So erreichen Sie DHL per Telefon – Einfache Schritte zur Kontaktaufnahme

Hallo zusammen,
in diesem Artikel möchte ich euch zeigen, wie ihr die DHL Kundenhotline erreichen könnt. Das ist ganz einfach und ich erkläre euch, wie ihr am besten vorgeht. Also los geht’s!

Um DHL per Telefon zu erreichen, rufe die Nummer 0180/345300 an. Dort erhältst du einen kompetenten Ansprechpartner, der dir bei deinen Fragen helfen kann. Die Nummer ist rund um die Uhr erreichbar. Viel Erfolg!

DHL Paket National: Kundendienst Unterstützung & Hilfe

Hast Du Fragen zum DHL Paket National? Dann ist der Kundendienst unter 0228-4333112 zum Ortstarif für Dich da! Der Kundendienst ist während der Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Bei speziellen Anliegen kannst Du auch eine E-Mail schicken. Die Mitarbeiter helfen Dir gerne bei all Deinen Fragen weiter. So kannst Du sichergehen, dass Dein Paket schnell und zuverlässig an den Empfänger gelangt.

Was ist meine DHL Postnummer und wofür brauche ich sie?

Du hast ein DHL Kundenkonto und fragst Dich, was die Postnummer ist und wofür Du sie brauchst? Kein Problem! Die Postnummer ist Deine ganz persönliche Kundennummer, die Du bei der Registrierung Deines DHL Kundenkontos erhältst. Sie wird automatisch generiert und ist direkt mit Deinem Konto verbunden, was bedeutet, dass sie nicht an andere Personen übertragen werden kann. Mit der Postnummer kannst Du Deine Bestellungen verfolgen, Dich in Dein Kundenkonto einloggen und Dich über Neuigkeiten und Aktionen auf dem Laufenden halten.

Wo ist die Sendungsnummer? Überprüfe deine Sendungsstatus

Du hast eine Sendung verschickt und willst wissen, wo die Sendungsnummer ist? Kein Problem, auf dem Einlieferbeleg der Sendung ist die Nummer vermerkt. Meistens teilt der Absender dir die Nummer auch direkt mit, wenn du etwas bestellst. So kannst du den Status deiner Sendung jederzeit überprüfen und weißt, wann sie ankommt.

Kontaktiere DHL und lass deine Beschwerde los

Wenn du deine Beschwerde loswerden möchtest, kannst du dich an DHL wenden. Du erreichst die Beschwerde-Hotline täglich zwischen 7 und 20 Uhr unter der Telefonnummer 0228 43 33 112. Für internationale Beschwerden kannst du die 01806-3453003 nutzen. Wenn du lieber per Post oder E-Mail kommunizieren möchtest, kannst du diese Kontaktdaten auf der Website von DHL finden. Nachdem du deine Beschwerde übermittelt hast, erhältst du innerhalb von 5 Tagen eine Antwort von DHL.

DHL-Kundenbetreuung telefonisch erreichen

Beschwerden über Post- und Paketzustellung melden – Verbraucherservice Post

Der Verbraucherservice Post der Bundesnetzagentur kümmert sich um Beschwerden über Mängel in der Post- und Paketzustellung. Wenn du also Probleme mit der Zustellung von Paketen oder Postsendungen hast, kannst du hier deine Beschwerde einreichen. Allerdings solltest du nur gravierende Probleme melden. Wenn zum Beispiel ein Paketzusteller an deiner Haustür nicht geklingelt hat, ist das beim ersten und zweiten Mal noch kein Fall für die Bundesnetzagentur. Wenn es jedoch häufiger passiert, kannst du dein Problem beim Verbraucherservice Post melden. Dort kann man dir weiterhelfen und dir bei der Lösung deiner Beschwerde helfen.

Gewerbliche Verkäufe: Recht auf Rückforderung bei verlorenem Paket

Bei gewerblichen Verkäufern hast Du das Recht, den Kaufpreis zurückzufordern, wenn das Paket unterwegs verlorengeht. Allerdings kannst Du bei privaten Absendern nicht davon ausgehen, dass sie die Verantwortung übernehmen, wenn das Paket nicht ankommt. Um das verschwundene Paket aufzuspüren, kannst Du einen Nachforschungsauftrag bei dem entsprechenden Paketdienst einreichen. Dafür findest Du auf den meisten Websites des Paketdienstes ein Formular, das Du ausfüllen musst. Dort trägst Du die Details des Paketes ein, sodass der Paketdienst mit der Suche beginnen kann.

Paket nicht angekommen? So holst du es zurück!

Du hast ein Paket bestellt, aber es ist nicht angekommen? Keine Sorge, du kannst was dagegen tun. In erster Linie solltest du beim Paketdienst nachhaken. Aber: Die Verbraucherzentrale NRW rät, sich im Zweifelsfall direkt an den Absender zu wenden. Dieser kann bei allen Lieferdiensten einen Nachforschungsauftrag stellen. Oft kannst du das aber auch selbst tun, ohne den Absender einzubinden. Wichtig ist, dass du schnell handelst, denn je eher du den Nachforschungsauftrag stellst, desto besser sind die Chancen, dass du dein Paket wiederbekommst.

Verfolge Deine Sendung mit DHL Deutschland Live-Tracking

Du kannst Deine Sendung ganz einfach verfolgen: Mit dem Live-Tracking von DHL Deutschland. Dafür musst Du nur Deine Sendungsnummer in der Sendungsverfolgung auf der Website von DHL oder in der Post & DHL App eingeben. Das Live-Tracking gibt Dir einen Überblick über den Standort Deiner Sendung. Aber Achtung: Am Tag der Zustellung steht Dir das Live-Tracking zur Verfügung und es gibt keine Auskunft über den kompletten Laufweg Deiner Sendung. So kannst Du ganz entspannt auf die Zustellung Deiner Sendung warten.

Sendungsverfolgung aus dem Ausland in Deutschland prüfen

Du erwartest eine Auslands-Sendung in Deutschland? Dann ist es wichtig die Sendungsverfolgung zu prüfen, um den aktuellen Stand und den Weg der Sendung nachzuverfolgen. Eine Faustregel lautet dabei, dass man die Sendungsverfolgung des Landes nutzen soll, in dem sich die Sendung zurzeit befindet. So kann man sich ein zuverlässiges Bild machen. In Deutschland kannst Du die Sendungsverfolgung unter wwwdhlde (für Pakete) und wwwdeutschepostde/briefstatus (für Briefe und Päckchen) einsehen.

Packstation abholen: Einfach App herunterladen & Abholen

Du möchtest eine Lieferung an eine Packstation abholen? Dann musst du einfach nur die dazugehörige App herunterladen und dich anmelden. Sobald du vor Ort bist, tippst du in der App auf die Packstation und dein Abholcode wird angezeigt. Wähle anschließend auf dem Packstation-Bildschirm den Menüpunkt ‚Abholen‘ und scannen deinen Abholcode über den Scanner. Nun kannst du das Fach mit deiner Lieferung öffnen und deine Sendung abholen. Solltest du deinen Abholcode nicht scannen können, kannst du auch einen Zugangscode erhalten, der dir die Möglichkeit gibt, das Fach zu öffnen.

 Telefonnummer von DHL Kundenservice

Abholung bei Packstation: Lieferung sieben/neun Tage aufbewahrt

Du hast eine Sendung bekommen, die nicht bei Dir zuhause ankam? Kein Problem! In unserer Packstation wird Deine Lieferung sieben Kalendertage – beginnend ab dem Tag, an dem die Sendung eingestellt wurde – für Dich aufbewahrt. Sollte Deine Sendung umgeleitet worden sein, liegt sie sogar neun Kalendertage in der Packstation für Dich bereit. So kannst Du sie jederzeit abholen.

Wann wird mein Paket geleert?

Du hast ein Paket verschickt und willst wissen, wann es geleert wird? Als Faustregel gilt, dass Pakete an einem Werktag mindestens einmal geleert werden. Meistens ist das in den Morgen- oder Vormittagsstunden der Fall. Falls du jedoch eine Packstation nutzt, die sehr häufig verwendet wird, kann es auch sein, dass am Nachmittag eine zweite Leerung stattfindet. Da die genaue Uhrzeit jedoch von verschiedenen Faktoren abhängig ist, kann es immer mal wieder zu Abweichungen kommen. Um sicherzugehen, kannst du dich auch direkt an den Paketdienstleister wenden und nachfragen. So kannst du ganz sicher sein, dass dein Paket pünktlich abgeholt wird.

Wo ist mein Paket? Was tun, wenn es nicht ankommt?

Du hast eine Sendung verschickt, aber sie erreicht bisher noch nicht den Empfänger? Keine Panik! Es kann sein, dass die Sendung einfach noch unterwegs ist. Warte aber nicht zu lange, denn wenn ein Paket oder Brief nach über einer Woche noch nicht angekommen ist, kann das an mehr als nur am Personalmangel liegen. Vielmehr muss der Absender nachweisen können, dass er den Brief oder das Paket tatsächlich verschickt hat. Deshalb ist es wichtig, dass du bei wichtigen Inhalten immer ein Einschreiben wählst. So bist du auf der sicheren Seite.

Montags bei der Post: Zustellzeiten ändern sich, Zustellung erfolgt trotzdem

Montags ist bei der Post einiges anders als an den übrigen Wochentagen. Denn die Zustellbezirke sind anders zugeschnitten, sodass die Postboten eine andere Route als üblich nehmen müssen. Daher ist es möglich, dass sie nicht zum gewohnten Zeitpunkt beim Kunden vorbeikommen. Das kann zur Folge haben, dass der Eindruck entsteht, montags würde überhaupt kein Briefträger vorbeikommen, erklärte Post-Pressesprecher Achim Gahr der Rheinischen Post. Allerdings müssen Kunden an diesen Tagen nicht auf ihre Post warten, denn die Briefträger machen auch an Montagen ihre Runden und liefern die Briefe und Pakete aus. Daher ist es wichtig, dass Kunden bei Postbriefkästen und Haustüren aufmerksam bleiben und sich nicht durch die leicht verschobenen Uhrzeiten verunsichern lassen.

DHL Nachforschungsauftrag stellen – So gehts!

Du hast ein Paket per DHL versendet, aber das Datum der kalkulierten Lieferzeit ist bei nationalen Sendungen schon über sechs Tage und bei internationalen Sendungen über zwei Wochen hinaus? Dann kannst Du einen Nachforschungsauftrag stellen. Diesen Auftrag kann nur Du als Absender des Pakets stellen. Dazu musst Du ein spezielles Formular bei DHL ausfüllen und es an die Hotline von DHL senden. Dort wird man Deinen Antrag dann prüfen und entscheiden, ob eine Nachforschung eingeleitet wird. Bei einer erfolgreichen Nachforschung wird Dir das Paket dann schnellstmöglich zugestellt.

Sortiere Sperrgut Pakete mit Hausnummern für einfachere Lieferung

Du kannst große Sperrgut Pakete meist super einfach bei der Lieferung von der Strasse aus sortieren. Dafür musst du alle Pakete zunächst nach den Hausnummern sortieren. So vermeidest du, eines zu übersehen und musst nicht nochmal zurückfahren. Ein guter Tipp ist es, das Sorting schon vor der Lieferstrecke zu machen. So hast du mehr Zeit, um die einzelnen Pakete an die richtigen Adressen zu liefern.

DHL Regelung: Verzicht auf Klingeln bei Sendungszustellung

Du hast eine Sendung von DHL erhalten und möchtest wissen, wann dein Paketbot vorbeikommt? Dann musst du künftig nicht mehr zuhause auf das Klingeln warten, denn DHL hat eine neue Regelung eingeführt: Verzicht auf das Klingeln beim Zustellen der Sendungen. Dadurch soll der Empfang der Sendungen ungestörter und zügiger vonstattengehen. Diese Regelung spart außerdem den Paketboten Zeit. Dabei wird es weiterhin möglich sein, dass du den Boten bei der Sendungszustellung siehst. Auch wird es bei Bedarf möglich sein, die Sendung bis zur Haustür zu bringen, wenn du die DHL-App benutzt. So hast du die volle Kontrolle über deine Sendungen.

Kostenloser Telefonservice der Deutschen Post – 0228 4333112

Hast du Probleme mit deiner Post? Dann ist die Deutsche Post ein Ansprechpartner für dich. Sie bietet dir einen kostenlosen Telefonservice an, unter welchem du deine Beschwerde vorbringen kannst. Dieser ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und am Samstag von 8 bis 14 Uhr erreichbar. Die Nummer lautet 0228 4333112. Auch wenn du andere Fragen zum Post-Service hast, kannst du dort anrufen. In vielen Fällen kann dir die Deutsche Post schnell und unbürokratisch helfen.

Sendungsverfolgung: So verfolgst du einfach den Status deiner Sendung

Du hast eine Sendungsnummer parat? Dann kannst du ganz einfach den Status deines Briefs und deiner Einschreiben-Sendung verfolgen. Öffne hierfür einfach die Webseite der Deutschen Post und gib deine Sendungsnummer oben in das Feld ein. Wähle anschließend das Versanddatum aus und klicke auf den Button „Meine Sendung finden“. So erhältst du eine Statusmeldung, wie weit sich deine Sendung auf ihrem Weg zu dir befindet. Du kannst die Sendungsverfolgung jederzeit auf der Webseite der Deutschen Post nachverfolgen, sodass du immer über den aktuellen Status deiner Sendung informiert bist.

Senden und Abholen von Paketen an DHL Packstationen – Einfach & Schnell!

Kunden, die ein Paket an eine Packstation schicken möchten, können das unkompliziert mit der Post & DHL App machen. Alles, was Du dafür brauchst, ist der neue Abholcode. Damit kannst Du Dein Paket dann einfach und schnell an der Packstation abholen: Halte den Code einfach vor den Scanner und schon öffnet sich das Fach. Für die Entnahme brauchst Du keine Kundenkarte mehr.

Fazit

Um DHL per Telefon zu erreichen, kannst du die Nummer 0228 4333112 wählen. Du kannst auch die DHL Kundenbetreuung unter der Nummer 01806 373200* erreichen. Die Nummer ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche besetzt. Wenn du lieber online kontaktieren möchtest, kannst du auf der Website von DHL ein Kontaktformular ausfüllen.

Du hast jetzt herausgefunden, wie du per Telefon Kontakt zu DHL aufnehmen kannst. Jetzt weißt du, wie du schnell und einfach eine Frage stellen oder ein Problem lösen kannst, wenn du Hilfe brauchst. Schreib dir die Nummer auf und du hast sie immer zur Hand!

Schreibe einen Kommentar