Wie bereits telefonisch besprochen: Wichtige Erkenntnisse für Ihren Erfolg

Hallo! Wie besprochen, möchte ich über das Thema, was wir telefonisch besprochen haben, sprechen. Ich bin mir sicher, dass wir es gemeinsam lösen können. Lass uns also gemeinsam schauen, wie wir diese Sache in den Griff bekommen.

Genauso wie wir es telefonisch besprochen haben, ja. Alles klar? 🙂

Komma bei „wie telefonisch besprochen“: Solltest du setzen?

und ‚wie beim letzten Treffen vereinbart‘.

Du fragst dich, ob bei ‚wie telefonisch besprochen‘ ein Komma gesetzt werden muss? Das ist eine gute Frage! Tatsächlich ist es hier freiwillig, da es sich um einen verkürzten Nebensatz handelt. Aber auch bei anderen verkürzten Nebensätzen wie ‚wie gestern besprochen‘ oder ‚wie beim letzten Treffen vereinbart‘ ist das Komma ebenfalls freiwillig. Es kommt also ganz auf deine persönliche Präferenz an!

Komma nach „wie bereits besprochen“? Laut § 76: Nein, aber manchmal sinnvoll

Hast du dich auch schon mal gefragt, ob nach Sätzen wie „wie bereits besprochen“ ein Komma gesetzt werden muss? Wir können dir beruhigt sagen: Es geht auch ohne! Laut § 76 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung kann man formelhafte (verkürzte) Nebensätze auch ohne Komma schreiben. Doch manchmal ist der Einsatz eines Kommas sinnvoll, da es die Lesbarkeit erhöht und die Texte übersichtlicher macht. Eine generelle Regel gibt es allerdings nicht, denn es kommt immer auf den Kontext an.

Wie besprochen schreiben: Komma abtrennen!“ – 50 Zeichen

Du hast schon richtig erkannt: Mit dem Ausdruck «wie besprochen» schreibt man einen verkürzten Nebensatz. Wenn man ihn ausschreibt, wird daraus ein vollständiger Nebensatz, zum Beispiel: «Wie wir heute Morgen telefonisch besprochen haben». Wie bei jedem Nebensatz gilt auch hier: Du musst ihn mit einem Komma abtrennen. Wenn Du den Ausdruck «wie besprochen» also in einem Satz verwendest, musst Du ihn mit einem Komma abtrennen. So kannst Du sicher sein, dass Dein Satz grammatikalisch korrekt ist.

Erstelle ein abwechslungsreiches und persönliches Paket – In Kürze bei Ihnen

Die Informationen über Ihr Anliegen habe ich aus verschiedenen Quellen zusammengetragen, um Ihnen so ein abwechslungsreiches und persönliches Paket zukommen zu lassen. Ich bin mir sicher, dass Sie damit bestens versorgt sind. In Kürze versende ich Ihnen das Paket.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für unser Telefonat genommen haben! Es war sehr interessant, mehr über Ihr Anliegen zu erfahren. Aus diesem Grund habe ich mich sofort nach unserem Gespräch an die Arbeit gemacht und alle nötigen Informationen für Sie zusammengetragen. Ich habe versucht, ein möglichst abwechslungsreiches und persönliches Paket für Sie zu erstellen. Ich bin mir sicher, dass Sie damit bestens versorgt sind und habe es deshalb schon für den Versand vorbereitet. Es wird in Kürze bei Ihnen eintreffen. Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute!

 telefonisches Gespräch

Anredeformen in E-Mails: „Herrn“ oder „Sehr geehrte Damen und Herren“?

Wenn Du an eine Person schreibst, die Du nicht kennst, ist die Anredeform „Herrn“ üblich. Allerdings kannst Du auch „Sehr geehrte Damen und Herren“ oder „Hallo“ verwenden. Wenn Du jemanden direkt ansprichst, kannst Du auch „Lieber Herr [Name]“, „Guten Tag Herr [Name]“ oder „Hallo [Name]“ schreiben. Wenn Du an eine Gruppe schreibst, ist es üblich, eine Anrede wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ zu verwenden. Diese Formulierungen sind informell und duzen die Zielgruppe.

Was bedeutet ‚Wie besprochen‘? Erklärung

Wie besprochen ist eine häufig verwendete Redewendung in der deutschen Sprache. Sie dient vor allem als Kurzform für einen Nebensatz, zum Beispiel „Wie wir besprochen haben“. Damit können wir eine bestimmte Sache, die früher schon einmal diskutiert wurde, noch einmal kurz erwähnen, ohne viel erklären zu müssen. Wie besprochen schicke ich Dir also die Unterlagen.

Hauptformen in Rede stehen: Derselbe, ebenderselbe etc.

. . als · oben erwähnt · selbigem · selbiges · selbiger · selbiges · selbiges · selbiger · selbiges · selbiges · selbiger · selbiges · selbiges · selbiges · selbiges · selbiges

Es ist bekannt, dass diese Hauptform bereits erwähnt, besagt, betreffend, bewusst und genannt wurde. In Rede stehen sind derselbe, ebenderselbe, ebenjener, jener, kein anderer als, letzterer, nämlicher, niemand außer und oben erwähnt. Weiterhin sind selbigem, selbiges, selbiger, selbige, selbiger, selbige, selbiger und selbige bereits benannt worden. Es ist fraglich, ob diese Formen ausreichen.

Was bedeutet „besprechen“? Erfahre mehr!

Du kennst sicherlich die Bedeutung des Verbs „sprechen“. Es geht darum, miteinander zu reden, sich zu unterhalten oder sich auf irgendeine Weise zu verständigen. Aber hast du schon mal das Verb „besprechen“ gehört? Dieses bedeutet, sich über etwas zu beraten, etwas zu erörtern, es zu beurteilen, zu rezensieren oder zu würdigen. Es ist ein ausgesprochen nützliches Wort und eignet sich sehr gut, um ein Thema zu diskutieren oder gemeinsam eine Entscheidung zu treffen.

Richtige Schreibweise „heute Morgen“ – Wichtig für Vermeiden von Missverständnissen

Heute Morgen ist die richtige Schreibweise, heute morgen ist immer falsch! Wir empfehlen Dir, die Redewendung immer auf diese Art zu schreiben, denn sie setzt sich aus einem Zeitadverb (heute) und einem Nomen (Morgen) zusammen. Es ist also wichtig, dass Du sie auf die richtige Weise schreibst, um Missverständnisse zu vermeiden. Auch wenn es sich nur um ein kleines Wort handelt, ist die richtige Schreibweise doch sehr wichtig. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du ein Wort schreiben sollst, lohnt es sich immer, einmal nachzusehen.

Formelle verkürzte Nebensätze ohne Komma schreiben

Wie du sicherlich weißt, dürfen formelle verkürzte Nebensätze normalerweise ohne Komma geschrieben werden. Demnach ist es auch korrekt, wenn du beim vorherigen Satz auf das Komma verzichtest: „Wie besprochen schicke ich Dir die wichtigsten Dokumente zu“. Allerdings musst du beim Schreiben auf die Richtigkeit achten, denn nur dann kannst du sichergehen, dass dein Text korrekt ist.

Bereiche Telefonat besprechen

Formelhafte Nebensätze: Toleranzprinzip & Kommasetzung

Du hast sicher schon mal von formelhaften Nebensätzen gehört. Seit der neuen Rechtschreibung gilt das Toleranzprinzip. Das bedeutet, dass Du beim Setzen des Kommas wie früher vorgehen kannst, es ist aber nicht zwingend notwendig. Beispielsweise kannst Du abwandelnd sagen: Wie besprochen sende ich Dir die Unterlagen.

Angebot & AGB Anhängen – Fragen? Kontaktiere Mich!

Hey, ich habe mein Angebot und meine AGB wie besprochen angehängt. Ich hoffe, dass es deinen Erwartungen entspricht. Wenn du noch weitere Fragen hast, zögere nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne bereit, deine Fragen zu beantworten und dir weitere Informationen zu geben. Ich hoffe, dass mein Angebot deine Erwartungen erfüllt und ich freue mich, bald von dir zu hören.

Bewerbungsunterlagen gesendet: Erfahrung & Interesse für neue Herausforderung

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, meine Bewerbung zu lesen. Wie wir telefonisch besprochen haben, schicke ich dir heute meine Bewerbungsunterlagen zu. Als Beruf/Abteilung bringe ich eine Menge Erfahrung und Interesse an deiner Stellenausschreibung mit. Ich bin absolut begeistert von der Möglichkeit, mich in meinem Beruf weiterzuentwickeln und eine neue Herausforderung anzunehmen. Ich bin fest davon überzeugt, dass ich ein großer Gewinn für dein Unternehmen sein kann und meine Fähigkeiten einbringen werde.

Synonyme für „gemäß den Vereinbarungen“ – Tipps & Alternativen

Wenn du nach einem Synonym für Ausdrücke wie „gemäß den Vereinbarungen“, „wie abgesprochen“ oder „wie besprochen“ suchst, hast du hier die perfekte Lösung gefunden. Für diese Redewendungen gibt es eine Reihe von Alternativen, die du stattdessen verwenden kannst. Zum Beispiel kannst du stattdessen sagen: „gemäß den Bestimmungen“, „gemäß den Absprachen“ oder „gemäß dem vereinbarten Plan“. Auch Formulierungen wie „in Übereinstimmung mit den Übereinkünften“, „gemäß den Vereinbarungen“ oder „gemäß der Vereinbarung“ sind üblich. Wähle einfach diejenige, die am besten zu deinem Kontext passt. Du kannst auch etwas Kreatives versuchen und eigene Formulierungen wählen, wie zum Beispiel „in Einklang mit den Vereinbarungen“ oder „in Übereinstimmung mit dem vereinbarten Kurs“. Auf jeden Fall solltest du deinen Text so formulieren, dass er deiner Zielgruppe verständlich ist.

Bestätigung Deines Bewerbungsgesprächs am [Datum]

Hallo [Name], vielen Dank für Deine Bewerbung vom [Datum] und für Dein Interesse an unserem Unternehmen. Wie mit [Ansprechpartner] telefonisch vereinbart, bestätigen wir Dir hiermit den Gesprächstermin am [Datum] um [Uhrzeit] Uhr. Wir freuen uns, Dich persönlich kennenzulernen und mehr über Deine Qualifikationen zu erfahren. Bitte vergiss nicht, Deine Unterlagen mitzubringen. Solltest Du noch Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Dich!

Lerne, Beistriche zu setzen: Christine’s nostalgische Erinnerungen

Du hast sicher schon mal gehört, dass man zwischen zwei vollständigen Hauptsätzen einen Beistrich setzen soll, wenn sie nicht durch „und“ oder „oder“ verbunden sind. Aber wie wendest Du diese Regel im Alltag an? Christine hatte als Kind eine eher ruhige Umgebung, denn sie ist in einem kleinen Dorf aufgewachsen, in dem es nicht besonders viel Abwechslung gab. Doch für sie war es dennoch eine wundervolle Zeit. Sie erinnert sich gerne an die Picknicks im Wald, die Tage am See, die gemeinsamen Spiele mit ihren Freunden und die sommerlichen Abende auf der Veranda.

Kommaregeln: Lesefluss verbessern und Schreibstil professioneller machen

Du musst immer darauf achten, dass du vor einer Zeitangabe mit „als“ ein Komma setzt – vor allem, wenn am Satzende ein konjugiertes Verb steht. Dieses ist an das Subjekt im Satz angepasst. Zum Beispiel: Ich konnte schon lesen und schreiben, als ich vier Jahre alt war. Wenn du die Kommaregel beachtest, wird dein Schreibstil direkt viel professioneller und auch der Lesefluss erleichtert. Deswegen lohnt es sich, die Regel immer im Kopf zu behalten!

Kommas richtig setzen: Wichtige Konjunktionen beachten

Du musst beim Schreiben aufpassen, dass du Kommas richtig setzt. Zwischen Satzteilen, die durch anreihende Konjunktionen verbunden sind, muss immer ein Komma gesetzt werden. Beispiele dafür sind die Konjunktionen bald-bald, einerseits-andererseits, je-desto sowie ob-ob und nicht nur-sondern auch. Es ist wichtig, dass du dir das merkst und beim Schreiben daran denkst. Ein falsches Komma kann nämlich schnell zu Missverständnissen führen und du willst doch, dass dein Text verstanden wird.

Komma vor „und“: Wann und bei welcher Sprache?

Du kennst bestimmt die Situation, wenn du einen Text schreibst und du nicht sicher bist, ob du vor dem Wort „und“ ein Komma setzen musst. Wenn du eine Aufzählung machst, dann ist das Komma vor dem „und“ überflüssig. Beispielsweise: Das Hotel war alt, heruntergekommen und sanierungsbedürftig. Bei einer Aufzählung verbindest du also mehrere gleichrangige Wörter oder Wortgruppen miteinander. Aber sei dir immer bewusst, dass sich die Regeln von Sprache zu Sprache unterscheiden können. Am besten du informierst dich vorher, damit du sicherstellst, dass du die Regeln der jeweiligen Sprache einhältst.

Fazit

Gut, wie besprochen, ich werde die Aufgabe bis morgen erledigt haben. Ich melde mich, sobald ich fertig bin. Passt das?

Also, wir haben alles besprochen, also machen wir uns an die Arbeit. Ich freue mich, dass wir eine Einigung erzielt haben und gemeinsam etwas erreichen können. Auf geht’s!

Schreibe einen Kommentar