Hey du! Hast du dich schon einmal gefragt, wie du eine telefonische Krankschreibung bekommst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel geht es um die verschiedenen Möglichkeiten, eine telefonische Krankschreibung zu bekommen. Wir erklären dir, welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst, wie du vorgehst und welche Formalitäten du beachten musst. Also, lass uns anfangen!
Du musst zuerst deinen Arzt anrufen und ihm mitteilen, dass du krank bist. Er wird dann entscheiden, ob er dir eine telefonische Krankschreibung ausstellen kann oder ob du einen Termin für eine Untersuchung brauchst. Stell sicher, dass du deine Krankenversicherungsnummer, deine Adresse und alle anderen relevanten Informationen bereithältst, die für eine Krankschreibung benötigt werden. Wenn er dir eine telefonische Krankschreibung ausstellen kann, wird er dich fragen, wie lange du krank sein wirst, und dir die entsprechende Anzahl an Tagen Krankheit geben.
Krank? So meldest du es deinem Arbeitgeber richtig!
Du hast leider eine Erkältung oder musst zum Arzt und bist deshalb krankgeschrieben? Dann musst du deinen Arbeitgeber unbedingt darüber informieren. Wie genau du das am besten machst, erfährst du hier. Am sichersten ist es, wenn du deine Krankmeldung per E-Mail oder per Telefon übermittelst. Auch wenn du einen Vertrauenskollegen hast, kannst du ihn bitten, deinen Chef über dein Fernbleiben zu informieren. Dieser gibt dann die Nachricht an die zuständige Person im Unternehmen weiter. Wenn du eine längere Erkrankung hast, solltest du unbedingt ein ärztliches Attest vorlegen. So kannst du nachweisen, dass du tatsächlich krank bist und ein Anspruch auf Krankengeld besteht.
Krankschreibung verlängern: So gehts!
Du hast dir eine Erkältung eingefangen und bist daher krankgeschrieben? Dann ist es wichtig, dass du Bescheid weißt: Ein telefonischer Krankenschein kann von Arztpraxen für einen Zeitraum von sieben Tagen ausgestellt werden. Sollten die Symptome bis dahin nicht abgeklungen sein, dann hast du die Möglichkeit, die Krankschreibung einfach telefonisch beim Arzt zu verlängern. Dann kannst du noch einmal für sieben weitere Kalendertage krankgeschrieben bleiben. Es ist also gar nicht so schwer, deine Krankschreibung zu verlängern.
Rückwirkende Krankschreibung: Arzt verweigert? So gehst Du vor
Kannst Du dir vorstellen, dass der Arzt eine rückwirkende Krankschreibung verweigern kann? Wenn der Arzt Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Patienten hat und sich nicht sicher ist, ob der Patient an den vorangegangenen Tagen wirklich arbeitsunfähig war, kann er die Ausstellung aufgrund von Zweifeln ablehnen. Ein weiterer Grund, warum eine rückwirkende Krankschreibung verweigert werden kann, ist, dass der Patient nicht ausreichend ärztliche Behandlung hatte. Auch wenn der Patient einen Arzt aufgesucht hat, kann der Arzt die Ausstellung einer rückwirkenden Krankschreibung verweigern, wenn er sich nicht sicher ist, dass die Behandlung ausreichend war. Wichtig ist also, dass Du es dem Arzt möglichst einfach machst, Dir eine rückwirkende Krankschreibung auszustellen. Dazu solltest Du ein vollständiges Behandlungsprotokoll vorlegen und alle Informationen liefern, die der Arzt benötigt, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Krankgeschrieben? So bekommst Du eine Verlängerung!
Du hast einmal krankgeschrieben und überlegst, ob Du eine Verlängerung bekommen kannst? Dann hast Du Glück: Ärzte können ihre Patienten auch weiterhin telefonisch für die Dauer von bis zu sieben Kalendertagen krankschreiben. Eine Verlängerung der Arbeitsunfähigkeit ist einmalig um bis zu sieben Tage möglich. Ob die Arbeitsunfähigkeit telefonisch bescheinigt werden kann, entscheidet der Arzt. Allerdings musst Du bedenken, dass die Krankmeldung nur in bestimmten Fällen erfolgen kann – z.B. bei leichten Erkrankungen, die Du ohne stationären Aufenthalt überstehst. In jedem Fall solltest Du Dich aber vorher mit Deinem Arzt in Verbindung setzen, um zu klären, wie es weitergeht.
Krank ohne Attest: Wie lange darfst Du zu Hause bleiben?
Du fragst Dich, wie lange Du ohne Attest zu Hause bleiben darfst? Das kommt darauf an, was in Deinem Arbeits- oder Tarifvertrag festgelegt ist. Ist dort nichts geregelt, gilt das Entgeltfortzahlungsgesetz. Nach diesem Gesetz darfst Du ohne ärztliches Attest maximal drei Kalendertage zu Hause bleiben. Wenn Du länger als drei Tage krank bist, musst Du ein Attest vorlegen. Dieses kannst Du bei Deinem Hausarzt oder bei einer anderen ärztlichen Einrichtung einholen.
Rückwirkende Krankschreibungen: Was du wissen musst
Du denkst, dass du krank bist und dafür eine Krankschreibung brauchst? Dann solltest du wissen, dass rückwirkende Krankschreibungen nur sehr selten ausgestellt werden dürfen. Wenn du zum Arzt gehst, darfst du höchstens eine Arbeitsunfähigkeit für drei Kalendertage vor dem ersten Arztbesuch bescheinigt bekommen. Allerdings ist es dabei wichtig, dass die behandelnden Mediziner:innen den Einzelfall genau prüfen, bevor sie eine rückwirkende Krankschreibung ausstellen. Auf jeden Fall solltest du dich so bald wie möglich um eine Behandlung bemühen, damit deine Krankheit nicht schlimmer wird. Es ist auch wichtig, dass du vorher mit deinem Arzt über das weitere Vorgehen sprichst und ihm möglichst genau schilderst, was du für Beschwerden hast.
Berliner Arbeitsgericht: Online-Krankschreibung reicht nicht aus
Das Arbeitsgericht Berlin hat im Sommer 2021 eine Entscheidung getroffen, die vor allem für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wichtig ist: Eine Online-Krankschreibung ohne persönlichen oder telefonischen Arztkontakt reicht nicht aus, um die Voraussetzungen für eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu erfüllen. Als Folge hatte der betroffene Arbeitnehmer den Anspruch auf Entgeltfortzahlung verloren. Allerdings machen sich viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch ohne dieses Urteil Gedanken über die Frage, ob sie bei Krankheit eine Krankschreibung benötigen oder nicht. Generell gilt: Bei einer Erkrankung sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen. Nur ein professionelles medizinisches Gespräch und eine kompetente Untersuchung durch einen Arzt können die Diagnose sicher stellen. Anschließend kann eine Krankschreibung ausgestellt werden, die Voraussetzung für den Anspruch auf Entgeltfortzahlung ist.
Krankmeldung: Wann du Anspruch darauf hast und wie du vorgehst
Leider wird eine Krankmeldung häufig nicht genehmigt, nur weil man mal schlecht geschlafen hat. Doch es gibt auch Fälle, in denen man ein Anrecht darauf hat. Sei es wegen sommerlicher Hitze, die dafür sorgt, dass man schlecht schlafen kann oder auch, wenn man die ganze Nacht wach liegt, weil man sich mit seinem Partner oder seiner Partnerin gestritten hat. In solchen Fällen ist es wichtig, dass du professionelle Hilfe in Anspruch nimmst und dich krank meldest, damit du ausreichend Zeit hast, um dich auszuruhen und zu erholen. Wenn du mit deinem Arbeitgeber über deine Situation sprechen möchtest, empfehlen wir dir, dich vorher gründlich vorzubereiten und einen Termin mit ihm zu vereinbaren.
Krankschreibung: Wie lange dauert sie? AU-RL & Teilzeitkrankmeldung
Grundsätzlich entscheidet dein Arzt, wie lange er dich krankschreibt. Gemäß den Arbeitsunfähigkeits-Richtlinien (AU-RL) sollte die Krankschreibung in der Regel jedoch nicht länger als zwei Wochen (oder ein Monat in Ausnahmefällen) dauern. Es ist wichtig, dass du nicht länger als nötig krankgeschrieben bist, damit du schnellstmöglich wieder gesund wirst und arbeiten kannst. In manchen Fällen kann dein Arzt dir auch eine Teilzeitkrankmeldung ausstellen, sodass du trotz Krankheit deine Arbeit teilweise erledigen kannst.
Gesundheitsprobleme? Kontaktiere den ärztlichen Bereitschaftsdienst!
Du hast ein gesundheitliches Problem und weißt nicht, an wen Du Dich wenden sollst? Keine Sorge, es gibt bei Erkrankungen, die nicht lebensbedrohlich sind, die Möglichkeit, den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. Der Service ist nicht nur tagsüber, sondern auch in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen verfügbar. Dabei kannst Du Dich deutschlandweit, ohne Vorwahl, kostenlos im Festnetz oder per Handy an die Rufnummer 116 117 wenden. Du bekommst hier kompetente und professionelle Hilfe, wenn Du sie brauchst.
Terminservicestellen: Schneller Termin beim Arzt über 116 117
Du kannst entspannt aufatmen: Seit einigen Jahren gibt es die Terminservicestellen, die dir die Kassenärztlichen Vereinigungen anbieten. Unter der Telefonnummer 116 117, online oder über eine App, kannst du relativ zeitnah einen Termin beim Haus- oder Facharzt bekommen. So hast du die Möglichkeit, schnell und unkompliziert einen Wunschtermin zu bekommen. Der Experte empfiehlt für den Fall, dass du Hilfe benötigst, über die Terminservicestellen einen Termin zu vereinbaren.
Fieber über 38 °C? So schützt Du Dich vor Komplikationen
Hast Du anhaltendes Fieber oder ist Deine Temperatur höher als 38 °C? Wenn ja, solltest Du spätestens nach einer Woche einen Arzt aufsuchen. Wenn Dein Fieber höher als 39,5 °C ist, dann ist es wichtig, dass Du so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchst, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Bei anhaltendem Fieber solltest Du zudem Dein Essen und Trinkverhalten beobachten. Achte darauf, dass Du genug trinkst, damit Dein Körper die nötige Flüssigkeit erhält und Dein Fieber nicht noch höher steigt. Wichtig ist auch, dass Du ausreichend isst, um Deinen Körper mit Nährstoffen zu versorgen, die ihn stärken und ihm helfen, das Fieber zu bekämpfen.
Kopfschmerzen? Wichtig: Zeit nehmen und Arzt aufsuchen
Versteh ich voll und ganz! Wenn man sich mit Kopfschmerzen an den Schreibtisch setzt, ist es gar nicht so einfach, sich zu konzentrieren. Da ist es verständlich, wenn du dich krank schreiben lässt. Vor allem, wenn die Beschwerden schon länger anhalten oder sogar schlimmer werden. Es ist wichtig, auf seinen Körper zu hören und sich die nötige Ruhe zu gönnen. Wenn du Kopfschmerzen hast, solltest du einen Arzt aufsuchen und schauen, was du dagegen tun kannst. Es ist wichtig, dass du dir die Zeit nimmst, die du brauchst um wieder fit zu werden.
Krankmeldung leicht gemacht: So informierst du deinen Arbeitgeber
Du hast krankheitsbedingt einen Tag nicht arbeiten können und musst deinem Arbeitgeber Bescheid geben? Dann musst du dich nicht an irgendwelche formalen Regeln halten. Die beste Möglichkeit für die Krankmeldung ist es, deinem Arbeitgeber anzurufen oder ihm eine E-Mail zu schreiben. Alternativ kannst du auch jemanden beauftragen, für dich Bescheid zu geben oder – wenn es dein Gesundheitszustand zulässt – selbst beim Arbeitgeber vorbeigehen. Wichtig ist, dass du deinem Arbeitgeber möglichst schnell Bescheid gibst, damit er deinen Ausfall rechtzeitig einplanen kann.
Psychischer Stress: Wann zum Arzt & Krankschreibung beantragen
Du musst nicht bis zum letzten Moment warten, bis es zu einer richtigen psychischen Erkrankung kommt. Wenn Du das Gefühl hast, dass Du unter Stress leidest, solltest Du unbedingt zum Arzt gehen und eine Krankschreibung beantragen. Wenn Du ernsthaftes Unwohlsein verspürst und keine Anzeichen von Verbesserung feststellen kannst, kann eine kurze Auszeit eine große Erleichterung sein. Hierbei ist es wichtig, dass Du Deinen Arzt darüber informierst, damit er die Krankschreibung bei Bedarf ausstellen kann. Er wird Dir dann einige Fragen stellen, um Deine psychische Verfassung besser einschätzen zu können. Anschließend kann er entscheiden, ob Du eine Krankschreibung bekommst oder nicht. Es ist wichtig, dass Du offen über Deine Gefühle und Deinen Stress sprichst, damit der Arzt ein klares Bild von Deiner Situation erhält. Es ist auch ratsam, einige Tipps und Ratschläge von Deinem Arzt anzunehmen, da diese Dir helfen können, mit Deinem Stress besser umzugehen. Wenn Du den Rat Deines Arztes befolgst und einige Veränderungen in Deinem Leben vornimmst, kannst Du auf lange Sicht Stress und andere psychische Symptome vermeiden.
Krankschreibung: Wie lange hängt vom Arzt ab & folge Anweisungen
Du hast eine Erkrankung und bist deshalb krankgeschrieben? Dann weißt Du sicherlich, dass der Arzt entscheidet, wie lange Deine Krankschreibung ausfällt. Abhängig davon, wie schnell Du genesen wirst, können es nur ein paar Tage, aber auch schon mal mehrere Wochen sein. Dies gilt gleichermaßen für psychische Erkrankungen. Je nachdem, wie schnell Du wieder fit wirst, kann Deine Krankschreibung auch länger dauern. Es ist wichtig, dass Du in dieser Zeit alle Anweisungen des Arztes befolgst, um so schnell wie möglich wieder gesund zu werden.
Medizinische Hilfe bekommen ohne Arztbesuch: 116117
Du benötigst medizinische Hilfe, aber es ist niemand für Dich da? Wenn Du nicht zum Arzt möchtest oder keine Möglichkeit hast, zu einer geöffneten Bereitschaftspraxis zu gelangen, hilft Dir die 116117. Die Mitarbeitenden der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Deiner Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Dir nach Hause. So bekommst Du die ärztliche Hilfe, die Du benötigst. Du kannst die 116117 täglich rund um die Uhr anrufen und die für Dich passende Lösung erhalten.
Krankgeschrieben: So behältst du deinen Job – Hausärztin/Hausarzt Hilfe
Du willst nicht, dass dein Arbeitgeber erfährt, dass du krankgeschrieben bist? Dann kann dir deine Hausärztin oder dein Hausarzt helfen. Sie können eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen, so dass du deinen Job behalten kannst. In vielen Fällen können diese Ärztinnen und Ärzte auch eine Krankschreibung für einen längeren Zeitraum ausstellen, sodass du nicht gleich dein ganzes Gehalt verlieren musst. Wenn du also eine Krankschreibung brauchst, wende dich an deine Hausärztin oder deinen Hausarzt und lasse dir helfen.
Krankmeldungen: Was zu beachten, wenn du 30 Tage oder mehr krank bist
Du musst damit rechnen, dass du gekündigt wirst, wenn du in drei Jahren mehr als 30 Tage krank bist. Dabei geht es vor allem um häufige Kurzerkrankungen. Aber auch wenn du eine dauerhafte oder länger andauernde Arbeitsunfähigkeit hast, kannst du eine Kündigung erhalten. Daher ist es wichtig, dass du deinen Arbeitgeber sofort informierst, wenn du krank bist, damit es nicht zu einer solchen Situation kommt.
Rückwirkende Krankschreibung: Was ist möglich?
Ja, manchmal ist es möglich, dass ein Arzt eine rückwirkende Krankschreibung ausspricht. Aber es muss klar sein, dass die Person vorher bereits krank war. Dadurch kann man dann nachvollziehen, dass die Person schon vorher nicht arbeitsfähig war. Wenn der Arzt das tut, sind es in der Regel maximal drei Tage, die er rückwirkend krankschreiben kann. Ohne einen medizinischen Nachweis ist es in der Regel nicht möglich, dass der Arzt eine längere rückwirkende Krankschreibung ausstellt. Es ist also wichtig, dass Du Dich direkt bei Deinem Arzt meldest, wenn Du erkrankt bist, damit Du eine rückwirkende Krankschreibung bekommen kannst.
Zusammenfassung
Um eine telefonische Krankschreibung zu bekommen, musst du zuerst deinen Arzt kontaktieren. Wenn du keinen Hausarzt hast, kannst du eine einfache telefonische Beratung beim nächstgelegenen Ärztezentrum anfordern. Sie werden dir Fragen stellen, um deine Symptome zu diagnostizieren und beurteilen, ob du eine Krankschreibung benötigst. Wenn du danach noch immer nicht sicher bist, ob du eine Krankschreibung benötigst, kannst du weitere medizinische Beratung in Anspruch nehmen oder einen Termin bei deinem Arzt vereinbaren.
Du siehst, dass es relativ einfach ist, eine telefonische Krankschreibung zu bekommen. Es kann einige Vorbereitung erfordern, aber wenn du alle Schritte befolgst, kannst du schnell und einfach eine telefonische Krankschreibung erhalten. Also, wenn du krank bist und eine Krankschreibung brauchst, dann tu einfach, was du hier gelernt hast, und du bist schnell wieder gesund!