Hallo zusammen! Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr euch am Telefon richtig meldet. Wenn man am anderen Ende der Leitung ein Gespräch führt, ist es wichtig, dass man einen guten Eindruck hinterlässt. Wir wollen euch heute ein paar nützliche Tipps geben, damit ihr beim nächsten Anruf eure beste Seite zeigen könnt.
Hallo! Wenn du am Telefon jemanden anrufst, solltest du immer höflich und freundlich sein. Am besten fängst du an, indem du die Person, die du anrufst, begrüßt. Dann sagst du deinen Namen und warum du anrufst. Es kann auch hilfreich sein, zu sagen, wer dich geschickt hat oder wer dich weitervermittelt hat. Wenn du zum Beispiel jemanden aus einem Unternehmen anrufst, sagst du am besten, wer dich zu ihnen geschickt hat. Am Ende des Anrufs solltest du nochmal deinen Namen und die Gründe für deinen Anruf zusammenfassen und dich dann verabschieden.
Professionelle Begrüßung am Telefon: „Mustermann, Max Mustermann
Hallo! Wenn du am Telefon professionell begrüßt werden möchtest, ist die Begrüßungsformel im deutschsprachigen Raum wie folgt: „Guten Tag, Firmenname, mein Name ist Max Mustermann“. Eine Variante davon ist es auch, den eigenen Namen wie „Mustermann, Max Mustermann“ zu nennen. Wusstest du, dass diese Variante auch schon von James Bond verwendet wurde? Er sagte „Bond – James Bond“. Wenn du dich also professionell begrüßen möchtest, kannst du es mit „Mustermann, Max Mustermann“ versuchen.
Nennen Sie Ihren Namen, Firma & Abteilung & Telefonnummer
Hallo, ich bitte Sie, langsam und deutlich Ihren Namen mit Firma und Abteilung zu nennen, wenn Sie das möchten. Außerdem sollten Sie Ihre Telefonnummer nennen, damit Sie aufgeschrieben werden kann. Wenn Sie im Ausland sind, dann geben Sie bitte auch die Ländervorwahl für Ihr Land an. Wenn Sie mit jemandem sprechen möchten, erklären Sie bitte kurz, worum es geht und was Sie tun werden. Auf diese Weise können Sie sich und Ihre Anliegen besser präsentieren.
Telefongespräche: Grund, Präzision & aktives Zuhören
Bei einem formellen Telefongespräch solltest du zuerst den Grund des Anrufes nennen. Sei dabei möglichst präzise. In einem informellen Gespräch kannst du auch mit einem lockeren Small-Talk beginnen. Manchmal ist es aber auch ratsam, gleich auf den Punkt zu kommen.
Es ist wichtig, dass du dich während des Telefonats aufmerksam zuhörst und aufmerksam bist. Sei aufmerksam für die Stimme, die Wortwahl und die Art, wie der Gesprächspartner spricht. Durch aktives Zuhören kannst du dein Gegenüber besser verstehen und besser auf seine Bedürfnisse eingehen.
Versuche, das Gespräch möglichst kurz und prägnant zu gestalten. Gib deinem Gesprächspartner ausreichend Zeit zum Reden und Fragen zu stellen. Am Ende des Gesprächs solltest du nochmals zusammenfassen, was ihr besprochen habt und wie es weitergeht. Wenn du magst, kannst du auch ein freundliches “Auf Wiederhören” oder “Tschüss” hinzufügen.
So meldest du dich am Telefon angemessen und freundlich
Heutzutage ist es ganz normal, dass man am Telefon angemessen und freundlich meldet. Wenn du zum Beispiel ein privates Telefonat führst, solltest du zuerst deinen Namen nennen und danach einen freundlichen Gruß sagen. Dabei kannst du zum Beispiel sagen: „Hallo, hier spricht [Name]. Wie geht es dir?“ Oder einfach nur „Hallo, hier ist [Name], schön, dass du anrufst.“. Wenn du ein Geschäftstelefonat führst, solltest du deinen Namen und deine Position nennen. Zum Beispiel: „Hallo [Name], hier spricht [Name], ich bin [Position]. Wie kann ich Ihnen helfen?“. So kannst du ein Telefonat auf eine respektvolle Art und Weise beginnen und dein Gegenüber wird sich wohler fühlen.
Professionelle Präsentation Deines Telefonanschlusses
Heutzutage ist es wichtig, den privaten Telefonanschluss professionell zu präsentieren. Wenn Du angerufen wirst, solltest Du eine Art von Tagesgruß verwenden, um eine positive und freundliche Atmosphäre zu schaffen. Wie wäre es mit „Guten Tag, hier ist Vorname und Familienname“? Das ist eine nette und höfliche Art, sich am Telefon vorzustellen. Anschließend ist es an der Zeit, dass der Anrufer sich vorstellt. So können beide Seiten einen Eindruck vom Gesprächspartner bekommen und das Gespräch sollte reibungslos verlaufen. Sei Dir beim Telefonieren stets bewusst, dass Deine Stimme und Dein Auftreten einen starken Einfluss darauf haben, wie der Anrufer Dich wahrnimmt. Daher ist es wichtig, dass Du eine positive und freundliche Einstellung zeigst und Deine Stimme klar und deutlich spricht.
Beste Zeit für Kaltakquise: 8-9 & 16-17 Uhr – 164% effektiver
Du möchtest erfolgreich Kaltakquise betreiben? Dann ist es wichtig zu wissen, wann die beste Zeit dafür ist. Nach einigen Erhebungen sind die besten Zeiten für Kaltakquise von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Zwischen 8:00 Uhr und 9:00 Uhr anzurufen ist um 164 % effektiver als direkt nach dem Mittag. Das liegt daran, dass Kunden am Morgen meist noch optimistisch in den Tag starten und dementsprechend aufgeschlossener für Akquise sind. Am Nachmittag können sie sich bereits auf das Wochenende freuen und sind daher ebenfalls ansprechbar. Es lohnt sich also, diese Zeiträume zu nutzen, um erfolgreich Kaltakquise zu betreiben.
Willkommen beim nächsten Telefonat – Name & Firma nennen!
Hallo, ich wünsche Ihnen einen schönen Tag! Mein Name ist [Name] und ich arbeite für die Firma [Firma]. Ich freue mich, Sie am Telefon zu haben und hoffe, dass ich Ihnen helfen kann. Es ist wichtig, dass Sie beim Anruf Ihren vollständigen Namen und den Namen Ihrer Firma nennen. Dadurch wird Ihr Gesprächspartner denken, dass Sie ein professioneller Anrufer sind und Ihnen die volle Aufmerksamkeit schenken. Viel Erfolg beim nächsten Telefonat!
Verkaufen mit Respekt: Erfolgreiches Kundengespräch führen
Es ist wichtig, dass du als Verkäufer deinem Kunden Respekt entgegenbringst und ihn ernst nimmst. Ein standardisiertes Gespräch zu führen, ist ein schwerwiegender Fehler, denn dadurch zeigst du eher mangelndes Interesse an deinem Gesprächspartner. Stattdessen solltest du, basierend auf seinen Problemen und Herausforderungen, ein auf ihn zugeschnittenes Gespräch führen. Indem du ihm zuhörst und seine Bedürfnisse verstehst, kannst du ihm helfen, das für ihn passende Produkt oder die beste Lösung zu finden. Achte darauf, dass du dir das Vertrauen des Kunden verdienst, indem du ehrliche Antworten gibst und offen über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen sprichst. Auf diese Weise kannst du ein erfolgreiches Kundengespräch führen und deinen Kunden zufriedenstellen.
Kundengespräch erfolgreich beenden: Nachhaken & Danke sagen
Du hast ein Kundengespräch erfolgreich beendet? Super! Um sicherzustellen, dass dein Kunde wirklich zufrieden ist, solltest du noch einmal nachfragen, ob sein Anliegen zu seiner vollständigen Zufriedenheit gelöst wurde. Gegebenenfalls kannst du noch einmal nachhaken und ihm deine Unterstützung anbieten. Bedanke dich abschließend bei ihm für sein Vertrauen und das Gespräch und wünsche ihm noch einen schönen Tag. Damit beendest du das Kundengespräch freundlich und positiv und bietest deinem Kunden einen professionellen Service.
Freundlich und positiv sprechen am Telefon: Tipps für ein angenehmes Gespräch
Du solltest bei jedem Telefonat langsam, deutlich und mit einem freundlichen, positiven Ton sprechen. Auch wenn der Anrufer deinen Namen nicht gleich behält, sollte er ihn zumindest verstehen. Um eine positive Stimme zu haben, kannst du am Ende deiner Sätze die Stimme leicht anheben. So signalisierst du dem Anrufer, dass du ihm wirklich zuhörst und das Gespräch wertschätzt. Achte darauf, dass du während des ganzen Telefonats eine freundliche und angenehme Stimme benutzt. So wird der Anrufer sich ernst genommen fühlen und sich am Ende des Gesprächs zufriedener und wertgeschätzt fühlen.
Rufen Sie mich zurück: Ich warte auf Ihren Anruf!
Kein Problem, ich warte darauf, dass Sie mich zurückrufen. Ich weiß, dass Sie gleich einen Termin haben, aber ich möchte sicher sein, dass Sie mich nicht vergessen. Deshalb rufe ich dich morgen noch einmal an, um zu hören wie es weitergeht. Falls du dann immer noch keine Zeit hast, melde dich einfach, dann rufe ich dich später nochmal an.
Anrufe im Gesundheitswesen: Sei freundlich & höflich
”
Rufe nie direkt ab. Lass das Telefon zwei- bis dreimal klingeln, damit der Anrufer nicht denkt, dass du den Anruf nicht annehmen willst. Melde dich dann langsam und deutlich mit dem Namen deiner Praxis und deinem eigenen Namen. Falls du den Namen des Patienten nicht verstanden hast, bitte ihn freundlich, den Namen noch einmal zu sagen. Sei bei deiner Ansage freundlich und höflich, aber nicht zu aufdringlich – so kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
Gib deinen Telefonanrufern einen einladenden Empfang!
Du möchtest, dass deine Kunden denken, dass sie es mit einem professionellen Unternehmen zu tun haben, wenn sie dich anrufen? Dann solltest du deinen Anrufern einen einladenden und freundlichen Empfang bieten. Wenn du deine Anrufer richtig begrüßt, kannst du einen positiven Eindruck machen und ihnen helfen, sich wohl zu fühlen. Ein guter Anfang ist, deine Telefonanrufe mit einem Lächeln zu beantworten, auch wenn dein Gesprächspartner es nicht sehen kann. Ein Lächeln macht deine Stimme freundlicher und gibt ihnen das Gefühl, dass du wirklich an ihrem Anliegen interessiert bist. Warte nicht zu lange, bevor du den Hörer abnimmst, lass das Telefon aber auch nicht direkt nach dem ersten Klingeln abnehmen. Ein Anrufer erwartet nicht, dass du sofort drangehst. Wenn du den Hörer abnimmst, solltest du zuerst den Namen deiner Firma nennen, dann deinen Vornamen und Nachnamen. Dies gibt dem Anrufer ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens, dass sie es mit einem professionellen Unternehmen zu tun haben.
Vorteile von Anrufern, die ihren Namen angeben
Du hast das Gefühl, dass du anonym etwas melden solltest? Dann ist es wichtig, dass du dir bewusst machst, dass es viele Vorteile hat, deinen Namen bei einem Anruf zu nennen. Dadurch weiß der Ansprechpartner gleich, mit wem er es zu tun hat und ob er der richtige Ansprechpartner am Apparat ist. Auch wenn es immer mehr Menschen gibt, die anonym anrufen, so ist es doch ratsam, seinen Namen zu nennen. Vielleicht hast du ja noch Zweifel oder weitere Fragen? Dann kannst du dir sicher sein, dass dein Ansprechpartner dir mit deinem Namen weiterhilft und versucht, alle deine Fragen und Zweifel zu beantworten. Also trau dich und nenn deinen Namen, wenn du etwas melden möchtest!
Respekt zeigen: Wie man sich Namen merkt und sie im Gespräch wieder verwendet
“
Mit dem Wörtchen „war“ in der Frage „Wie war ihr Name?“ nehmen wir Bezug auf Vergangenes. Wir signalisieren damit, dass wir mitbekommen haben, dass der Name schon einmal gesagt wurde. Es ist so, als würden wir fragen: „Wie war der Name, den du gerade genannt hast?“. Mit dieser Frage lassen wir den Gesprächspartner wissen, dass wir aufmerksam zuhören und uns den Namen gemerkt haben. Es ist ein Zeichen von Respekt, wenn wir uns die Mühe machen, uns Namen zu merken und sie im Gespräch wieder zu verwenden.
Kollegen-Telefon: Wie man einen Anrufer begrüßt und ihm hilft
Falls Du mal an das Telefon eines Kollegen gehst, dann lasse es den Anrufer wissen. Sag am besten: „Hier ist Hermann Schulz, Apparat Schmidt“. Es ist wichtig, dass Du den Anrufer nicht erneut weiterleitest, wenn er schon einmal an Dich weitergeleitet wurde. Damit vermeidest Du es, den Anrufer unnötig zu verwirren und verhinderst, dass das Gespräch unnötig hin und her geleitet wird. Denke stets daran, dass ein guter Kundenservice eine wichtige Priorität darstellt und helfe dem Anrufer so gut wie möglich. Wenn Du Fragen hast, dann zögere nicht, Deine Kollegen zu fragen.
Auf Wiederhören“ sagen: Klassisch, verschluckt, authentisch
Du kannst auf verschiedene Arten „Auf Wiederhören“ sagen. Ob du das klassische „Auf Wiederhören“ sagst, oder ein verschlucktes „Ciao“ – das ist ganz dir überlassen! Wenn du es noch authentischer magst, dann sagst du „ciao“ wie früher in den Achtziger Jahren. Das ist eine kurze und einfache Art zu verabschieden, und viele schätzen die Einfachheit des Wortes sehr. Es ist ein kurzer Gruß, der nicht viele Vokale oder Konsonanten benötigt. Manchmal wird es sogar zu einem fast schon verschluckten „iao“. Es ist eine nette und charmante Art, sich zu verabschieden.
Warum sagen Figuren in Filmen und TV-Serien nicht Tschüss?
Du hast schon mal aufgepasst, wie die Figuren in TV-Serien und Filmen Telefongespräche beenden? Bestimmt ist dir aufgefallen, dass sie nie richtig Tschüss sagen, sondern einfach auflegen. Warum ist das so? Jamin erklärt es dir in seinem Video. Er sagt, dass Autoren diese Floskeln, wie beispielsweise „Tschüss“, als „Schuhleder“ bezeichnen und dass sie eine Szene vielleicht realistischer machen. Aber wie würden wir es im richtigen Leben beenden? Wir würden uns vielleicht verabschieden oder sagen, dass wir uns bald wiederhören. Außerdem schließen wir das Gespräch mit ein paar netten Worten, wie zum Beispiel „Schöne Grüße an deine Familie“. So machen wir Telefongespräche normalerweise zu Ende.
Verabschiedungsregeln: Wie du deinen Chef beeindruckst
Beim Verabschieden ist es wichtig, dass du aufmerksam und respektvoll bist. Ein Blick in die Augen, ein Lächeln und ein kräftiger, aber nicht zu fest gedrückter Händedruck sind ein guter Anfang. Auch wenn du nur kurz mit deinem Chef gesprochen hast, solltest du aufrichtig und höflich erscheinen. Wenn du die Runde verlässt, achte darauf, allen Anwesenden die Hand zu geben, damit sie sich wertgeschätzt fühlen. Wenn du diese Verabschiedungsregeln beachtest, wird dein Chef dich bestimmt wieder gerne in sein Büro einladen.
Auf Wiederhören! Wie du dein Telefonat beendest
Auf Wiederhören! Wenn du dein Gespräch am Telefon beendest, ist diese klassische Verabschiedung genau die richtige. Ein kurzes und knappes Auf Wiederhören! reicht meist aus. Wenn du dein Telefonat beendest, kannst du deinem Gesprächspartner auch Tschüss! sagen. Bei Videotelefonie ist es allerdings üblich, Auf Wiedersehen! zu sagen. Also, wenn du das nächste Mal ein Telefongespräch beendest, dann sag einfach Auf Wiederhören! oder Tschüss!
Schlussworte
Hallo, mein Name ist ____ und ich rufe an um mich zu melden.
Abschließend kann man sagen, dass es wichtig ist, sich bei einem Telefonat freundlich und höflich zu melden. Es kann ein Unterschied machen, ob du deinen Namen nennst, dein Anliegen kurz erläuterst oder einfach nur hallo sagst. Probiere es aus und finde heraus, was für dich am besten funktioniert.