Na du, hast du ein krankheitsbedingtes Problem und möchtest eine Krankschreibung per Telefon bekommen? Kein Problem! Hier erfährst du wie du am besten vorgehst, um dir eine Krankschreibung per Telefon zu organisieren.
In erster Linie solltest du versuchen, deinen Arzt telefonisch zu kontaktieren. Wenn du keine Möglichkeit hast, ihn direkt zu erreichen, kannst du auch versuchen, seine Sprechstundenhilfe zu kontaktieren. Sie kann dann deine Anfrage an den Arzt weiterleiten und dir ein Rezept ausstellen, wenn deine Beschwerden es erfordern. Wenn du keinen Arzt hast, kannst du eine telefonische Beratung bei einem Arzt in Anspruch nehmen. Es gibt auch einige Apps, die ärztliche Beratungen anbieten. Wenn du deinen Arzt nicht erreichen kannst, ist es eine gute Idee, einen Hausarzt oder einen anderen Arzt aufzusuchen.
Krankmeldung abgeben: So vermeidest du Ärger!
Du bist krank und musst dich krankschreiben lassen? Dann solltest du einiges beachten, damit du im Anschluss nicht Ärger bekommst. Am sichersten ist allerdings, wenn du deine Krankmeldung per E-Mail oder telefonisch abgibst. Zum einen kannst du deine Krankmeldung damit schnell und unkompliziert erledigen, zum anderen ist es für dich ein schriftlicher Nachweis, dass du wirklich krank bist. Natürlich kannst du auch einen deiner Kollegen über dein Fernbleiben informieren, der dann die zuständige Person im Unternehmen über deine Krankmeldung informiert. Wichtig ist aber, dass du die Krankmeldung immer schriftlich abgibst. So hast du einen Beweis, falls es später einmal Fragen gibt. Darüber hinaus solltest du deinen Arzt darum bitten, dass er dir ein Attest über dein Krankheitsbild ausstellt. Damit bist du auf der sicheren Seite und bekommst keine Ärger, wenn die Krankmeldung überprüft wird.
Recht auf ordentliche Krankmeldung: Telefonische Befragung & Verlängerung
Du als Patient*in hast ein Recht auf eine ordentliche Krankmeldung. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte müssen sich bei der Krankmeldung von der Krankheit des Patienten*in überzeugen. Hierzu wird eine eingehende Befragung am Telefon durchgeführt. Um den Patient*in nicht unnötig zur Arztpraxis zu schicken, kann meist eine einmalige Verlängerung der Krankschreibung telefonisch für weitere sieben Kalendertage ausgestellt werden. Sollte eine weitere Verlängerung notwendig sein, kann dies wieder telefonisch veranlasst werden. Wichtig ist, dass du als Patient*in immer auf eine ordentliche Krankmeldung bestehst.
Krankschreibung: Wann man seine Gesundheit schützen sollte
Du weißt bestimmt, wie schwer es ist, sich bei starken Kopfschmerzen auf die Arbeit zu konzentrieren. Mir geht es da genauso! Da kann man schon mal verstehen, wenn jemand ehrlich sagt: „Mir geht es nicht gut, ich muss mich krank schreiben lassen.“ Das ist auch gar nicht so ungewöhnlich. Immer mehr Kollegen entscheiden sich dazu, sich krankschreiben zu lassen, wenn ihre Gesundheit es nicht zulässt zu arbeiten. Es ist wichtig, auf seine Gesundheit zu achten und das Richtige zu tun, auch wenn es manchmal schwerfällt.
Krank schreiben lassen: Wann der Arzt es ablehnt
Kannst Du Dir vorstellen, dass der Arzt Dich nicht krank schreibt, obwohl Du Dich krank fühlst? In manchen Fällen kann Dein Arzt sich tatsächlich weigern, Dir eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auszustellen. Er oder sie muss dabei nicht unbedingt Deine Diagnose kennen. Wenn Dein Arzt der Meinung ist, dass Du Deine Arbeit problemlos ausführen kannst, dann wird er Dich nicht krank schreiben. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Du vorübergehend einmal Müdigkeit oder Kopfschmerzen verspürst, die sich aber schnell wieder legen. In einem solchen Fall ist es besser, wenn Du Dich von Deinem Arbeitgeber erholst und ihm mitteilst, dass es Dir besser geht, als dass Du eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung einfordern würdest.
Krankgeschrieben werden ohne Arztbesuch: Bis zu 7 Tage möglich
Du hast ein unerklärliches Unwohlsein? Dann kannst Du Dir überlegen, einen Arzt aufzusuchen. Denn Ärzte können ihren Patienten, sofern es die Symptome erfordern, telefonisch für bis zu sieben Tage krankschreiben. Wichtig ist dabei, dass der Arzt die Entscheidung trifft, ob Du für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit auch telefonisch krankgeschrieben werden kannst. Wenn nötig, kann die Arbeitsunfähigkeit sogar einmalig um bis zu sieben Kalendertage verlängert werden. Auf diese Weise steht es Dir frei, Deine Genesung zu Hause abzuwarten, ohne dafür Deinen Arzt persönlich aufsuchen zu müssen.
Stressbewältigung: Auszeit nehmen & mit dem Arzt sprechen
Ein paar Tage Ruhe durch eine Krankschreibung wegen Stress können helfen, aber es ist keine Dauerlösung. Denn der Stress wird auch nach der Auszeit weiterhin vorhanden sein. Deshalb ist es ratsam, sich mit der Situation auseinanderzusetzen. Spreche dazu am besten mit Deinem Hausarzt. Er wird Dich vermutlich fragen, ob Deine Schlaflosigkeit und Erschöpfung mit Stress am Arbeitsplatz zusammenhängt. Sei ehrlich und schildere, warum es nicht mehr geht. Gib dem Arzt ein klares Bild von Deiner momentanen Situation, damit er Dir besser helfen kann. Dazu kannst Du ihm auch die Anzeichen Deiner Stressbelastungen erläutern. Gib beispielsweise an, wie sich Dein Körper und Geist fühlen, wenn Du arbeitest.
Es kann aber auch nützlich sein, ein paar Tage Pause zu machen, um sich aus dem Stress zu lösen und zu versuchen auf andere Gedanken zu kommen. Fahre zum Beispiel für ein paar Tage zu Freunden oder mache einen Spaziergang in der Natur. Entspannungsübungen wie Yoga oder Meditation helfen auch, den Kopf wieder frei zu bekommen und Kraft zu tanken.
Burnout-Krankschreibung: 18 Monate Lohnfortzahlung & Krankengeld
Deine Burnout-Krankschreibung ist für einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten durch Lohnfortzahlung und Krankengeld abgesichert. In den ersten sechs Wochen erhältst Du die volle Lohnfortzahlung deines Arbeitgebers. Danach zahlt das Krankenversicherungsunternehmen für weitere 78 Wochen ein Krankengeld, das in der Regel 70 Prozent deines Nettoeinkommens ausmacht. Wenn Du in diesem Zeitraum noch nicht vollständig genesen bist, bekommst Du eine Krankengeld-Verlängerung und weitere 78 Wochen Lohnersatz. Schließlich wird Dir auch eine Rente gezahlt, wenn Du nach 18 Monaten noch nicht wieder arbeiten kannst. Es ist wichtig, dass Du während des Krankheitszeitraums eine regelmäßige ärztliche Behandlung bekommst und deine Arbeitgeber über deine Fortschritte informierst. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass Du die notwendige Unterstützung erhältst.
Krankschreibung: Wie lange kann ich krank sein?
Grundsätzlich liegt es in der Entscheidung Deines Arztes, wie lange er Dich krankschreibt. Laut den Richtlinien der Arbeitsunfähigkeit (AU-RL) sollte die Krankschreibung in der Regel aber nicht länger als zwei Wochen dauern, auch wenn es Ausnahmefälle gibt, bei denen der Arzt eine Verlängerung auf einen Monat bewilligt. Solltest Du also länger krank sein, empfiehlt es sich, mit Deinem Arzt darüber zu sprechen und eine weitere Bescheinigung vom Arzt einzuholen. Diese kannst Du dann bei Deinem Arbeitgeber einreichen.
Bleib Zuhause wenn du Fieber und Gliederschmerzen hast
Du hast Fieber, Gliederschmerzen und gelblichen Auswurf beim Husten oder Naseputzen? Dann solltest du unbedingt zuhause bleiben und deinen Körper unterstützen. Fieber ist ein Zeichen dafür, dass dein Körper gerade gegen einen Krankheitserreger kämpft und er die Unterstützung braucht. Deswegen ist es wichtig, dass du dich ausruhst und im Bett bleibst, damit dein Immunsystem die Chance hat, die Krankheit zu bekämpfen. Wenn du die Symptome länger als eine Woche hast, solltest du aber unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Keine Auskunft über Krankheitsursache an Arbeitgeber
Du musst deinem Arbeitgeber während oder nach deiner Arbeitsunfähigkeit keine Auskunft über die Krankheitsursache geben. Die Art der Krankheit und ihre medizinische Ursache gehören nicht zu seinem Aufgabenbereich. Dein Arbeitgeber darf dich zwar nach deinem Gesundheitszustand fragen, du musst die Frage aber nicht beantworten. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Arbeitgeber unangemessene Fragen stellt, kannst du dich an einen Rechtsanwalt wenden, der dir weiterhelfen kann.
Psychische Symptome erkennen und professionelle Hilfe holen
Du leidest vielleicht unter psychischen Symptomen wie Konzentrations- und Gedächtnisproblemen, einem verminderten Selbstwertgefühl, Entscheidungsunfähigkeit, verringerter Initiative und Fantasie. Diese Symptome können sich auf alltägliche Dinge wie die Fähigkeit, einen Job zu finden, zu pflegen oder zu schreiben, auswirken. Auch der Umgang mit Freunden oder Familie kann darunter leiden. In schweren Fällen kann es sogar zu Depressionen kommen. Wenn Du den Eindruck hast, dass Du an solchen psychischen Symptomen leidest, solltest Du Dir professionelle Hilfe holen. Es ist wichtig, dass Du deine Probleme ernst nimmst und eine Behandlung in Betracht ziehst, um sie zu bewältigen.
Burnout? Ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen!
Du hast das Gefühl, dass du am Ende deiner Kräfte bist und dich ein Burnout anbahnt? Dann solltest du unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Dein Hausarzt oder Fachärzt:innen wie Psychiater:Innen oder Neurolog:Innen können dir helfen, dein Burnout zu überwinden. Sie können dir dabei helfen, die Ursachen zu erkennen und zu verstehen, wie du deine Lebensqualität und dein Wohlbefinden wiederherstellen kannst. Wenn du einen Burnout hast, kann dir dein Arzt ein Attest ausstellen, das du deinem Arbeitgeber vorlegen kannst. Damit hast du die Möglichkeit, eine Auszeit zu nehmen, damit du wieder zu Kräften kommst und deine Erkrankung auskurieren kannst. Eine Burnout-Kur kann auch helfen, den Alltagsstress zu reduzieren und deine Energiereserven wieder aufzufüllen. Eine fachkundige Beratung kann dir dabei helfen, deine persönliche Work-Life-Balance wiederherzustellen und ein gesundes Maß an Stress zu finden.
Krankgeschrieben: Wie lange darfst Du zu Hause bleiben?
Du hast einen Tag krankgeschrieben und fragst Dich, wann Du wieder zur Arbeit erscheinen musst? In Deinem Arbeits- oder Tarifvertrag steht meist schon geregelt, wie viele Krankheitstage Du Dir nehmen darfst. Ist darin nichts festgelegt, gilt das Entgeltfortzahlungsgesetz, das Dir einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Krankheit einräumt. Danach dürftest Du ohne ärztliches Attest bis zu drei Kalendertage zu Hause bleiben. Solltest Du länger krank sein, musst Du eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vom Arzt vorlegen. Diese gilt dann für den Zeitraum, in dem Du arbeitsunfähig bist. In der Regel wird Dir die AU vom Arzt zunächst für eine Woche ausgestellt und kann, sofern Du noch nicht wieder arbeitsfähig bist, verlängert werden.
Rückwirkende Krankschreibung – Ist das möglich? Ja, aber nur im Ausnahmefall!
Du hast dich kürzlich krank gemeldet und weißt nicht, ob du eine rückwirkende Krankschreibung bekommen kannst? Die Antwort darauf lautet: Ja, aber eine rückwirkende Krankschreibung darf nur im Ausnahmefall ausgestellt werden. Die behandelnden Ärzt:innen sind dazu angehalten, jeden Einzelfall genau zu prüfen. Wenn sie der Meinung sind, dass du schon vor deinem Arztbesuch krank gewesen bist, dann können sie dir eine Krankschreibung rückwirkend für maximal drei Kalendertage vor dem ersten Arztbesuch ausstellen. Es ist also möglich, dass du eine rückwirkende Bescheinigung bekommst, aber du solltest wissen, dass es sich hierbei um eine Ausnahme handelt.
Lohnfortzahlung bei Erkrankung: Wie lange?
Du hast dich krank gemeldet und fragst dich, wie lange du krank zu Hause bleiben kannst? Wenn es im Arbeitsvertrag keine Klausel dazu gibt, greift das Entgeltfortzahlungsgesetz. Das bedeutet, dass Arbeitnehmer*innen bei einer Erkrankung grundsätzlich Anspruch auf Lohnfortzahlung haben. Wie lange das genau geht, hängt davon ab, wie lange du krankgeschrieben bist. Ob du eine Krankschreibung brauchst, hängt davon ab, wie lange du krank bist. Eine 3-tägige Krankmeldung ohne Krankschreibung ist jederzeit möglich und es gibt dafür keine Begrenzung pro Jahr. Wichtig ist, dass du deinen Arbeitgeber*in über deine Erkrankung informierst.
Kündigung bei mehr als 30 kranken Tagen: Rechtzeitig informieren!
Wenn Du als Beschäftigter in drei Jahren mehr als 30 Tage krank warst, solltest Du auf eine mögliche Kündigung gefasst sein. Insbesondere bei sogenannten Kurzerkrankungen kann eine Kündigung drohen. Auch wenn Du dauerhaft oder lange Zeit arbeitsunfähig bist, musst Du damit rechnen. Daher ist es wichtig, dass Du Dich im Falle einer Krankheit rechtzeitig an Deinen Arbeitgeber wendest und den Grund sowie die Dauer der Arbeitsunfähigkeit mitteilst. Außerdem solltest Du Dich frühzeitig über Deine Rechte und Pflichten informieren, um einem drohenden Kündigungsverfahren vorzubeugen.
Müdigkeit? Geh zum Arzt und reduziere sie!
Du leidest schon längere Zeit unter Müdigkeit? Dann solltest du unbedingt zu einem Arzt gehen! Auch wenn sich die Müdigkeit ohne ersichtlichen Grund plötzlich einstellt oder sich deutlich über das normale Maß hinaus erstreckt, solltest du einen Arzt aufsuchen. Dieser kann dir dann helfen, die Ursache deiner Müdigkeit herauszufinden. Oft können schon einfache Änderungen, wie eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung, helfen, deine Müdigkeit zu reduzieren.
Symptome von Erschöpfung: Was du tun kannst, um sie zu lindern
Du bist ständig müde und Erschöpfung macht sich bei Dir bemerkbar? Dann könnte es sein, dass Du unter Erschöpfung leidest. Typische Symptome sind Beschwerden des Bewegungsapparats, wie Schulter-, Rücken- und Nackenverspannungen. Aber auch Kopfschmerzen, eine erhöhte Infektanfälligkeit, Verdauungsprobleme, chronische Müdigkeit, Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme können Anzeichen dafür sein. Diese können sich je nach Person unterschiedlich stark bemerkbar machen und sind oft ein Zeichen, dass Dein Körper und Deine Seele mehr Ruhe benötigen. Wenn Du eines oder mehrere dieser Symptome bei Dir bemerkst, solltest Du Dir eine Auszeit nehmen. Versuche, Deine Aktivitäten zu reduzieren und schaffe Dir ausreichend Erholungsphasen. Für eine langfristige Lösung empfiehlt sich eine gesunde Lebensweise durch ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und vor allem ausreichend Schlaf.
Wie lange kann ein Hausarzt bei Depression Krankmeldung geben?
Du fragst Dich, wie lange ein Hausarzt bei Depression einen Patienten krankschreiben darf? Diese Entscheidung liegt immer im Ermessen des Arztes. Das bedeutet, dass die Krankschreibungsdauer von mehreren Wochen bis hin zu nur ein paar Tagen reichen kann. Dabei ist es unerheblich, ob der Patient an einer körperlichen oder psychischen Erkrankung leidet. Der Arzt wird die Krankschreibungsdauer immer anhand der voraussichtlichen Genesungsdauer des Patienten bestimmen. Denn die Genesung ist das Wichtigste und der Arzt wird versuchen, den Heilungsprozess so gut wie möglich zu unterstützen.
Online Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Einfache Alternative ohne Wartezeit
Möchtest Du Dich krank schreiben lassen und hast keine Lust auf eine Videosprechstunde und Wartezeit in der Praxis? Dann gibt es eine einfachere Alternative. Es gibt verschiedene Online-Anbieter, die Dir dabei helfen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu erhalten. Meist musst Du dazu nur ein Formular ausfüllen, in dem Du Fragen zu Deinem Gesundheitsstatus beantwortest. Das Formular schickst Du dann ab und als PDF erhältst Du die Bescheinigung. So kannst Du einfach und unkompliziert eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhalten, ohne das Haus zu verlassen.
Zusammenfassung
Du kannst deinen Arzt anrufen und ihm erklären, warum du krank bist. Er wird dir dann eine Krankschreibung am Telefon ausstellen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Informationen parat hast, die er benötigt, um die Krankschreibung zu erstellen.
Du siehst, dass es möglich ist, eine Krankschreibung per Telefon zu bekommen. Es ist jedoch wichtig, dass du dafür die richtigen Schritte befolgst. Stelle sicher, dass du immer die Anweisungen deines Arztes befolgst und denk daran, dass du möglicherweise einige weitere Schritte ausführen musst, bevor du deine Krankschreibung erhältst. Schlussfolgernd kann man sagen, dass es dir möglich ist, eine Krankschreibung per Telefon zu bekommen, wenn du alles richtig machst.