Hallo zusammen! Wenn ihr auf der Suche nach einem schnurlosen Telefon für VoIP seid, dann seid ihr hier richtig. Wir werden euch in diesem Artikel erklären, worauf ihr beim Kauf achten müsst und euch einige Modelle vorstellen, die bestens geeignet sind. Also, lasst uns anfangen!
Für VoIP empfehlen wir dir ein schnurloses Telefon, das auf WLAN-Technologie basiert. Wir empfehlen dir auf jeden Fall ein Modell von Panasonic, da die meisten dieser Telefone speziell für VoIP ausgelegt sind. Sie bieten gute Klangqualität und eine einfache Einrichtung. Einige Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie Konferenzgespräche oder „Find-Me-Funktionen“, die es dir ermöglichen, über mehrere Telefone gleichzeitig erreichbar zu sein. Es gibt auch einige spezielle VoIP-Telefone, die speziell für professionelle Anwender konzipiert sind. Schau dir einfach die verschiedenen Modelle an und entscheide, welches am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
VoIP Telefonieren: Welche IP-Telefone gibt es?
Du hast schon von VoIP gehört und möchtest jetzt wissen, wie du darüber telefonieren kannst? Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines IP-Telefons. Diese alternativen Tisch- oder WLAN-Telefone sehen den herkömmlichen Telefonen sehr ähnlich, aber sie verwenden eine modernere Technik. So können sie auf VoIP-Verbindungen zugreifen. Es gibt verschiedene Hersteller von IP-Telefonen wie Snom, Yealink und Cisco, die alle Telefone anbieten, die über VoIP kommunizieren können. Wenn du also über VoIP telefonieren möchtest, schau dir doch einmal die verschiedenen Modelle an!
VoIP-Telefonie: Mindestbandbreite für 10 Mitarbeiter 1,5 MBit/s
Beim VoIP-Telefonieren setzen viele Unternehmen eine Bandbreite von 100 kBit/s pro Gespräch voraus. Wenn man etwas Sicherheitspuffer einberechnet, benötigt man für ein solches Gespräch sogar 150 kBit/s Down- und Upstream. Für ein Unternehmen mit 10 Mitarbeitern bedeutet das also, dass man mindestens 1,5 MBit/s in beide Richtungen benötigt. Es ist darauf zu achten, dass die Bandbreite auch bei vielen gleichzeitig stattfindenden Gesprächen und anderen internetbasierten Anwendungen ausreichend ist.
Kompatible Gigaset DECT-Telefone mit zusätzlichen CAT-iq 20 Funktionen
Ja, alle Gigaset DECT-Telefone sind miteinander kompatibel, da sie GAP (Generic Access Profile) besitzen. Aber Gigaset hat auch einige Modelle mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, die den CAT-iq 20 Standard erfüllen. Dazu gehören beispielsweise ein zentrales Telefonbuch, eine HD-Sprachqualität, ein Weckruf und viele weitere Features. Diese erweiterten Funktionen können dir dabei helfen, den Alltag zu meistern und deine Kommunikation zu optimieren.
VoIP-Hardphones: Kombiniere klassisches Telefon und moderne Funktionen
Ein VoIP-Hardphone (Tischtelefon) sieht auf den ersten Blick wie ein klassisches Telefon aus und lässt sich auch ähnlich einfach bedienen. Der Unterschied zwischen beiden Gerätetypen besteht jedoch im Netzanschluss, da Hardphones nicht an einer herkömmlichen Telefonleitung, sondern direkt an einem Datennetz angeschlossen werden. Das hat den Vorteil, dass Anrufe über das Internet und nicht über eine Telefonleitung geführt werden. Dadurch sind viele neue Funktionen möglich, wie zum Beispiel Videoanrufe oder das Einbinden von Kontakten aus sozialen Netzwerken. Außerdem kannst Du Dein VoIP-Hardphone problemlos an Dein Smartphone oder eine Softphone-App anschließen. So profitierst Du von allen Funktionen, die ein modernes Telefonsystem bietet.

VoIP Telefonieren: Mit PC, Laptop oder Smartphone -Günstig & Kostenlos
Du möchtest VoIP für Deine Telefonate nutzen? Dann ist das gar kein Problem! Denn die meisten Geräte, die Du bereits zuhause hast, sind dafür geeignet. Ein PC, Laptop oder auch ein Smartphone können mit VoIP zum Telefonieren verwendet werden. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Headset und eine Internetverbindung. Es ist also nicht notwendig, sich neue Hardware anzuschaffen. Außerdem ist es möglich, mit VoIP auch Videokonferenzen durchzuführen und überall auf der Welt kostenlos miteinander zu kommunizieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass VoIP-Gespräche meistens deutlich günstiger sind als normale Telefonate. Aufgrund all dieser Vorzüge kannst Du Dir sicher sein, dass VoIP eine lohnenswerte Investition ist.
Gigaset GO Serie: Moderne Festnetztelefone für VoIP & mehr
Du bist auf der Suche nach einem modernen Telefon, das sowohl deine klassischen Anforderungen als auch VoIP-Systeme unterstützt? Dann ist die Gigaset GO Serie genau das Richtige für dich! Hier erhältst du ein analoges Festnetztelefon mit Anrufbeantworter und die Möglichkeit, bis zu sechs Konten und Rufnummern zu verwalten. Diese können ortsunabhängig vom Router im lokalen Netzwerk betrieben werden. So hast du die volle Kontrolle über deine Kommunikation und kannst problemlos auf alle Funktionen zugreifen.
IP-Tischtelefone & Smartphones: Telefonieren ohne Kopfhörer
Du hast keine Lust, immer über dein Headset zu telefonieren oder möchtest einfach mal etwas Neues ausprobieren? Dann lohnt es sich, in IP-Tischtelefone zu investieren. Sie sind eine gute Ergänzung zu Softphones, da sie dir ein angenehmes Telefonieren ermöglichen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du sie überall in deinem Büro aufstellen kannst.
Doch auch Smartphones und Tablets können als Telefon verwendet werden. Es gibt zahlreiche Apps, die es dir ermöglichen, über deine Festnetznummer zu telefonieren. Einige davon bieten sogar zusätzliche Funktionen wie Anrufweiterleitung oder eine Anrufverwaltung. So kannst du überall und jederzeit deine Anrufe entgegennehmen.
VoIP: Lösung für Probleme mit Telefonanlage – Effizienter Kommunikation durch ortsunabhängige Anlage
Du hast Probleme mit deiner Telefonanlage? Dann könnte VoIP (Voice over IP) eine Lösung sein. Mit VoIP werden Telefonate über das Internet übertragen, statt über das klassische ISDN-Netz. Dadurch sind die öffentlichen Rufnummern ortsunabhängig und ein standortübergreifender zentralisierter Zugang zum öffentlichen Telefonnetz (PSTN) ist möglich. Anstelle des ISDN-Protokolls wird hierfür ein IP-basiertes Protokoll verwendet. Bei VoIP kannst du also auch von unterwegs aus auf eine zentrale, ortsunabhängige Telefonanlage zugreifen und damit dein Unternehmen effizienter gestalten. Warum also nicht auf VoIP umsteigen und so deine Kommunikation vereinfachen?
Schnurloses VoIP-Telefon: Wähle ein Gerät mit DECT-Standard
Hast Du schonmal etwas von DECT gehört? DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications und ist ein Standard für schnurlose Telefone. Es ist der Standard, der für den Betrieb von schnurlosen VoIP-Telefonen verwendet wird. VoIP bedeutet Voice over Internet Protocol und bezeichnet die Übertragung von Sprache über ein IP-Netzwerk. IP steht hierbei für Internet Protocol, also ein Daten-Netzwerk. Wenn Du ein schnurloses VoIP-Telefon hast, bist Du auf die Verschlüsselung des WLAN angewiesen. Durch die Verschlüsselung wird sichergestellt, dass Deine Daten geschützt sind. Wenn Du Dir also ein schnurloses VoIP-Telefon anschaffen möchtest, ist es wichtig, dass Du Dir ein Gerät mit DECT-Standard besorgst. So kannst Du sicher sein, dass Deine Daten geschützt sind und Du über das Internet telefonieren kannst. Also, informiere Dich vorher über die verschiedenen VoIP-Telefone und wähle eines mit dem DECT-Standard aus. So kannst Du sicher sein, dass Dein Telefonat verschlüsselt ist und Deine Daten geschützt sind.
IP-Telefonie: Schnurlose Telefone & Flexibilität im Netzwerk
Bei der IP-Telefonie sind schnurlose Telefone eine sehr praktische Lösung. Sie verfügen über eine Basisstation, die über ein Ethernet-Kabel mit dem Netzwerk verbunden ist. So können auch mehrere Mobilteile über den Dect-Standard mit der Basisstation verbunden werden. Dadurch kannst Du flexibel innerhalb des Netzwerks telefonieren und an verschiedenen Orten des Büros kabellos telefonieren. Außerdem können auch Anrufe auf die Mobilteile weitergeleitet werden, sodass Du auch unterwegs immer erreichbar bist. So bleibst Du stets in Kontakt mit Deiner Zielgruppe.

VoIP-Anrufe: DECT oder WiFi – welches System ist besser?
Fazit: Es ist wichtig, dass Du Dir überlegst, welches System für Deine Bedürfnisse am besten geeignet ist. Da es keinen objektiven Grund gibt, DECT oder WiFi für VoIP-Anrufe zu bevorzugen, ist es wichtig, dass Du Dein Budget und Deine Entwicklungsprognosen berücksichtigst. Aber denk daran, dass beide Systeme ordnungsgemäß konfiguriert und verwaltet werden müssen, damit sie optimal funktionieren. Deshalb solltest Du ein System wählen, das einfach zu installieren, zu verwalten und zu warten ist.
Erfahre mehr über die DECT Basisstation – Einrichtung und Sicherheit
Du hast ein schnurloses Telefon zuhause und willst wissen, wie es funktioniert? Dann ist die DECT Basisstation genau das Richtige für Dich. Wie die meisten schnurlosen Telefone funktioniert auch die DECT Basisstation über einen Netzwerkport und erhält dabei eine IP-Adresse. Wird über die VoIP Telefonanlage ein Gespräch aufgebaut, wird die Basisstation das Gespräch registrieren und die Sprachpakete via Netzwerk übertragen.
Die DECT Basisstation ist eine sehr sichere Technik und bietet zusätzlich eine einfache Installation. Dazu benötigst Du lediglich ein WLAN-Router, der die Basisstation mit dem Internet verbindet. Mit etwas Glück ist Dein WLAN-Router bereits mit der Basisstation kompatibel, sodass Du die Verbindung sofort herstellen kannst. Andernfalls musst Du ein zusätzliches Modul kaufen.
VoIP Profi Tarife: 4-50 Leitungen, 0,99-9,8ct pro Minute, ab 12,98 €
Du suchst eine günstige VoIP-Lösung? Dann ist der VoIP Profi Tarif genau das Richtige für dich! Du kannst zwischen vier verschiedenen Tarifen wählen. Mit dem VoIP Profi 4 kannst du für nur 12,98 € monatlich auf vier Telefonleitungen und 10 Rufnummern zurückgreifen. Der höchste Tarif VoIP Profi 50 bietet dir sogar 50 Telefonleitungen und 100 Rufnummern und kostet dich nur 49,98 € im Monat. Bei allen Tarifen sind die Gesprächskosten ins deutsche Festnetz sowie ins deutsche Mobilfunknetz äußerst günstig. Für das Festnetz berechnen wir dir 0,99 Cent pro Minute und für das deutsche Mobilfunknetz 9,8 Cent pro Minute. Nutze die VoIP Profi Tarife jetzt und spare bares Geld!
VoIP-Telefonnummer: Kostenlose Dienste und kostenpflichtige Systeme
Wenn Du eine VoIP-Telefonnummer bekommen möchtest, musst Du kein Vermögen ausgeben. Es gibt kostenlose Dienste, die Dich mit einer VoIP-Nummer ausstatten. Diese haben allerdings meist nur eingeschränkte Funktionen. Wenn Du mehr Funktionalität benötigst, kannst Du ein kostenpflichtiges System in Anspruch nehmen. Die Kosten hierfür liegen je nach den benötigten Funktionen zwischen etwa 10 Euro pro Monat und mehr als 50 Euro. Dazu gehören beispielsweise Funktionen wie ein individuelles Anrufbeantworter-System, die Weiterleitung der Anrufe an mehrere Endgeräte oder die Integration in eine Cloud-Telefonanlage. Außerdem können einige Anbieter Dir zusätzliche Optionen wie internationale Rufnummern, Call-Recording oder den Zugriff auf ein Web-Portal zur Verwaltung anbieten.
Fon C5 DECT-Komforttelefon – Komfortabel Telefonieren
Das Fon C5 DECT-Komforttelefon bietet Dir ein neues Maß an Komfort. Es ist ein schnurloses IP-Telefon, das Dir zahlreiche Funktionen bietet. Mit seiner leicht zu bedienenden Benutzeroberfläche kannst Du es schnell und einfach an Deine Bedürfnisse anpassen. Zudem ist es mit einer Vielfalt an Anrufoptionen ausgestattet, die Deine Telefonanrufe noch komfortabler machen. Dazu gehören beispielsweise ein Anrufbeantworter, eine Freisprechfunktion, eine Wahlwiederholung, eine Rufumleitung und eine Freisprechkonferenz. Darüber hinaus ist es mit einer Reihe von Komfortfunktionen ausgestattet, die Dein Telefoniererlebnis noch angenehmer machen. So kannst Du bequem Nachrichten versenden, Dich mit anderen verbinden und noch vieles mehr. Das Fon C5 DECT-Komforttelefon bietet Dir also alles, was Du benötigst, um Deine Telefonanrufe komfortabel zu gestalten.
Gigaset Telefone: Klare, verständliche Sprachübertragung
Du suchst nach einem Telefon, das sich durch eine klare und verständliche Sprachübertragung auszeichnet? Mit den schnurlosen Telefonen von Gigaset bist du bestens beraten. Die Geräte überzeugen durch innovative Funktechnik, eine große Reichweite und eine hervorragende Klangqualität. Egal, ob du ein einfaches Einsteigermodell oder ein High-End-Gerät mit allen Features suchst – Gigaset bietet für jeden Anspruch das passende Telefon. Ein weiteres Plus: Du kannst es sogar an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen. Dank der integrierten Anrufbeantworterfunktion, verschiedenen Klingelmelodien und der Freisprechfunktion bist du jederzeit erreichbar und kannst bequem telefonieren. Entscheide dich für ein schnurloses Gigaset-Telefon und profitiere von modernster Technik für eine einwandfreie Sprachübertragung.
Vorteile von DECT-Telefonen: Schnurlos und ortsgebunden
Ein DECT-Telefon hat den Vorteil, dass es schnurlos ist und du unabhängig vom Kabelnetz telefonieren kannst. Allerdings funktioniert es innerhalb eines bestimmten Umkreises immer nur zu seiner Basisstation und wenn du außerhalb dieser Reichweite bist, kannst du leider nicht telefonieren. Deshalb wird DECT auch als „Standard der schnurlosen, ortsgebundenen Telefone“ bezeichnet. Damit du das volle Potenzial des Telefons ausschöpfen kannst, solltest du deine Basisstation an einem Ort aufstellen, der für dich und deine Familie geeignet ist. Dann könnt ihr euch immer im Haus frei bewegen und euch ohne Kabel oder Verbindungsprobleme unterhalten.
IP-Telefonie: Vorteile, Nachteile und mehr
Du hast schon von IP-Telefonie gehört und überlegst, ob du sie für dein Unternehmen nutzen willst? Natürlich bringt sie viele Vorteile wie günstigere Kosten, ortsunabhängiges Arbeiten und eine einfache Bedienung mit sich. Aber es gibt auch ein paar Nachteile, die du bedenken solltest.
Erstens geht bei der Komprimierung der Sprachdaten manchmal Informationen verloren, was zu einer schlechteren Sprachqualität führt. Zweitens kann es bei stark ausgelasteten Internetleitungen auch zu Qualitätsabstrichen beim Telefonat kommen. Wenn du also auf eine gute Sprachqualität angewiesen bist und du nicht sicher bist, ob dein Netzwerk die erforderliche Bandbreite bietet, dann solltest du vielleicht lieber auf eine klassische Telefonie umsteigen.
Fritzfon C6: König unter den schnurlosen Telefonen
Der Fritzfon C6 ist ein echter König unter den schnurlosen Telefonen und bei Stiftung Warentest und Chip konnte er seine Führungsposition behaupten. Er ist nicht nur leicht zu bedienen und hat ein ansprechendes Design, sondern bietet auch viele Funktionen, die der Nutzer schätzen wird. Mit seiner modernen Technologie bietet er auch eine stabile Verbindung, sodass man stets einen klaren und verzögerungsfreien Anruf genießen kann. Zudem kann der Fritzfon C6 mit seinem integrierten DECT-System mehrere Basisstationen und Endgeräte anbinden, sodass man sein Telefon problemlos zusammen mit anderen Telefonen in einem Gebäude nutzen kann. Sein großes Display und die einfache Menüführung machen es zu einem idealen Telefon für Menschen, die ein schnurloses Telefon für den Alltag suchen. Abgerundet wird das Ganze durch eine lange Akkulaufzeit, die es Dir ermöglicht, auch längere Gespräche zu führen, ohne dass Dein Gerät ständig aufgeladen werden muss. All das macht den Fritzfon C6 zu einem idealen Begleiter für Dein Zuhause.
Schlussworte
Wenn du ein schnurloses Telefon für VoIP suchst, empfehle ich dir das Panasonic KX-TGD510AZ. Es ist voll kompatibel zu VoIP und bietet eine ganze Menge Funktionen, die deine Gespräche noch angenehmer machen. Es hat auch eine lange Akkulaufzeit, so dass du es das ganze Wochenende benutzen kannst, ohne dass du es aufladen musst. Hoffe, das hilft dir weiter!
Du hast jetzt eine bessere Vorstellung davon, welches schnurlose Telefon für VoIP am besten geeignet ist. Wähle das Telefon, das am besten zu deinem Budget und deinen Anforderungen passt. Dann kannst du sicher sein, dass du ein qualitativ hochwertiges Telefon mit den besten Funktionen hast, die du für deine VoIP-Anrufe benötigst.