Finde heraus welches DECT Telefon perfekt zu deiner Fritzbox 7390 passt

Hallo! Du hast eine Fritzbox 7390 und bist auf der Suche nach dem perfekten DECT Telefon dafür? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du, welches DECT Telefon am besten zu deiner Fritzbox 7390 passt. Ich gebe dir einige Tipps und hoffe, dass du das perfekte Telefon für deine Bedürfnisse findest. Also, lass uns anfangen!

Es kommt darauf an, welche Funktionen du suchst und wie viel Geld du ausgeben möchtest. Es gibt viele verschiedene DECT-Telefone, die mit der FritzBox 7390 kompatibel sind. Ich empfehle dir, dir ein paar verschiedene Modelle anzuschauen und zu vergleichen, um herauszufinden, welches das Richtige für dich ist. Du kannst auch mal in Foren nach Meinungen anderer Leute suchen. Vielleicht findest du sogar jemanden, der dasselbe Telefon hat und dir einige Hinweise geben kann. Ich hoffe, dass dir das weiterhilft!

FRITZ!Box: So schließt Du schnurlose Telefone an

An Deiner FRITZ!Box kannst Du ganz einfach schnurlose Telefone verschiedener Hersteller anmelden. Der Assistent in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ist dabei ein zuverlässiger Helfer. Alternativ kannst Du auch das Menü Deines Telefons nutzen. Mit ein paar Handgriffen ist Dein neues Telefon dann einsatzbereit und Du kannst all seine Funktionen nutzen. Beispielsweise kannst Du über schnurlose Telefone die Rufnummernübertragung aktivieren, die auf Wunsch alle eingehenden Anrufe auf andere Telefone umleitet.

DECT GAP-Standard: Kombiniere jedes Mobilteil an dein DECT-Telefon

Du hast ein DECT-Telefon zu Hause und möchtest dir ein zusätzliches Mobilteil zulegen? Dann hast du Glück, denn dank des DECT GAP-Standards kannst du jedes Mobilteil an dein DECT-Telefon anschließen, egal welche Marke oder Modell du hast. Dieser Standard bedeutet, dass du verschiedene Hersteller miteinander kombinieren kannst, um ein einzelnes Telefonsystem zu erhalten. So kannst du deine Kommunikationslösungen ganz einfach aufrüsten, ohne dass du dir ein neues Telefon kaufen musst. Gleichzeitig kannst du das System an deine Anforderungen anpassen, indem du mehrere Mobilteile an dein Telefon anschließt.

Gigaset DECT-Telefone: Modernste Technik, einfache Bedienung, beeindruckende Reichweite

Du hast es satt, ständig Kabel und Ladegeräte hin- und herzuschleppen? Dann sind unsere schnurlosen Telefone genau das Richtige für Dich. Mit Gigaset stehst Du in Sachen digitaler Sprachübertragung ganz weit vorn. Unsere DECT-Telefone sind einfach zu bedienen, haben eine hervorragende Klangqualität und eine beeindruckende Reichweite. Ob im Home-Office, im Büro oder in der Freizeit – unsere Telefone sind dank modernster Technik und einem modernen Design auf dem neuesten Stand und passen zu jedem Anspruch. Im Vergleich zu herkömmlichen Modellen bieten unsere Telefone zahlreiche Extras, wie beispielsweise eine Babyfunktion, einen Anrufbeantworter und eine Freisprechfunktion für die Nutzung des Telefons auch in größerer Entfernung. So kannst Du bequem und ohne Kabel telefonieren, wann und wo Du möchtest.

Welches Telefon ist das Richtige für Dich?

Du hast ein Problem mit deinem Telefon? Dann ist das FRITZ! Fon C6 von AVM eine gute Wahl, wenn du eine Fritz!Box mit DECT-Funktion hast. Du hast eine Speedport der Telekom? Dann ist das Speedphone 12 die beste Option. Wenn du eine völlig einwandfreie Verbindung wünschst, empfehlen wir dir das Gigaset Comfort 500. Es ist ein sehr zuverlässiges Modell, das vielen Nutzern bereits sehr gute Erfahrungen beschert hat. Egal, für welches Modell du dich entscheidest, es ist wichtig, dass es deinen Anforderungen entspricht. Überprüfe also immer, welcher Anschluss, welche Funktionen und welche Features du brauchst.

 Dect Telefon für Fritzbox 7390 empfehlen

Neue PIN für FRITZ!Box festlegen: So geht’s!

Eventuell wird dein Telefon mit einer falschen PIN an der FRITZ!Box angemeldet und du möchtest eine neue PIN festlegen? Dann zeigen wir dir, wie du vorgehen kannst: Öffne die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box und klicke auf „Telefonie“. Im Menü „Telefonie“ findest du den Punkt „DECT“. Klicke hier auf den Button „PIN ändern“ und wähle eine neue PIN aus, die du dir leicht merken kannst. Bestätige deine Eingabe anschließend mit einem Klick auf „OK“. Ab jetzt kannst du dein Telefon mit der neuen PIN anmelden.

Was ist DECT? Erfahren Sie mehr über digitale Schnurlos-Kommunikation

Du hast schon mal von DECT gehört, aber weißt nicht so genau, was das ist? Kein Problem, wir erklären es Dir! DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications (auf Deutsch „verbesserte digitale Schnurlos-Kommunikation“). Es ist ein Funkstandard, der besonders häufig bei Festnetztelefonen zum Einsatz kommt. DECT ist eine Technologie, die es ermöglicht, drahtlose Telefone zu betreiben. Sie ist auch als Cordless gekennzeichnet und bietet eine kabellose Verbindung zwischen dem Telefon und dem Basisgerät, sowie eine bessere Verbindungsqualität als andere drahtlose Technologien. Zudem ist DECT ziemlich sicher, da es mit modernster Verschlüsselungstechnik ausgestattet ist. Kurz gesagt, DECT ermöglicht es, Festnetzgespräche drahtlos zu führen und zu empfangen. Dies bedeutet, dass Du Dein Telefon überall in Deinem Zuhause benutzen kannst. Es ist auch möglich, mehrere Geräte an ein einziges Basisgerät anzuschließen, sodass mehrere Personen gleichzeitig telefonieren können.

Vorteile eines DECT-Telefons: Mehrfache Mobilteile & Babyphone

Du hast schon mal von DECT-Telefonen gehört, aber kennst noch nicht alle Vorteile? Mit einem DECT-Telefon ist es möglich, mehrere Mobilteile im ganzen Haus zu nutzen. So kannst Du auch mal in einen anderen Raum gehen, ohne Dein Telefonat unterbrechen zu müssen. Oft bieten die Geräte auch noch weitere nützliche Funktionen, wie zum Beispiel das sogenannte „Babyphone“. Dabei handelt es sich um eine spezielle Funktion, bei der Du ein zusätzliches Mobilteil im Kinderzimmer aufstellen kannst, um das Baby zu überwachen. Du kannst dann beispielsweise von Deinem Wohnzimmer aus zuhören, ob im Kinderzimmer alles in Ordnung ist. Außerdem überzeugt DECT noch immer mit einer sehr guten, rauscharmen Sprachqualität, obwohl der Standard schon etwas älter ist.

Verbinde Dein DECT-Handset mit der Fritzbox – So geht’s!

Wenn Du eine Fritzbox nutzt, dann ist es ganz einfach, Dein DECT-Handset mit der Basisstation zu verbinden. Drücke einfach auf die Taste „DECT“ am Gerät und navigiere anschließend in die Einstellungen. Jetzt musst Du nur noch die Suche nach der Basisstation starten. In der Regel wird die Verbindung automatisch hergestellt. Sollte es dennoch Probleme geben, wirst Du nach einer Bestätigung gefragt, die Du dann einfach bestätigen musst. So hast Du Dein Handy schnell und einfach mit der Fritzbox verbunden.

Verwende Gigaset DECT-Geräte mit Fritz!Box 7390

Du hast eine Fritz!Box 7390 und ein paar DECT-Geräte von Gigaset, wie zum Beispiel das CL660HX oder S850H? Super! Damit hast du die Möglichkeit, das Mobilteil-Telefonbuch oder das der Basis zu verwenden. Beim Mobilteil-Telefonbuch kannst du immer das Gerät wählen, das du gerade in der Hand hältst. Ein Vorteil des Basis-Telefonbuchs ist, dass du auch Anrufe an Geräte weiterleiten kannst, die nicht immer in der Nähe sind. So kannst du dir den Griff zu einem anderen Telefon ersparen.

FritzBox Fon WLAN 7390: Zuverlässig & Leistungsstark

Du hast einen Router gesucht, der nicht nur zuverlässig funktioniert, sondern auch eine gute Ausstattung bietet? Dann ist die FritzBox Fon WLAN 7390 genau das richtige für Dich. AVM hat hier einiges an Technik untergebracht – die Leistung ist nicht nur beeindruckend, sondern auch wirklich sehr gut. Auch die Datenübertragungsraten sollten für die meisten Nutzer ausreichen. Da kann man sich auf jeden Fall auf eine flüssige und stabile Verbindung freuen. Falls Du also nach einer zuverlässigen und vor allem leistungsstarken Lösung suchst, ist die FritzBox Fon WLAN 7390 die richtige Entscheidung.

DECT Telefon für Fritzbox 7390 empfohlen

Fritz!Box 7390: Alles, was man für ein modernes Heimnetz braucht

Du suchst eine Fritz!Box, die alles vereint, was man sich fürs Heimnetz wünschen kann? Dann schaue dir die Fritz!Box 7390 an! Dieses Modell enthält ein VDSL-Modem und eine Telefonanlage für Internet- und Festnetztelefonie. AVM, der Hersteller der Fritz!Box, hat alles in einem kompakten, schicken Gehäuse zusammengefasst. Ein Test des Fachmagazins Computer Bild bewertete die Fritz!Box 7390 mit „sehr gut“ (90 von 100 Punkten). Sie ist damit ein echtes Highlight und bietet alles, was man für ein modernes Heimnetz benötigt. Mit der Fritz!Box 7390 erhältst du eine vollständige Heimvernetzung und kannst von den Vorzügen des Internets und des Festnetzes profitieren. Mithilfe der einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche kannst du die WLAN-Verbindung einrichten, ein sicheres Passwort festlegen und auch viele weitere Einstellungen vornehmen.

DECT-Telefon: Vorteile eines ortsgebundenen Telefons

Ein schnurloses DECT-Telefon ist eine bequeme und komfortable Lösung, um in deinem Zuhause telefonieren zu können. Es funktioniert ähnlich wie ein Handy, nur dass es an seine Basisstation gebunden ist. Es sendet und empfängt Signale über eine bestimmte Entfernung, die meistens rund 50 Meter beträgt. Daher bist du, solange du in der Reichweite der Basisstation bist, in der Lage, dein DECT-Telefon zu nutzen. Wenn du jedoch die Reichweite verlässt, kannst du nicht mehr telefonieren. Deshalb spricht man auch vom „Standard der schnurlosen, ortsgebundenen Telefone“. Dank des DECT-Standards kannst du viele verschiedene Funktionen nutzen, die dir das Telefonieren erleichtern. Beispielsweise kannst du Anrufe auf verschiedenen Geräten klingeln lassen, kontaktlose Freisprechanlagen installieren oder mehrere Telefone miteinander verbinden. Außerdem kannst du das Telefon mit einem WLAN-Router verbinden, sodass du auch von unterwegs aus erreichbar bist.

Vorteile von DECT-Telefonie: Nie wieder Anrufe verpassen!

Ja, das stimmt. Wenn es um die Kernfunktionen des Telefonierens geht, ist DECT das Mittel der Wahl. Ein DECT-Mobilteil lässt sich kinderleicht an die DECT-Basis des Routers anmelden und dann kannst du über dieses Telefonat führen. So kannst du deine Kontakte überall erreichen und ganz einfach über VoIP-Telefonie kommunizieren. Du kannst dein DECT-Mobilteil sogar überall mit hinnehmen und an jedem Router wieder anmelden. Ein weiterer Vorteil ist, dass du über die DECT-Basis sogar Anrufe empfangen kannst. So wirst du nie wieder einen Anruf verpassen.

11 Jahre altes Modell der Fritzbox 7390 erhält Wartungs-Update

Du hast einen alten Router der Marke AVM Fritzbox? Dann kannst Du dich freuen, denn der elf Jahre alte Router erhält mit FritzOS 687 ein Wartungs-Update. Es ist zwar weit vom Firmware-Stand aktueller Modelle entfernt – diese laufen mittlerweile schon mit FritzOS 729 und 730 -, aber es ist besser als nichts. Es bringt diverse Verbesserungen für die alte Fritzbox 7390 mit. Allerdings bleiben die zahlreichen Neuerungen von FritzOS 7, 720 und 725 Nutzern der 7390 somit weiterhin vorenthalten.

Router-Lebensdauer: Wie lange halten die Geräte?

Router sind ein unverzichtbarer Teil unseres Alltags und haben eine wichtige Rolle in unserem Netzwerk und unserem Zuhause. Aber wie lange halten sie? Im Allgemeinen können Router eine Weile halten, aber die Lebensdauer hängt von der Qualität ab. Low End Router haben eine durchschnittliche Lebensdauer von zwei bis drei Jahren, während die High End Router oft eine viel längere Lebensdauer haben und bis zu zehn Jahre gut funktionieren können. Wenn du also einen stabilen und zuverlässigen Netzwerkrouter möchtest, empfehle ich dir, in einen hochwertigen Router zu investieren. Ein guter Router ist nicht nur langlebig, sondern kann auch ein leistungsstarkes und schnelles Netzwerk bieten. Außerdem kann ein modernes Modell auch eine Vielzahl von Funktionen wie WLAN-Geschwindigkeit, intelligentes Routing und Sicherheitsfunktionen haben. Am Ende musst du selbst entscheiden, welchen Router du brauchst. Lass dir aber nicht dazu verleiten, den billigsten Router zu kaufen, denn das kann sich auf lange Sicht nicht auszahlen.

Einfacher Einstellungsimport für neue FRITZ!Boxen

Du musst die Einstellungen Deiner alten FRITZ!Box nicht neu einrichten, wenn Du eine neue FRITZ!Box kaufst. Dank der praktischen Import-Funktion kannst Du die Einstellungen ganz bequem übertragen! So kannst Du die neue FRITZ!Box schnell und einfach nutzen. Alles, was Du dazu brauchst, ist die FRITZ!Box-Oberfläche, welche sich im Browser öffnet. Dort kannst Du unter der Kategorie „System“ die Option „Backup“ auswählen. Mit ein paar Klicks kannst Du die Einstellungen importieren und auf Deine neue FRITZ!Box übertragen. So sparst Du viel Zeit und Mühe!

Finde die Seriennummer deiner Fritzbox heraus!

Du willst die Seriennummer deiner Fritzbox herausfinden? Dann schau mal auf der Unterseite nach. Dort findest du einen Aufkleber mit der fünfstelligen Seriennummer. Diese besteht immer aus einem Buchstaben und vier Ziffern. Die ersten vier Stellen geben das Produktionsdatum an, die letzten drei Stellen die Hardwarerevision. Allerdings ist es manchmal schwer, das Produktionsdatum herauszufinden. Dazu kannst du auf der Webseite der Fritzbox nachschauen, welches Modell du genau hast und welches Produktionsdatum dazugehört.

6 FRITZ!Fon Telefone + DECT-Repeater für FRITZ!Box

B. FRITZ!Fon, und einen DECT-Repeater.

Du hast eine FRITZ!Box und möchtest wissen, wie viele DECT-Geräte du gleichzeitig anmelden kannst? Dann haben wir hier die Antwort für dich: Du kannst mit deiner FRITZ!Box sechs Schnurlostelefone, zum Beispiel das FRITZ!Fon, anmelden, aber auch noch einen DECT-Repeater. So hast du immer eine gute Verbindung und kannst alle deine Telefone nutzen. Mit dem Repeater kannst du zusätzlich noch die Reichweite des Netzes erhöhen. So bist du immer flexibel und kannst das Netzwerk auch an schwer erreichbaren Orten nutzen.

FRITZ! Boxen: Einfache Einrichtung und viele Funktionen

Du kannst mit unseren FRITZ! Boxen eine DECT-Basisstation einrichten. Damit kannst du FRITZ! Fon-Modelle an der FRITZ!Box anmelden. Mit unseren FRITZ! Fon-Modellen kannst du dann zuhause telefonieren. Sie sind leicht zu installieren und bieten viele Funktionen, wie z.B. Babyphone, Freisprechfunktion und Anrufbeantworter. So kannst du ungestört telefonieren, egal wo du gerade bist.

Alles, was Du für Dein Netzwerk brauchst: Fritz!Box 7390

Du benötigst ein All-in-One-Gerät, das Dir das Leben erleichtert? Dann solltest Du dir die Fritz!Box 7390 von AVM anschauen. Die Fritz!Box 7390 vereint gleich drei Funktionen in einem Gerät: ein WLAN-Router, eine Telefonanlage und ein Medienserver.

Das eingebaute Modem ist sowohl an klassischen DSL- als auch an hochmodernen VDSL-Anschlüssen mit Verbindungsraten von bis zu 100 Mbit/s einsetzbar. Doch nicht nur das: Mithilfe der integrierten DECT-Basisstation kannst Du bis zu sechs Schnurlostelefone verwenden. Der integrierte Medienserver ermöglicht Dir darüber hinaus den Zugriff auf Musik, Fotos und Videos direkt auf jedem WLAN-fähigen Endgerät. Außerdem ist das Gerät mit dem neuen WLAN-Standard 802.11n kompatibel und sorgt damit für eine optimale WLAN-Abdeckung.

Mit der Fritz!Box 7390 erhältst Du also in einem Gerät alles, was Du für Deine Internetverbindung und eine komfortable Telefonanlage brauchst.

Schlussworte

Unter den verschiedenen DECT-Telefonen, die mit einer Fritzbox 7390 kompatibel sind, würde ich dir das Gigaset C430A empfehlen. Es hat eine gute Klangqualität und viele nützliche Zusatzfunktionen. Außerdem ist es zu einem vernünftigen Preis erhältlich. Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Du hast jetzt ein paar verschiedene Optionen, die alle kompatibel mit deiner Fritzbox 7390 sind. Jetzt musst du entscheiden, welches DECT-Telefon am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Es gibt verschiedene Funktionen und Preisklassen, also überlege, welche die richtige für dich ist. Denke auch daran, dass ein guter Kundenservice ein großer Pluspunkt ist, falls du später noch Fragen hast.

Schreibe einen Kommentar