartphone in Betracht ziehen. Es kommt also auf deine Bedürfnisse an.
Du solltest dir überlegen, was deine Anforderungen an ein neues Smartphone sind. Wenn du weißt, welche Funktionen du brauchst und wie viel du ausgeben möchtest, wird es viel einfacher sein, das richtige Telefon für dich zu finden.