9 Dinge, die man am Telefon zu einem Arzt sagen sollte – Eine Anleitung zur Kommunikation

Hallo liebe Leute! Wenn man zum Arzt muss, ist es oft eine Herausforderung, das Richtige zu sagen. In diesem Artikel erfahrt ihr, was man am besten am Telefon zum Arzt sagt. Lasst uns also anfangen und schauen, was euch erwartet!

Hallo, ich möchte gerne einen Termin vereinbaren.

Hallo, schön dass du anrufst! Wie kann ich dir helfen? Was möchtest du vereinbaren?

Professioneller Kundenservice: Rückruf & Hilfestellungen

Hallo, Sie sprechen mit [Name] von der [Praxisname]. Was kann ich für Sie tun?

Variante 2: Anrufbeantworter. Guten Tag, Sie sind verbunden mit der [Praxisname]. Wir sind heute leider nicht erreichbar. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht nach dem Piep. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

Variante 3: Rückruf. Hallo [Name], hier ist [Name] von der [Praxisname]. Sie wollten mich vorhin kurz sprechen? Wie kann ich Ihnen helfen?

Bei allen Varianten ist es wichtig, dass Du die Situation erkennst. Wenn es sich bei dem Anrufer um einen Neukunden handelt, solltest Du ihm nochmals Deine Praxis vorstellen und ihn herzlich willkommen heißen. Auch Fragen wie „Womit kann ich Ihnen behilflich sein?“ oder „Kann ich Ihnen weiterhelfen?“ erscheinen freundlich und sind hilfreich. Auf diese Weise kannst Du den Anruf nicht nur sachlich, sondern auch professionell und freundlich gestalten.

Richtige Anrede für Arzt: „Herr Doktor“ oder „Herr Dr. [Name]

Auch wenn es vielleicht nicht mehr ganz so üblich ist, wie früher, ist es doch immer noch wichtig, dass du einen Arzt mit dem korrekten Titel ansprichst. „Herr Doktor“ ist hier die richtige Anrede, wenn der Name des Arztes nicht bekannt ist. Wenn du den Namen des Arztes kennst, kannst du normalerweise „Herr Dr. [Name]“ verwenden. Es kann aber auch vorkommen, dass du den Arzt mit einfachem „Guten Tag“ oder „Herr [Name]“ anredest. Ob du in solch einem Fall einen Titel verwenden musst, hängt vom Verhalten und der Professionalität des Arztes ab. Wenn du unsicher bist, kannst du auch nachfragen und den Arzt direkt nach dem verwendeten Titel fragen.

Gesundheit schützen: Hygienemaßnahmen befolgen und Abstand halten

Wenn ich mich nicht wohl fühle, befolge ich die Hygiene- und Abstandsregeln. Ich sage dann z.B. „Hallo, ich bin die so und so und ich fühle mich nicht gut. Kann ich trotzdem vorbeikommen? Ich werde natürlich Abstand und Hygiene beachten.“ So kann ich diejenigen, mit denen ich zu tun habe, schützen und gleichzeitig meine eigene Gesundheit. Wenn ich eine Diagnose habe, die ansteckend sein könnte, teile ich das natürlich auch mit. Dann kann man gemeinsam überlegen, wie man sicherstellen kann, dass ich und diejenigen, mit denen ich zu tun habe, geschützt sind.

Gemeinsam Termin für [Grund] vereinbaren

Guten Tag, Frau/Herr! Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns zu einem Termin treffen könnten, um über [Grund] zu sprechen. Am besten wäre es, wenn Sie mir einen Termin vorschlagen könnten. Als mögliche Termine bieten sich [Datum, Uhrzeit, Ort] oder [Datum, Uhrzeit, Ort] an. Sollten Ihnen diese jedoch nicht zusagen, schlagen Sie mir bitte gerne Alternativen vor. Ich bin mir sicher, dass wir so einen geeigneten Termin finden können. Ich freue mich über Ihre Rückmeldung.

 telefonisch medizinischen Rat einholen

Terminvereinbarung bei Johanna: Beratungsgespräch mit langjähriger Erfahrung

Hallo Johanna,
wie schön, dass Du da bist! Ich würde gerne einen Termin in Deiner Sprechstunde wahrnehmen und mich mit Dir beraten. Wäre es Dir möglich, mir einen Termin in der nächsten Woche zu geben? Wenn es Dir passt, könnte ich auch am Wochenende kommen. Es wäre mir eine große Hilfe, wenn Du mir einen Termin geben könntest, an dem wir uns in Ruhe unterhalten können.

Ich bin mir sicher, dass Du mir mit Deiner langjährigen Erfahrung und Deinem Fachwissen weiterhelfen kannst. Ich bin schon sehr gespannt auf unser Gespräch.

Vielen Dank im Voraus für Deine Mühe!

Alles Liebe,
Dein/e [Name]

Verstehen und Vertrauen: Richtige Kommunikation zwischen Arzt und Patient

Richtige Kommunikation ist entscheidend, wenn es darum geht, ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Patienten und Arzt aufzubauen. Dazu gehört, dass Arzt und Patient miteinander ins Gespräch kommen. Der Arzt muss dabei zuhören können, Fragen stellen und darf nicht zu viel reden. Ein Monolog des Arztes bringt dem Patienten oft nicht genug. Stattdessen sollte der Arzt möglichst viel von dem Patienten erfahren und dessen Sichtweise verstehen. Auf diese Weise kann ein echter Dialog entstehen.

Kommunikation ist eine Fähigkeit, die man lernen kann. Dazu gehört, dass man sich in den Patienten hineinversetzt und auf dessen Bedürfnisse eingeht. Auch die richtige Körpersprache spielt eine wichtige Rolle. Mit einer offenen und freundlichen Art signalisiert der Arzt, dass der Patient willkommen ist und sich aufgehoben fühlen kann. So kann ein wertschätzendes Verhältnis aufgebaut werden, in dem sich beide Seiten vertrauen.

Ehrlich zu deinem Arzt: Richtig zuhören und Fragen stellen

Sei es offen und ehrlich mit deinem Arzt. Es ist wichtig, dass du deinem Arzt sagst, wenn du eine bestimmte Therapie nicht durchführen möchtest. Wenn dir etwas ungewöhnlich erscheint oder dir unbehaglich ist, sag es deinem Arzt. Es ist auch wichtig, dass du zuhörst, wenn dein Arzt dir etwas erklärt. Stell Fragen, wenn du etwas nicht verstanden hast und lass dir die Zeit, um die Antworten zu verarbeiten. Nur so kannst du ein besseres Verständnis deiner Behandlung erlangen.

Deutsche Hausärzte: 7,5 Minuten pro Patient – BMJ-Studie

Du hast gerade deinen Termin beim Hausarzt hinter dir? Dann kannst du dir bestimmt vorstellen, dass die verbleibende Zeit für einen Patienten nicht immer ausreicht. Laut einer aktuellen Studie, die im Fachmedium BMJ veröffentlicht wurde, nimmt sich der durchschnittliche deutsche Hausarzt ungefähr siebeneinhalb Minuten Zeit für einen Patienten. Im internationalen Vergleich ist das nur Mittelmaß. Auf Augenhöhe liegt Deutschland mit Simbabwe und Bahrain. Trotzdem müssen Patientinnen und Patienten auf eine gewissenhafte Diagnose und Behandlung vertrauen können, auch wenn die verfügbare Zeit knapp ist.

Guter Arzt: Fachwissen, Zuhören und Einfühlungsvermögen

Du hast ja sicherlich schon mal bei einem Arzt gesessen und weißt, wie sich das anfühlt: Man möchte verstanden werden und eine Antwort auf seine Fragen erhalten. Genau das ist es, was ein Arzt seinem Patienten bieten kann. Er kann ihnen das Gefühl geben, dass sie wertgeschätzt und ernst genommen werden. Dadurch wird der Arzt zu einem Vertrauensperson, die dem Patienten ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln kann.

Ein guter Arzt hat nicht nur das nötige Fachwissen, sondern ist auch ein guter Zuhörer und versteht es, seinem Patienten zuzuhören und zu helfen. Er kann auf die Bedürfnisse des Patienten eingehen und versucht, ihn durch ein empathisches Verständnis und eine gewissenhafte Beratung zu unterstützen. Denn nur so kann er die beste Behandlung für seine Patienten finden. Durch seine Erfahrung als ehemaliger Patient weiß ein Arzt, wie wichtig es ist, dass der Patient das Gefühl hat, ernst genommen zu werden. Er kann sich in seine Lage versetzen und weiß, wie wichtig es ist, dass man auf seine Bedürfnisse eingeht und ihn versteht. Daher ist es für einen Arzt wichtig, dass er seinen Patienten nicht nur mit Fachwissen versorgt, sondern auch ein guter Zuhörer ist und empathisch nachfühlt, was der Patient gerade durchmacht.

Mediziner-Singles: Attraktivität, Zärtlichkeit und Sex vor Treue bei ElitePartner

Auch bei ElitePartner liegen Mediziner-Singles im Trend. Doch sie legen mehr Wert auf Attraktivität als andere Mitglieder, Zärtlichkeit und Sex. Treue ist dagegen weniger relevant. Bei Ärztinnen zeichnen sich ähnliche Tendenzen ab, es sind aber nicht ganz so deutlich auszumachen.

In einer Umfrage unter ElitePartner-Mitgliedern gaben die meisten Mediziner an, dass sie Kompatibilität, Ehrlichkeit und Offenheit als wichtige Kriterien ansehen. Sie sehen sich selbst in einer besonderen Position und wünschen sich einen Partner, der ihre Leidenschaft und ihren Sinn für Pflichtbewusstsein teilt.

Telefonarztberatung

Schnelle Hilfe gegen akute Beschwerden – Komm zu uns!

Du leidest unter akuten Beschwerden und willst schnell Abhilfe schaffen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir helfen dir schnell und effektiv, damit du wieder wohlfühlst. Unsere Sprechstunde bietet dir die Möglichkeit, deine Beschwerden abzuklären und eine optimale Behandlung zu erhalten. Mit uns an deiner Seite bist du bestens aufgehoben. Also zögere nicht und komm vorbei. Wir sind für dich da!

Hilfe bei Anpassungsstörungen: Wie dein Arzt dir helfen kann

Du fragst dich, ob dein Arzt herausfinden kann, ob du gemobbt wirst oder ob die Symptome, die du schilderst, echt oder vorgetäuscht sind? Nun, leider kann dein Arzt so gut wie gar nicht überprüfen, ob es sich um eine echte oder vorgetäuschte Anpassungsstörung handelt. Anders als bei bakteriellen Infekten oder Gliedmaßbrüchen ist eine solche Anpassungsstörung weder mit einem Stethoskop noch mit einem MRT nachweisbar. Dennoch musst du dir keine Sorgen machen, denn dein Arzt kann dir helfen, indem er dir ein Netzwerk aus Fachleuten zur Seite stellt, die dir in verschiedenen Bereichen wie körperlicher Betreuung, psychologischer Unterstützung und sozialer Hilfe zur Seite stehen.

Handytelefonieren in Arztpraxen: Wie du es verhinderst

Du kennst das sicher auch: In Arztpraxen ist das Handytelefonieren ein absolutes No-Go! Nicht nur wegen des Lärms, den manche Leute verursachen, sondern vor allem, weil Handys die sensiblen Medizingeräte stören können. Deshalb ist es wichtig, dass man darauf aufmerksam macht und die Patienten dazu anhält, ihr Handy auszuschalten oder auf lautlos zu stellen. Eine eindeutige Kampagne, beispielsweise durch Hinweisschilder, kann hier sehr hilfreich sein. So kannst du sicher sein, dass in der Praxis nicht mehr telefoniert wird und die Medizingeräte nicht beeinträchtigt werden.

Rufe Privatanschlüsse nicht vor 10 Uhr oder nach 21 Uhr an

Du solltest Privatanschlüsse nicht vor 10 Uhr morgens und auch nicht nach 21 Uhr anrufen, wenn du den Tagesablauf des anderen nicht genau kennst. Ein Anruf zwischen 14 und 16 Uhr sollte ebenfalls vermieden werden, da zu dieser Zeit meist die Mittagspause stattfindet. Wenn du dennoch anrufen möchtest, kannst du vorher eine kurze Nachricht hinterlassen und so auf Rückruf warten. So kannst du sichergehen, dass du niemanden störst und nicht ungelegen kommst.

Gefahren der modernen Medizin: Was Ärzte uns nicht sagen

Hast du dich jemals gefragt, was Ärzte dir nicht über die Gefahren der modernen Medizin erzählen? Es ist wichtig, über die möglichen Gesundheitsrisiken Bescheid zu wissen, wenn du über medizinische Behandlungen nachdenkst. In dem Buch „Was Ärzte Ihnen nicht erzählen: Die Wahrheit über die Gefahren der modernen Medizin“ gehen Autoren wie Lynne McTaggart, Klaus Pertl und Lothar Hirneise diesem Thema auf den Grund. Hier erfährst du, welche Risiken moderne Medizin mit sich bringen kann und wie man sich als Patient vor schwerwiegenden Konsequenzen schützen kann. Dieses Buch ist eine unersetzliche Quelle für alle, die sich über die Gefahren der modernen Medizin informieren möchten. Es vermittelt dir ein besseres Verständnis für mögliche Risiken und gibt dir einen Einblick in die möglichen Auswirkungen jeder Behandlung. Hier erfährst du auch, wie du mit den Risiken umgehen und wie du dir als Patient ein besseres Bewusstsein für deine Gesundheit verschaffen kannst.

Knoten ertasten? Hier ist, was du wissen musst.

Du hast vielleicht ein unbehagliches Gefühl, wenn du an einen Knoten denkst, den du ertastet hast. Es ist normal, besorgt zu sein und du bist nicht allein. Wenn du einen Knoten ertastest, ist es wichtig, dass du einen Termin mit deinem Arzt vereinbarst. Der Arzt wird dich gründlich untersuchen und entscheiden, ob nähere Untersuchungen nötig sind. Er wird auch über alle möglichen Diagnosen und Behandlungen sprechen, die in Frage kommen.

Es kann verständlich sein, dass du dir Sorgen machst. Aber versuche, ruhig zu bleiben. Dein Arzt wird dir helfen, den Knoten zu verstehen und einen Weg finden, um sicherzustellen, dass er nicht gefährlich ist. Er wird auch alle deine Fragen und Bedenken ernst nehmen und dir die bestmögliche Behandlung geben.

Freundliche Begrüßung: Schlüssel zu einem erfolgreichen Telefongespräch

Du kannst ein Telefongespräch am besten mit einer freundlichen Begrüßung beginnen. Wenn es sich um ein formelles Gespräch handelt, empfiehlt es sich, mit “Guten Morgen/Guten Tag/Guten Abend, hier ist/hier spricht [Vor- und Nachname]” zu beginnen. Wenn es ein informelles Gespräch ist, reicht normalerweise ein einfaches “Hallo hier ist [Vorname]”. Mit einer Begrüßung zeigst du dem Gesprächspartner, dass du ein freundliches Gespräch führen möchtest. Eine Begrüßung ist also eine wichtige Voraussetzung für ein gelungenes Telefongespräch.

Beschwerden? Gehe nochmal zu deinem Hausarzt!

Du hast Beschwerden und dein erster Arztbesuch hat nicht geholfen? Dann ist es sinnvoll, den erstbehandelnden Arzt nochmal aufzusuchen und ihm zu berichten, dass sich an deinen Beschwerden nichts gebessert hat. Dein Hausarzt sollte dein zentraler Ansprechpartner bleiben, denn er kann alle Informationen der Kollegen erhalten, an die er dich eventuell weiterverweisen kann. Er hat also den besten Überblick über deine Beschwerden und kann dir die bestmögliche Behandlung anbieten. Vor allem bei chronischen Beschwerden kann es hilfreich sein, regelmäßig zum Arzt zu gehen und den aktuellen Stand deiner Beschwerden zu besprechen.

Entdecke die Welt der Vokale – Ah, Oh, Ei & mehr

Du hast sicher schon einmal ein „Ah!“ ausprobiert, oder? Bei diesem Vokal ist der Mund rund und offen, sodass man weit in den Hals hineinschauen kann. Man kann die Mandeln erkennen und man kann sehen, ob alles in Ordnung ist. Wenn du mal ein bisschen mehr über Vokale erfahren möchtest, kannst du auch andere Vokale, wie beispielsweise das „Oh“ oder das „Ei“ ausprobieren. Manchmal kann man auch das Zäpfchen erkennen, wenn man weit genug in den Hals hineinschaut. Wenn du die Vokale ausprobierst, kannst du deine Stimme auch besser einschätzen und herausfinden, was deine Stimme gut kann und was sie noch verbessern kann.

Schlussworte

Hallo, ich möchte gerne einen Termin vereinbaren.

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass man sich beim Anruf bei einem Arzt professionell und respektvoll verhält. So kann man sicherstellen, dass man alle relevanten Informationen erhält und das Beste aus dem Telefonat herausholen kann. Du solltest immer ehrlich sein und alle relevanten Informationen mitteilen, damit der Arzt eine fundierte Entscheidung treffen kann.

Schreibe einen Kommentar