10 Dinge, die du am Telefon sagen solltest – Eine Anleitung für den perfekten Anruf

Hallo,

hast Du schon mal jemanden am Telefon angerufen und wusstest nicht genau, was Du sagen sollst? Dann bist Du hier genau richtig. In diesem Artikel erklären wir Dir, was man am Telefon sagt und welche Phrasen Du verwenden kannst, um ein Telefonat zu beginnen.

Hallo! Wie kann ich dir helfen?

Professionelle Telefonate: Verwende Headset für gute Klangqualität

Bei einem geschäftlichen Telefonat sagt der Angerufene zuerst seinen Namen und seine Firma, bevor er sich nach dem Anrufer erkundigt. Dieser meldet sich ebenfalls mit seinem Namen und dem Unternehmen, für das er arbeitet. Zudem können beide Seiten eine kurze Begrüßungsformel aussprechen, bevor man sich auf das eigentliche Anliegen des Anrufs konzentriert. Ein professioneller Umgang am Telefon erfordert eine einwandfreie Telefonqualität. Deshalb ist es wichtig, dass alle Teilnehmer ein Headset verwenden, das eine gute Klangqualität liefert. Auf diese Weise können alle Anrufer sichergestellt werden, dass sie sich problemlos verständigen können. Ein professioneller Umgang am Telefon beinhaltet auch, dass man nicht in einen Monolog verfällt und dem Gegenüber immer die Möglichkeit gibt, seine Meinung zu äußern. Am Ende des Telefonats ist es üblich, sich nochmals zu bedanken und sich zu verabschieden. Auf diese Weise wird ein professionelles und höfliches Telefonat gewährleistet.

Guten Tag! Professionell am Telefon begrüßen im deutschsprachigen Raum

Hallo! Wenn Du im deutschsprachigen Raum professionell am Telefon begrüßt werden möchtest, kannst Du folgende Begrüßungsformel anwenden: „Guten Tag, [Firmenname], mein Name ist [Vor- und Nachname]“. Wenn Du es besonders eindrucksvoll machen möchtest, kannst Du auch den Namen wie James Bond in „Skyfall“ sagen: „[Nachname], [Vor- und Nachname]“. Mit dieser Begrüßungsformel kannst Du also einen sehr professionellen Eindruck hinterlassen.

So beginnst du ein Telefonat – freundlich & höflich

Du kannst ein Telefongespräch am besten mit einem kurzen aber freundlichen Gruß beginnen. Wenn du ein formelles Gespräch führst, kannst du beispielsweise sagen „Guten Morgen, hier ist [Vor- und Nachname]“. Wenn du jemanden informell anrufst, dann kannst du „Hallo hier ist [Vorname]“ sagen. Es ist wichtig, dass du immer höflich und freundlich bist, wenn du jemanden anrufst. Ein kurzes Lächeln kann hilfreich sein, auch wenn dein Gesprächspartner das nicht sehen kann. Wenn du dich vorgestellt hast, kannst du dein Anliegen erläutern und dem Gesprächspartner mitteilen, warum du anrufst. So gibst du dem Gespräch eine Struktur und sorgst dafür, dass alles reibungslos verläuft.

Tipps für das erste Telefonat: Interessen & Hobbys teilen

Beim ersten Telefonat ist es wichtig, dass du dich nicht gleich verplapperst. Rede lieber über allgemeine Dinge und stelle Fragen. Sage, was du in deiner Freizeit machst und welche Hobbys du hast. Frag auch nach den Interessen und den Hobbys des anderen. Was würde er gern machen, wenn er die richtige Person hätte? Mag er die Natur, Gartenarbeit oder Tiere? Hat er eine Lieblingsfarbe? Was ist sein Beruf? Aber versuche nicht zu viele Fragen auf einmal zu stellen. Versuche es locker und natürlich anzugehen.

am Telefon sprechen

Warum du am Telefon deinen Namen nennen solltest

Du hast das Thema Anonymität am Telefon angesprochen und überlegst, ob du deinen Namen nennen solltest? Kein Problem! Wir empfehlen dir, deinen Namen zu nennen, am besten mit Vor- und Nachnamen. So wissen die Anrufer:innen* sofort, mit wem sie es zu tun haben und können sich besser orientieren. Außerdem vermittelt es dem Gegenüber ein Gefühl der Sicherheit und Vertrauen. Außerdem können sie dann auch gezielt auf dich zurückgreifen, falls sie noch weitere Fragen haben. Die anonyme Variante ist zwar die leichtere, sollte aber nur im äußersten Notfall genutzt werden. Denn es ist viel persönlicher, wenn du deinen Namen nennst und so einen persönlichen Kontakt aufbaust.

Hallo! [Name] von [Firma] – [Thema] Informationen

Hallo. Mein Name ist [Name], und ich rufe von [Firma] an. Meine Telefonnummer ist [Telefonnummer], unter der Sie mich jederzeit erreichen können. Ich wollte Sie kurz über [Thema] informieren und Ihnen einige Fragen stellen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung helfen können.

Rheinländisches Dialekt: Aussprachebesonderheiten

Du hast bestimmt schon einmal von den typischen Aussprachebesonderheiten in rheinischen Ortsnamen gehört. Oft wird das ‚oi‘ als langes und geschlossenes ‚o‘ [o:] ausgesprochen, wie beispielsweise in Grevenbroich, Korschenbroich, Roisdorf oder Voigt. Aber auch der Auslaut des ’ng‘ wird leider häufig als ein ‚k‘ [k] ausgesprochen. Dieses Phänomen ist auch in anderen deutschen Dialekten bekannt. Das ‚ei‘ wird dort ebenfalls meist als ‚ä‘ ausgesprochen. Daher sind auch die meisten Wörter aus dem Hochdeutschen nicht als solche zu erkennen.

So nehmen Sie Anrufe richtig entgegen: Freundlich, dezent & professionell

Du hast es bestimmt auch schon erlebt: Du rufst jemanden an und bekommst sofort ein unfreundliches „Hallo?“. Um solche Situationen zu vermeiden ist es wichtig, Anrufe richtig entgegenzunehmen. Ein wichtiges Kriterium ist ein freundliches Lächeln, denn schon allein das kann deine Stimme freundlicher erscheinen lassen. Lass das Telefon aber nicht direkt beim ersten Klingeln abnehmen, sondern warte lieber noch einmal. Der Anrufer rechnet nicht damit, dass du sofort drangehst. Bevor du deinen Namen nennst, solltest du zunächst den Namen deiner Firma erwähnen. Dann folgt dein Vorname und Nachname. Auf diese Weise zeigst du Professionalität und Verlässlichkeit. Ein wichtiges Detail ist auch die Lautstärke, die du beim Sprechen wählst. Achte also darauf, dass du deutlich und dezent sprichst. Es ist völlig in Ordnung, wenn du einmal kurz Luft holst, aber lange Gesprächspausen sollten vermieden werden. Auf diese Weise wirst du immer professionell und freundlich wirken.

Guten Tag sagen: So startest du ein professionelles Telefonat

Hallo! Wenn du ein Telefonat beginnst, ist es wichtig, dass du eine freundliche Begrüßung wählst. Ein einfaches „Guten Tag“ zeigt schon, dass du dich auf das Gespräch vorbereitet hast. Außerdem solltest du die Person am anderen Ende der Leitung mit ihrem Namen ansprechen. Dies macht das Gespräch viel persönlicher und zeigt, dass du dir die Zeit für sie genommen hast. Nach der Begrüßung solltest du deinen vollständigen Namen sowie die Firma nennen, für die du arbeitest. Auf diese Weise bist du bereits einen Schritt weiter, um eine professionelle und freundliche Basis zu schaffen. Bedenke, dass die ersten Worte eines Telefonats entscheidend sind, um die volle Aufmerksamkeit des Zuhörers zu bekommen.

Erfahre, wie Deep Talk dir hilft, intensivere Verbindungen zu schaffen

Du hast schon mal von Deep Talk gehört? Deep Talk ist eine besondere Form des Gesprächs, bei der man sich auf ein tiefgründiges Gespräch einlässt. Dabei können Themen wie Liebe, Ängste, Träume, Persönlichkeitsentwicklung oder besondere Erlebnisse aus der Vergangenheit aufgegriffen werden. Es ist wichtig, dass man als Gesprächspartner offen für die Gefühle und Gedanken des anderen ist. Aufmerksam zuhören, interessante Fragen stellen und aufrichtiges Interesse zeigen sind hierbei essenziell. Dadurch, dass man sich so in die Gefühle des anderen einfühlen kann, schafft man eine intensivere Verbindung und bekommt ein tieferes Verständnis füreinander.

 telefongespräch

Kunden am Telefon überzeugen: Interessante Fragen stellen & zuhören

Du möchtest deine Kunden am Telefon überzeugen? Dann lass sie viel selbst sprechen! Stelle ihnen interessante Fragen zu ihrem Anliegen und höre gut zu. Zeige ihnen, dass du wirklich interessiert an ihren Bedürfnissen bist. Natürlich kannst du auch deine eigenen Gedanken einbringen, aber versuche, dich auf deine Kunden zu konzentrieren und deine Emotionen zu kontrollieren. So kannst du sicherstellen, dass du deinen Kunden am besten helfen kannst.

Anrufen bei Privatleuten: Wähle die richtige Uhrzeit

Du solltest Privatanschlüsse nicht zu früh am Tag anrufen, wenn du den Tagesablauf des anderen nicht kennst. Wähle hierfür eine Uhrzeit ab 1000 Uhr morgens. Während der Mittagszeit, zwischen 1400 Uhr und 1600 Uhr sowie nach 2100 Uhr ist ein Anruf ebenfalls nicht angebracht. Denke daran, dass andere vielleicht gerade mitten in einer wichtigen Besprechung oder bei der Arbeit sind. Daher solltest du Anrufe immer unter Berücksichtigung des Tagesablaufs des Anderen einplanen.

Wie man Kundengespräche freundlich und positiv beendet

Du hast ein Kundengespräch erfolgreich beendet und dein Anrufer ist zufrieden? Super! Bevor du das Gespräch beendest, stelle sicher, dass alle offenen Fragen gelöst und alle Beschwerden aufgeklärt sind. Bedanke dich bei deinem Anrufer für die Zeit, die er sich genommen hat und wünsche ihm noch einen schönen Tag. So beendest du das Gespräch freundlich und positiv und dein Kunde geht zufrieden vom Telefon.

Verabschiede Dich angemessen am Telefon: „Tschüß“ oder „Auf Wiederhören“?

Nachdem Du alles Wichtige besprochen hast, ist es nun an der Zeit, sich zu verabschieden. Wähle dafür eine angemessene Förmlichkeit, die zu dem zuvor geführten Gespräch passt. Wenn Du ein eher informelles Telefonat geführt hast, kannst Du zum Beispiel ein einfaches „Tschüß“ sagen. Sollte Dir die Situation jedoch unsicher sein, ist ein „Auf Wiederhören“ oder „Auf Wiedersehen“ die beste Wahl. So zeigst Du Deinem Gesprächspartner auf angenehme Weise, dass das Telefonat beendet ist.

Verabschiede dich stilvoll: „Ciao“ als kurzer Gruß

Du kannst auf Wiedersehen sagen, um ein Gespräch zu beenden. Es ist ein höflicher und respektvoller Weg, um sich zu verabschieden. In den 1980er Jahren wurde „Ciao“ als cool betrachtet, weshalb es weit verbreitet war. Heutzutage ist „Ciao“ immer noch eine beliebte Art, sich zu verabschieden. Es ist eine kurze und einfache Möglichkeit, um sich zu verabschieden und kann durch ein leises „iao“ unterstrichen werden. Wenn du also nach einem Gespräch einen netten Abschiedsgruß hinterlassen möchtest, dann sag doch einfach „Ciao“!

Auf Wiederhören“: Verabschieden am Telefon leicht gemacht

Na dann, (auf) Wiederhören! Willst du das Telefonat beenden, dann kannst du diese klassische Verabschiedung benutzen. Wenn du deinen Gesprächspartner nicht sehen kannst, dann ist das die beste Wahl. „Auf Wiederhören“ ist die offizielle Verabschiedung am Telefon, aber sie kann auch etwas weniger förmlich sein, wie z.B. „Tschüss!“. Egal welches Wort du wählst, die Bedeutung bleibt die gleiche: Ein schöner Abschied. Also, auf Wiederhören!

Verabschiedung im Vorstellungsgespräch: Freundlich sein & Augenkontakt aufnehmen

Du willst in einem Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck hinterlassen? Dann achte unbedingt auf eine angemessene Verabschiedung. Ein einfacher, aber sehr wirkungsvoller Tipp: Sei freundlich und nimm Augenkontakt auf. Wenn das Gespräch zu Ende ist, ergreifst du die Hand des Gegenübers und schüttelst sie (nicht zu fest und nicht zu schlaff). Danach reicht auch den anderen Personen die Hand. Auch bei deinem eigenen Chef kann das Wunder wirken. Eine freundliche und angemessene Verabschiedung kann dir sehr dabei helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Warten auf Ihren Anruf: Termin vereinbaren und zurückrufen

Kein Problem, ich werde auf Ihren Anruf warten. Ich weiß, dass Sie gleich einen Termin haben und ich möchte sichergehen, dass Sie nicht gestört werden. Deshalb habe ich vor, morgen wieder anzurufen, um zu sehen, ob es Ihnen passt, dass ich Sie zurückrufe. Wenn Sie möchten, können Sie mich aber auch jederzeit anrufen, wenn Sie Zeit und Lust dazu haben. Ich freue mich schon, von Ihnen zu hören.

Warum Figuren in Serien und Filmen nie wirklich „Tschüss“ sagen? | Jamin erklärt

Du hast sicher schon mal bemerkt, dass Figuren in TV-Serien und Filmen Gespräche nie so beenden wie Menschen im richtigen Leben. Jamin erklärt dir jetzt in einem Video, warum das so ist. Er sagt, dass Autoren oft Floskeln wie „Tschüss“ als „Schuhleder“ bezeichnen. Er erläutert weiter, dass diese Floskeln eine Szene vielleicht realistischer erscheinen lassen. Willst du mehr darüber erfahren, schau dir das Video an!

Alexander Graham Bell – Erfinder des Telefons und Revolutionär der Kommunikation

„Das Pferd frisst keinen Gurkensalat“ – so lautete der erste Satz, der je über ein Telefon gesprochen wurde. Alexander Graham Bell, der Erfinder des Telefons, hat den Satz gesagt, als er das erste Mal einen Anruf tätigte. Der Satz soll angeblich nur halb verstanden worden sein, aber das hat Bell nicht davon abgehalten, weiter an dem Gerät zu tüfteln und es zu verbessern. Schon bald nach seiner Erfindung revolutionierte das Telefon die Kommunikation und ermöglichte es Menschen, auf der ganzen Welt miteinander zu sprechen – eine unglaubliche Leistung für damalige Zeiten.

Zusammenfassung

Hallo! Wie kann ich dir helfen? Oder: Was kann ich für dich tun? Das sind die häufigsten Dinge, die man am Telefon sagt. Wenn du jemandem ein bisschen Small Talk machen willst, kannst du zum Beispiel sagen: „Wie geht’s dir heute?“. Wenn du schon weißt, wer am anderen Ende der Leitung ist, kannst du auch sagen: „Hallo, wie geht es dir?“. Du kannst auch eine Begrüßung wie „Guten Tag“ oder „Hallo“ sagen, je nachdem, wie du dich gerade fühlst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, beim Telefonieren höflich und respektvoll zu sein, damit man ein gutes Gespräch führen kann. Auch wenn du dich mal versprichst, ist es okay! Sei einfach nett und du kannst sicher sein, dass du ein tolles Telefonat hast.

Schreibe einen Kommentar