Die besten Tipps: Wie bereits telefonisch besprochen sende ich Ihnen anbei das perfekte Dokument

Hallo,
Du hast mich ja vor Kurzem angerufen und wir haben besprochen, dass ich Dir etwas zuschicke. Genau das mache ich jetzt und schicke Dir anbei, was wir besprochen haben. Ich hoffe, es ist genau das, was Du Dir vorgestellt hast!

Ja, kein Problem, ich hab’s schon erhalten. Vielen Dank, dass du es mir so schnell geschickt hast!

Komma bei verkürzten Nebensätzen: Wann und wie?

oder ‚wie per E-Mail vereinbart‘.

Hast Du dir schon mal die Frage gestellt, ob man bei ‚wie telefonisch besprochen‘ ein Komma setzt? Es ist nicht unbedingt nötig, denn es handelt sich um einen verkürzten Nebensatz. Doch wenn es Dir hilft, die Aussage besser zu verstehen, kannst Du ein Komma setzen. Weitere Beispiele für verkürzte Nebensätze sind ‚wie gestern besprochen‘ oder ‚wie per E-Mail vereinbart‘. Auch hier kannst Du bei Bedarf ein Komma einfügen. Wichtig ist, dass Du das Komma nicht zwingend setzen musst und es Deiner persönlichen Präferenz überlässt.

Wie wird „wie besprochen“ als verkürzter Nebensatz geschrieben?

Du hast also schon mal gehört, dass man den Ausdruck «wie besprochen» als verkürzten Nebensatz schreiben kann? Richtig – und wenn du diesen verkürzten Satz ausschreibst, lautet er zum Beispiel: «Wie wir heute Morgen telefonisch besprochen haben». Ein wichtiges Merkmal von Nebensätzen ist, dass sie mit Kommas abgetrennt werden. Also denke daran, dass du Nebensätze immer mit Kommas trennst, wenn du sie in deinen Text schreibst.

Gib deinen Bewerbungsunterlagen ein persönlicheres Gepräge

Du hast telefonisch Kontakt zu einem Unternehmen aufgenommen und ein Anschreiben zur Bewerbung verschickt? Dann kannst du in deiner Einleitung betonen, dass du aufgrund des Telefonats deine Unterlagen übersendest. Zudem ist es ratsam, den Namen der Person, mit der du gesprochen hast, zu erwähnen. Ein Beispiel für einen Einleitungssatz könnte lauten: „Wie telefonisch mit Frau/Herr [Name] besprochen, sende ich Ihnen meine Unterlagen anbei.“ So zeigst du, dass du die Person direkt angesprochen hast und gibst deinen Bewerbungsunterlagen ein persönlicheres Gepräge.

Herrn“ richtig anreden: Akkusativ & flektieren

Du adressierst einen männlichen Empfänger mit „Herrn“. Diese Anrede wird im Akkusativ verwendet, daher ist es wichtig, sie zu flektieren, also zu beugen. Diese Form der Anrede ist eine Höflichkeitsformel, die besonders bei offiziellen Schreiben zum Einsatz kommt. Es ist eine respektvolle Anrede, dennoch kannst Du sie auch bei privaten E-Mails anwenden.

 Wie_bereits_telefonisch_besprochen,_sende_ich_Ihnen_anbei

Komma bei formelhaften, verkürzten Nebensätzen: Ja oder Nein?

Hast du dich auch schon mal gefragt, ob du bei einem Satz wie ‚wie besprochen‘ ein Komma setzen sollst? Keine Sorge, die Antwort lautet: Du kannst mit oder ohne Komma schreiben. Genauer gesagt, laut § 76 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung ist das Komma bei formelhaften, verkürzten Nebensätzen optional. Es kann also gesetzt oder weggelassen werden – ganz, wie du möchtest.

Einladung zum Bewerbungsgespräch – Karrieremöglichkeiten besprechen

Hallo [Name],
vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, uns Deine Bewerbung zu übermitteln! Wir freuen uns, dass Du unser Unternehmen interessant findest und schätzen die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Wie wir in unserem Telefonat besprochen haben, möchten wir Dich gerne zu einem persönlichen Gespräch am [Datum] um [Uhrzeit] Uhr in unserem Hause einladen. Unsere Adresse lautet [Adresse].
Bitte bringe zu diesem Termin Deine Bewerbungsunterlagen und etwas Zeit zum Fragen stellen mit. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen und mögliche Karrieremöglichkeiten mit Dir zu besprechen.

Wir wünschen Dir alles Gute und freuen uns auf das Gespräch!

Viele Grüße,
[Name des Ansprechpartners]

Terminbestätigung schreiben: Aufbau & Beispiele

Du planst ein Treffen mit jemandem? Dann solltest du eine Terminbestätigung schreiben, damit beide Seiten auf Nummer sicher gehen. Eine Terminbestätigung hat einen bestimmten Aufbau. Wenn du sie per E-Mail verschickst, achte darauf, dass der Betreff aussagekräftig ist. Beispiele hierfür sind „Unser Treffen am [Datum]“ oder „Bestätigung des Termins am [Datum]“. Auch wenn du einen Brief verschickst, solltest du einen Betreff wählen. Anschließend folgt die persönliche Anrede. Verwende dabei in der Regel den Vornamen und den Nachnamen des Empfängers. Zudem bietet es sich an, die Anrede mit einem Gruß zu beginnen. Zum Beispiel „Guten Tag Herr/Frau [Name]“. Danach solltest du noch einmal das Datum, die Uhrzeit, der Ort sowie der Grund des Treffens erwähnen. Am Ende beendest du die Terminbestätigung mit einem persönlichen Gruß.

Pünktliches Erscheinen zum Termin am 01.04.2023 gebeten

Bitte seien Sie pünktlich um 9:00 Uhr da.

Hallo Frau Mustermann,

wir freuen uns, dass wir den Termin für unsere Besprechung erfolgreich vereinbart haben. Wir bestätigen Ihnen hiermit den Termin am 01.04.2023 um 9:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der Musterstraße 1 in 12345 Musterstadt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie pünktlich erscheinen, damit wir das Projekt ohne Zeitverzögerung vorantreiben können. Sollten Sie Fragen zum Termin haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.

Wir freuen uns auf ein angenehmes und erfolgreiches Treffen.

Viele Grüße,

Ihr [Name des Unternehmens] Team

Terminbestätigung für Montag, 14. April – Erfolgreiches Treffen

Sehr geehrte Frau/Sehr geehrter Herr (Titel + Nachname), vielen Dank, dass Du mir so kurzfristig einen Termin angeboten hast. Ich möchte Dir hiermit den Terminvorschlag bestätigen, den wir uns überlegt haben: Montag, den 14. April 2011 um 13 Uhr. Wir treffen uns dann am vereinbarten Ort und besprechen alles weitere. Damit können wir uns auf ein erfolgreiches und produktives Treffen freuen.

Guten Tag! Professionelle Begrüßung am Telefon lernen

Hallo Du! Eine professionelle Begrüßung am Telefon ist im deutschsprachigen Raum wichtig. Da kannst Du beispielsweise Folgendes sagen: „Guten Tag, Firmenname, mein Name ist Max Mustermann“. Oder Du nennst Deinen Namen wie im Film „James Bond“: „Mustermann, Max Mustermann“. Mit solch einer Begrüßung machen Dir Deine Gesprächspartner gleich einen guten Eindruck. Es lohnt sich also, das Ganze schon mal einzuüben. Wir wünschen Dir viel Erfolg!

 E-Mail mit Informationen zu bereits telefonisch besprochenen Thema verschickt

Job-Bewerbung: So rufst du richtig beim Personaler an

Du willst unbedingt den Job? Dann ist ein Anruf eine sehr gute Idee, um dein Interesse und deine Motivation zu verdeutlichen. Damit stärkst du den Gesamteindruck, den du mit deiner Bewerbung machen möchtest. Wichtig ist dabei, dass du einen professionellen Eindruck hinterlässt und nicht zu aufdringlich wirkst. Wenn du höflich nachfragst, wie es mit der Entscheidung aussieht, machst du einen sehr guten Eindruck. Der Personaler wird dich als engagiert und interessiert wahrnehmen.

Motivationsschreiben – Mein Profil und Fähigkeiten erläutert

Es war mir eine Freude, mit Ihnen zu sprechen und meine Motivation und Fähigkeiten zu erläutern.

Sehr geehrte Frau Schäfer, vielen Dank für das aufschlussreiche und nette Telefonat. Wie vereinbart, sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu. Es war mir eine Freude, Ihnen mein Profil und meine Ziele näher zu bringen. Wir haben über meine Fähigkeiten gesprochen und wie ich diese im Unternehmen einsetzen kann. Auch meine Motivation habe ich Ihnen ausführlich erläutert. Wie vereinbart, schicke ich Ihnen deshalb meine Unterlagen zu. Ich freue mich auf ein weiteres Gespräch mit Ihnen und hoffe, dass mein Profil zu Ihren Vorstellungen passt. Mit freundlichen Grüßen.

Geschäftskorrespondenz modern & knapp: „Beigefügt“ oder „Anbei“?

Du kannst bei der Wahl der Worte für deine Geschäftskorrespondenz modern und knapp sein. Es ist nicht nötig, viel Zeit darauf zu verwenden, ob du nun „beigefügt“ oder „anbei“ schreibst. Beide Worte haben eine ähnliche Bedeutung, aber eine unterschiedliche Grammatik: „beigefügt“ ist ein Adjektiv und „anbei“ ein Adverb. Versuche auf jeden Fall, umständliche Worte zu vermeiden. Mache deine Texte stattdessen knapp und präzise. So kannst du sicherstellen, dass deine Botschaft klar rüberkommt.

Kleinschreibung von Verben und Adjektiven: Heute Morgen, niemals heute morgen!

Grundsätzlich gilt, dass Verben und Adjektive immer klein geschrieben werden, Nomen hingegen groß. Deshalb heißt es „heute Morgen“ und nicht „heute morgen“. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du ein Verb oder ein Nomen schreibst, musst du einfach einmal nachschauen. Wichtig ist, dass du immer die korrekte Schreibweise verwendest, denn nur so kannst du deine Aussagen verständlich machen. Also, denke daran: Heute Morgen, niemals heute morgen!

Synonyme für „entsprechend den Vereinbarungen“, „wie abgesprochen“ und „wie besprochen

Du hast schon mal von Synonymen gehört, aber nicht immer gewusst, wie du sie im Zusammenhang verwenden sollst? Synonyme sind Wörter, die ähnliche Bedeutungen haben, aber unterschiedliche Wortformen. In diesem Artikel geht es um die Synonyme ‚entsprechend den Vereinbarungen‘, ‚wie abgesprochen‘ und ‚wie besprochen‘.

„Entsprechend den Vereinbarungen“ bedeutet, dass man gemäß den getroffenen Vereinbarungen handelt. Wenn du also etwas vereinbart hast und es dann auch tust, dann handelst du entsprechend den Vereinbarungen.

„Wie abgesprochen“ meint, dass man etwas so macht, wie man es zuvor vereinbart hat. Es ist also eine Erinnerung daran, dass man etwas getan hat, wie man es zuvor abgesprochen hat.

„Wie besprochen“ ist dasselbe wie „wie abgesprochen“. Es bedeutet, dass man etwas so macht, wie man es zuvor besprochen hat. Es ist eine Art Erinnerung, dass man die Dinge so macht, wie man sie zuvor besprochen hat.

Alle drei Synonyme erinnern uns daran, dass wir getroffene Vereinbarungen einhalten und etwas so tun, wie man es vorher besprochen hat. Du kannst sie deshalb verwenden, wenn du jemanden daran erinnern willst, dass er etwas so tun soll, wie er es zuvor vereinbart hat. Sie sind also eine gute Möglichkeit, jemanden zu erinnern, dass er seinen Teil der Vereinbarung einhalten soll.

Korrekte Schreibweise von Zeitangaben aus Adverb & Nomen

Du hast schon einmal gehört, wie man Zeitangaben schreibt, die aus einem Adverb und einem Nomen bestehen? Zum Beispiel heute Mittag oder morgen Nachmittag. Genau so schreibst du auch andere Zeitangaben, die aus einem Adverb und einem Nomen bestehen. Dazu zählen zum Beispiel heute Nachmittag, morgen Nachmittag, heute Vormittag oder gestern Abend. Wenn du es genau wissen willst, kannst du dich auch in einem Wörterbuch informieren. Dort sind viele weitere Ausdrücke zu finden, zum Beispiel heute Morgen, morgen Abend oder nächste Woche. Mit diesen Informationen steht dem korrekten Schreiben nichts mehr im Weg.

Neue Rechtschreibung: Toleranzprinzip & Satzzeichen beachten

Du kannst nach der neuen Rechtschreibung bei formelhaften Nebensätzen dein Komma setzen, aber es ist nicht mehr zwingend notwendig. Beispielsweise kannst du schreiben: „Wie besprochen, sende ich dir die Unterlagen“. So hast du die Wahl, ob du ein Komma setzt oder nicht. Es gilt hier das Toleranzprinzip.

Trotz aller Freiheit, die dir die neue Rechtschreibung gibt, solltest du ein paar Dinge beachten, damit dein Text korrekt ist. Achte auf die richtige Verwendung der Satzzeichen, der Groß- und Kleinschreibung und der Interpunktion. So stellst du sicher, dass du einen korrekten Satz schreibst.

Aufzählungen ohne Konjunktionen schreiben

Du hast schon mal von Aufzählungen ohne Konjunktionen gehört, aber weißt nicht, wie du sie schreiben sollst? Kein Problem! Wenn du am Ende der Aufzählung keinen Satz weiterschreibst, dann kommt kein Komma, aber wenn du nach der Aufzählung noch etwas schreibst, dann musst du ein Komma setzen. Wenn du eine Aufzählung am Satzanfang verwendest, dann setzt du immer ein Komma. Beispiel: Tiere, Pflanzen und Einzeller sind Lebewesen. Wenn du mehrere Adjektive hintereinander setzt, dann musst du nur dann Kommas setzen, wenn du zwischen die Adjektive auch das Wort „und“ einsetzen kannst. Wenn das nicht möglich ist, dann heißt das, dass die Adjektive nicht gleichwertig sind und du kein Komma brauchst. Beispiel: Wir haben einen großen, bunten Ballon.

Komma setzen: Wann und wo es Sinn macht

Kein Komma muss gesetzt werden, wenn das Wort mitten im Satz vorkommt oder am Satzanfang steht. Ein Beispiel dafür wäre: „Mir ist das aber wirklich wichtig!“. Es gibt jedoch noch andere Beispiele, bei denen ein Komma gesetzt werden sollte, um den Satz zu klären. Zum Beispiel: „Ich, möchte gerne etwas ändern“. Durch das Komma wird die Bedeutung des Satzes klar und verständlich. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, bei der Verwendung von Kommas darauf zu achten, wo das Wort im Satz steht. Wenn es mitten im Satz oder am Satzanfang steht, kannst du es einfach weglassen. Wenn es aber an einer anderen Stelle steht, ist es manchmal sinnvoll ein Komma zu setzen, um mehr Klarheit in den Satz zu bringen.

Zusammenfassung

Hallo,
vielen Dank, dass Du mich angerufen hast. Wie besprochen, schicke ich Dir jetzt das Anbei, was Du haben wolltest.
Ich hoffe, es hilft Dir weiter.

Viele Grüße,
[Name]

Du hast alles bekommen, was du brauchst! Ich hoffe, dass es dir weiterhilft und ich bin mir sicher, dass du jetzt alle Informationen hast, die du benötigst. Falls du noch Fragen hast, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Viel Erfolg!

Schreibe einen Kommentar