Hey, hast du schon mal von DECT Telefonieren gehört? Wenn nicht, dann wird es Zeit, dass du es lernst! In diesem Artikel werde ich dir erklären, wie DECT Telefonie funktioniert und dir einige seiner tollen Vorteile aufzeigen. Lass uns loslegen!
DECT Telefone sind eine Art drahtlose Telefone, die sich über Funkwellen miteinander verbinden. Sie funktionieren über eine Basisstation, die an deinem Telefonanschluss angeschlossen ist, und ein DECT-Telefon, das du überall in deiner Wohnung oder deinem Haus verwenden kannst. Wenn du ein Gespräch führen möchtest, wählst du einfach die Nummer über das DECT-Telefon und es sendet die Informationen über Funkwellen an die Basisstation, die sie dann an den Telefonanschluss weiterleitet. Auf diese Weise kannst du das Telefon überall in deinem Haus verwenden, ohne Kabel ziehen zu müssen.
Verbinde Dein DECT-Handset mit Deiner Fritzbox in wenigen Klicks
Falls Du eine Fritzbox hast, musst Du nur noch auf die Taste „DECT“ drücken. Dann gehst Du in den Einstellungen Deines DECT-Handsets und startest die Suche nach der Basisstation. Meistens wird die Verbindung automatisch hergestellt, aber wenn nicht kannst Du sie auch manuell bestätigen. Mit nur wenigen Klicks hast Du dann Dein DECT-Handset angeschlossen und kannst es benutzen!
Kaufe dir ein DECT-Telefon: Basisstation, Mobilteil & mehr
Du suchst nach einem neuen Telefon? Dann ist ein DECT-Telefon vielleicht genau das Richtige für Dich. Dazu brauchst Du eine Basisstation und ein Mobilteil, den Hörer. Meistens wird die Basisstation direkt in der Ladestation des Mobilteils oder aber auch in der Fritzbox verbaut. Wenn Du ein IP-DECT-Telefon kaufst, muss es an einen Router oder an einen Netzwerk-Switch angeschlossen werden. Damit kannst Du nicht nur das Telefon nutzen, sondern auch viele weitere Funktionen wie zum Beispiel einen Anrufbeantworter oder die Klingeltonwahl nutzen. Schau Dich also einfach mal um und entscheide Dich für das passende DECT-Telefon!
Erfahre mehr über den DECT Standard für drahtlose Kommunikation
Hast Du schon einmal von DECT gehört? DECT ist die Abkürzung für Digital Enhanced Cordless Telecommunications, was so viel wie digital verbesserte kabellose Telekommunikation bedeutet. Dahinter steckt ein Standard, der die schnurlose Sprach- und Datenkommunikation ermöglicht. Dank DECT können wir uns drahtlos über verschiedene Geräte austauschen. Durch den Einsatz der Technologie können wir uns zu Hause, im Büro und unterwegs in Echtzeit miteinander verbinden. DECT-Geräte sind in der Regel kompakt, leicht und einfach zu bedienen, sodass sie problemlos transportiert und an verschiedenen Orten eingesetzt werden können. Außerdem bieten sie ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
DECT Systemtelefon: Modernes Bürotelefon für mehr Flexibilität
Du hast dir ein DECT Systemtelefon angeschafft, um dein Bürotelefon zu ersetzen? Super Idee! DECT Systemtelefone sind eine gute Wahl, um dein Büro mit modernem Komfort auszustatten. Diese Telefone werden vom jeweiligen Hersteller der Telefonanlage genau auf deren Funktionen angepasst. Das bedeutet, dass ein DECT Systemtelefon nur an die entsprechende Telefonanlage passt. Mit dem DECT Systemtelefon kannst du die modernsten Telefonfunktionen nutzen und bequem und einfach telefonieren. Zudem kannst du das Telefon überall im Büro nutzen und hast somit eine größere Flexibilität. So kannst du deine Gesprächspartner auch, wenn du mal schnell etwas erledigen musst, nicht verpassen.

DECT: Was WLAN für das Internet ist!
DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) ist ein Standard, der 1993 eingeführt wurde und es ermöglicht, dass sich ein schnurloses Telefon (Portable Part) mithilfe eines Funknetzwerks mit der Basisstation verbindet. Wenn man es einfach ausdrücken möchte: Was WLAN für das Internet ist, ist DECT für schnurlose Telefone! Mit seiner Hilfe können verschiedene Geräte gleichzeitig mit einem Telefon verbunden werden und miteinander kommunizieren. DECT hat eine sehr hohe Reichweite und ist daher auch für drahtlose Headsets sehr geeignet. Durch seine einfache Bedienung ist es für viele Menschen intuitiv und sehr benutzerfreundlich.
Gigaset DECT-Telefon für schnurloses Telefonieren
Du möchtest bequem und schnurlos telefonieren? Dann ist ein DECT-Telefon von Gigaset genau das Richtige für Dich. Mit den modernen Geräten erhältst Du eine digitale Sprachübertragung in hervorragender Klangqualität und eine sehr gute Reichweite. Dabei bietet Gigaset Telefone in verschiedenen Varianten – ganz egal, ob Du ein einfaches oder ein High-End-Gerät bevorzugst. So findest Du für jeden Anspruch das passende Telefon. Egal, ob Du ein Gerät für den privaten Gebrauch oder für den professionellen Einsatz wünschst – mit dem DECT-Telefon von Gigaset hast Du ein leistungsstarkes Gerät, das auf dem neuesten Stand der Technik ist. Und das Beste daran: Das Telefon ist schnurlos und somit besonders flexibel und komfortabel in der Benutzung.
Anschließen eines Telefons oder DECT-Geräts an einen Router
Wenn du einen Router mit einem TAE-Anschluss hast, kannst du hier ein schnurgebundenes Telefon oder die Basisstation eines DECT-Telefons anschließen. Der TAE-Anschluss besteht aus zwei weißen Buchsen, waagerecht angeordnet. In eine der beiden Buchsen wird das Telefon oder die Basisstation des DECT-Telefons gesteckt. Anschließend kannst du die Telefonverbindung nutzen. Wenn du ein schnurgebundenes Telefon am Router anschließen möchtest, musst du ein Telefonkabel mit einem TAE-Stecker anschließen.
Einrichten der Fritz!Box als Basisstation für DECT-Telefon & Smartphone
Errichte die Fritz!Box als Basisstation für Dein DECT-Telefon und Dein Smartphone. Die Fritz!Box ist eine leistungsstarke Multifunktionsbox, die Dir einige nützliche Funktionen bietet. Die Fritz!Box 7580, 7490, 7390 und weitere Modelle bieten Dir eine einfache und dennoch leistungsstarke Möglichkeit, Deine Telefone und Dein Smartphone an Dein Heimnetzwerk anzuschließen. Mit der Fritz!Box kannst Du Deine Netzwerkverbindungen sichern und steuern, Dein Heimnetzwerk automatisch konfigurieren und natürlich Deine Telefone und Dein Smartphone an Dein Heimnetzwerk anschließen. Mit der Fritz!Box hast Du außerdem die Möglichkeit, Deine Telefone und Dein Smartphone über WLAN zu verbinden, ohne dafür Kabel verlegen zu müssen. Auf der Website von computerwoche.de findest Du eine ausführliche Anleitung, wie Du Deine Fritz!Box als Basisstation für Dein DECT-Telefon und Dein Smartphone einrichten kannst. So kannst Du Dich im Handumdrehen auf das drahtlose Telefonieren und Surfen mit Deinem Smartphone freuen.
FritzBox 7590 & 7580: Teste den Testsieger & erlebe die Geschwindigkeit!
Du suchst nach dem besten DECT-fähigen Router? Dann bist du bei der FritzBox 7590 genau richtig! Dieser Testsieger kann mehr als nur überzeugen: Sein DSL-Modem ist bereits für die schnellste VDSL-Geschwindigkeit (Supervectoring 35b) mit bis zu 250 Megabit pro Sekunde (Mbps) ausgelegt. Willst du aber noch mehr sparen, könnte auch die FritzBox 7580 eine gute Alternative sein. Auch sie ist fast identisch, das DSL-Modem reicht aber nur bis 100 Mbps. Dennoch eignet sie sich perfekt für den Heimgebrauch. Also: Worauf wartest du? Teste die FritzBox 7590 oder 7580 und erlebe die unglaubliche Geschwindigkeit!
Brauche ich für meinen Anschluss einen Router?
Ja, bei jedem Anschluss benötigst Du einen Router, denn wir stellen Deine Telefonie über das Internet im „Voice-over-IP“ -Verfahren bereit. Aber für einen reinen Telefonanschluss benötigst Du keinen WLAN-Router, denn für eine einfache Telefonverbindung reicht ein normales Modem aus. Wenn Du aber auch ein WLAN-Netzwerk einrichten möchtest, dann benötigst Du natürlich einen Router, der sowohl ein Modem als auch einen WLAN-Router integriert.

Alte Telefone funktionieren noch – Nutze sie, um liebe Menschen zu erreichen
“
Steier erklärt, dass alte Telefone auch heute noch funktionieren. „Es ist immer noch möglich, jemanden anzurufen – vorausgesetzt, das Telefon ist nicht kaputt. Auch wenn diese Telefone nicht mehr das neuste Modell sind, können sie weiterhin eine wertvolle Funktion erfüllen. Sie können als Kontakt zu anderen Menschen dienen, egal ob es sich um eine kurze Unterhaltung oder ein wichtiges Telefongespräch handelt. Wenn Du also noch ein altes Telefon zu Hause hast, kannst Du es weiterhin nutzen, um Deine Liebsten zu erreichen.“
DECT-Geräte: Klare Kommunikation und stabile Anrufqualität
Du hast schon von DECT-Geräten gehört? Diese sind speziell für die Telekommunikation konzipiert und garantieren eine stabilere und klarere Anrufqualität. Anders als Bluetooth-Geräte sind DECT-Geräte weniger anfällig für externe Störungen, sodass du weniger mit Qualitätsproblemen rechnen musst. Das ist besonders praktisch, wenn du häufig telefonierst. Denn wenn du mit einem DECT-Gerät anrufst, dann kannst du dir sicher sein, dass das Gespräch klar und verständlich ist.
DECT: Digitales Funkfrequenzband für sicheres Telefonieren
Das Akronym DECT steht für „Digital Enhanced Cordless Telecommunications“. Diese Technologie nutzt digitales Funkfrequenzband, um ein breites Spektrum an drahtlosen Telefonverbindungen zu ermöglichen. DECT bietet Dir zwei wichtige Vorteile: Zum einen wird Dein Gespräch durch eine höhere Sicherheit geschützt, da die Signale verschlüsselt werden. Zum anderen profitierst Du von einer exzellenten Tonqualität, die durch die Digitalisierung der Kommunikation ermöglicht wird. Dank DECT kannst Du also sicher und in bester Qualität telefonieren.
DECT- vs. WLAN-Telefone: Unterschiede & Vorteile
DECT-Telefone und WLAN-Telefone sind beide kabellose Telefone. Der wesentliche Unterschied liegt in der Funkfrequenz, die das Telefon nutzt. DECT-Telefone nutzen eine spezielle Frequenz, die für Telefone reserviert ist, wodurch eine bessere Audioqualität und eine bessere Reichweite gewährleistet wird. WLAN-Telefone hingegen liegen in der Range, in der alle WiFi-Geräte senden und empfangen. Dadurch können sie auch über größere Entfernungen hinweg verwendet werden und sind somit auch für den mobilen Einsatz geeignet. Außerdem können sie mit einem Router verbunden werden, um so eine schnelle und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Du siehst also, dass beide Telefone ihre Vor- und Nachteile haben und beide ihren Zweck erfüllen.
Vorteile von DECT: Freiheit, Sicherheit, Kosten sparen
DECT ist ein Funkstandard, der vor allem bei Festnetztelefonen verwendet wird. Er steht für „Digital Enhanced Cordless Telecommunications“, was auf Deutsch „verbesserte digitale Schnurlos-Kommunikation“ bedeutet. Mit diesem Standard kannst du ein schnurloses Telefon verwenden und dabei von einer sehr guten Sprachqualität und einer hohen Sicherheit profitieren. Vor allem in Büros ist DECT die ideale Lösung, da die Mitarbeiter frei in den Räumlichkeiten telefonieren können. Durch den Einsatz von DECT kannst du auch die Installation von mehreren Telefonen vereinfachen und somit Kosten sparen.
DECT-Telefone in Deutschland bis 2025 einsetzbar
Du kannst dir beruhigt sein: DECT-Telefone können in Deutschland auch weiterhin eingesetzt werden. Die Bundesnetzagentur hat nun bestätigt, dass die Allgemeinzuteilung für die Nutzung des Standard-Frequenzbandes bis Ende 2025 aktiv bleibt. Damit können Konsumenten weiterhin die Vorteile der DECT-Technologie nutzen, die eine einfache und zuverlässige Konnektivität garantiert. Dank der neuen Verlängerung der Allgemeinzuteilung können Endanwender auch weiterhin auf die üblichen Funktionen, wie Anrufweiterleitung, Freisprechfunktion und Anrufbeantworter zugreifen.
Anmelden eines schnurlosen Telefons an FRITZ!Box: So einfach gehts!
Du möchtest ein schnurloses Telefon an deiner FRITZ!Box anmelden? Das ist einfacher als du denkst! Es gibt mehrere Möglichkeiten, dein Telefon anzuschließen. Der einfachste Weg ist der Assistent in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box. Dort kannst du schnell und unkompliziert das Telefon anschließen. Alternativ kannst du auch das Menü deines schnurlosen Telefons nutzen, um es an deiner FRITZ!Box zu registrieren. Dabei ist es egal, welchen Hersteller dein Telefon hat – die Anmeldung funktioniert mit jedem Anbieter.
Steuere Geräte wie FRITZ! DECT 210 einfach per Knopfdruck
FRITZ! DECT 210 und andere Geräte einfach und bequem per Knopfdruck steuern.
Mit einem DECT-Taster wie dem FRITZ! DECT 440 kannst Du ganz einfach und bequem per Knopfdruck schaltbare Steckdosen, Heizkörperregler und andere Geräte steuern. Dazu wird der Taster über eine verschlüsselte DECT ULE-Verbindung in Dein Heimnetz eingebunden. Einige der möglichen Geräte sind beispielsweise die FRITZ! DECT 200 Steckdose oder die FRITZ! DECT 210 Heizkörperregler. Mit dem Taster kannst Du bequem die Temperatur regeln oder Geräte ein- und ausschalten.
IP-Telefonie mit dem Handy ohne DECT-Technik
Du hast ein Handy, aber es verfügt nicht über die notwendige DECT-Technik, um es als DECT-Telefon nutzen zu können. Aber keine Sorge, Du kannst dein Handy trotzdem für die IP-Telefonie verwenden. Damit das funktioniert, benötigst Du allerdings einen Router, der IP-Telefonie unterstützt. Dadurch hast Du am Ende den gleichen Effekt wie bei einem DECT-Telefon.
Fazit
DECT Telefonie ist eine Technologie, die drahtlose Telefonie zwischen zwei oder mehreren Geräten ermöglicht. Es funktioniert, indem digitale Signale durch Funkwellen übertragen werden, anstatt über kabelgebundene Verbindungen. DECT Telefone sind in der Regel recht einfach zu installieren und zu bedienen. Die meisten Geräte haben ein Display, über das du sehen kannst, wer anruft, und eine Tastatur, über die du die Nummer wählst oder Anrufe entgegen nimmst.
Du siehst, dass dect Telefone eine einfache und schnelle Möglichkeit sind, um mit anderen zu kommunizieren. Sie sind leicht zu verwenden und bieten eine klare Verbindung. Mit ein wenig Wissen, kannst du dein DECT Telefon schnell aufsetzen und loslegen. Letztendlich kann man sagen, dass DECT Telefone eines der besten Kommunikationsmittel sind, um Verbindungen zu knüpfen und zu halten.