Hallo! Schön, dass du dich meldest! Wie ich schon am Telefon besprochen habe, möchte ich dir heute noch einmal kurz erklären, worum es geht.
Ja, wie telefonisch besprochen. Ich habe alles verstanden und kann Dir nur bestätigen, dass ich es so umsetze, wie wir es besprochen haben. Alles klar?
Komma bei verkürzten Nebensätzen: Optional
oder ‚wie vereinbart‘.
Fragst Du Dich manchmal, ob bei ‚wie telefonisch besprochen‘ ein Komma gesetzt werden muss? Die Antwort lautet: Es ist optional. Es handelt sich um einen verkürzten Nebensatz. Andere Beispiele für verkürzte Nebensätze sind: ‚wie gestern besprochen‘ oder ‚wie vereinbart‘. Aber auch hier musst Du nicht zwingend ein Komma setzen. Es ist einfach eine Frage der persönlichen Präferenz.
Komma bei „wie bereits besprochen“? So einfach ist die Antwort!
Hast du dich auch schon mal gefragt, ob man bei Sätzen wie „wie bereits besprochen“ ein Komma setzt? Klar, das kann manchmal ganz schön verwirrend sein. Aber keine Sorge, die Antwort ist ganz einfach: Es ist völlig okay, den Satz mit oder ohne Komma zu schreiben. Laut § 76 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung kannst du bei solchen formelhaften, verkürzten Nebensätzen das Komma einfach weglassen. Dann kannst du ganz ohne schlechtes Gewissen weiterschreiben!
Höfliche Anrede: Wie man einen Brief an eine Frau oder einen Mann schreibt
Wenn Du einen Brief an einen männlichen Empfänger schreibst, solltest Du „Herrn“ als Anrede verwenden. Diese steht im Akkusativ und wird entsprechend gebogen. Es ist aber auch möglich, den Empfänger mit „Sehr geehrter Herr“ anzusprechen, was noch höflicher ist. Wenn Du einen Brief an eine weibliche Person schreibst, solltest Du „Frau“ als Anrede verwenden. Auch hier steht die Anrede im Akkusativ und wird dementsprechend gebogen. Wenn Du es zusätzlich noch höflicher machen möchtest, kannst Du die Anrede auch mit „Sehr geehrte Frau“ beginnen.
Verkürzte Nebensätze: Wie Besprochen, Wie Ausgemacht, Wie Abgesprochen
So wie du es vielleicht schon gemerkt hast, ist der Ausdruck „wie besprochen“ eine verkürzte Form eines Nebensatzes. Wenn du den Satz also ausschreibst, würde er so lauten: „Wie wir heute Morgen telefonisch besprochen haben“. Wichtig ist, dass du ein Komma am Ende des Satzes setzt, damit der Nebensatz auch korrekt abgetrennt ist. Es gibt noch viele andere Beispiele für solche verkürzten Nebensätze, die du in deiner Alltagssprache verwenden kannst. So kannst du zum Beispiel auch statt „wie besprochen“ die Wörter „wie ausgemacht“ oder „wie abgesprochen“ verwenden. Achte aber auch hier darauf, dass du ein Komma am Ende des Satzes setzt.
Erfülle deine Wünsche & Ideen mit meinem Angebot & AGB
Gut, dass du hier bist! Ich möchte dir mein Angebot und meine AGB übermitteln, wie wir es besprochen haben. Mit meinem Angebot stehe ich dir jederzeit zur Verfügung, um deine Wünsche zu erfüllen und deine Ideen in die Tat umzusetzen. Meine AGB bieten dir zudem eine sichere und transparente Grundlage, sodass du immer im Bilde bist und bei Bedarf auf meine Unterstützung zurückgreifen kannst.
Erfahre, wann du einen Beistrich verwenden solltest
Du hast schon mal von einem Beistrich gehört, aber weißt nicht genau, wann du ihn verwenden sollst? Dann haben wir hier die Antwort für dich: Ein Beistrich wird verwendet, um zwei vollständige Hauptsätze zu trennen, die nicht durch ‚und‘ oder ‚oder‘ verbunden sind. Beispielsweise hatte Christine eine schöne Kindheit, sie ist in einem Dorf aufgewachsen – aber es gab dort nicht besonders viel Abwechslung. In solchen Fällen kannst du den Beistrich verwenden, um die zwei Hauptsätze zu unterteilen und sie besser voneinander abzugrenzen.
Komma bei Infinitiv mit zu: Wann setzen?
Du darfst das Komma bei einem Infinitiv mit zu nicht setzen, wenn dieser Infinitiv von einem Verb (z.B. sollen, müssen, dürfen) abhängt, das in der Funktion eines Modalverbs auftritt. In solchen Fällen kannst Du das Komma getrost weglassen. Allerdings solltest Du das Komma setzen, wenn der Infinitiv ein eigenständiges Verb ist. Beispiel: Ich will heute Abend ins Kino gehen. Hier kommt ein Komma vor dem Infinitiv.
Kommas helfen beim Schreiben: Trenne Haupt- und Nebensatz!
Du musst beim Schreiben unbedingt auf Kommas achten. Diese helfen dir, Haupt- und Nebensätze voneinander zu trennen. Ein eigenständiger Satz erkennt man daran, dass er ein gebeugtes Verb enthält. Zum Beispiel: „Die Kinder spielen im Haus, sie haben viel Spaß.“ Oder: „Die Kinder spielen im Haus, wobei sie viel Spaß haben.“ Hierbei handelt es sich um einen Hauptsatz und einen Nebensatz. Allerdings kannst du auch Sätze haben, die nur ein gebeugtes Verb enthalten. Zum Beispiel: „Die Kinder spielen.“ Solche Sätze sind auch eigenständig.
Erfolg dank meiner abwechslungsreichen Ideen – Mein Angebot für Sie
Ich habe mich eingehend mit Ihrer Anfrage beschäftigt, um Ihnen das bestmögliche Angebot zu machen. Es freut mich zu sehen, dass meine Arbeit Ihnen zugute kommt.
Vielen Dank für das nette Telefonat. Wie besprochen schicke ich Ihnen gleich mein Angebot. Nachdem ich mich über Ihren Wunsch informiert habe, habe ich alle relevanten Unterlagen für Sie zusammengestellt. Ich möchte, dass Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen und kann Ihnen versichern, dass meine Bemühungen auf Ihren Erfolg ausgerichtet sind. Mit meinen abwechslungsreichen und persönlich auf Sie zugeschnittenen Ideen kann ich Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Alle relevanten Informationen zusammengestellt – Erfolgreicher Telefonanruf
Wie besprochen, haben wir Ihnen die relevanten Informationen zusammengestellt.
Hallo! Wir hoffen, dass der Telefonanruf einigermaßen erfolgreich war und wir Ihnen die gewünschten Unterlagen übermitteln konnten. Wir wissen, wie wichtig es ist, alle benötigten Informationen zu haben, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Daher haben wir alle relevanten Details zusammengestellt, damit Du sie Dir in aller Ruhe anschauen kannst. Wir hoffen, dass die Unterlagen hilfreich sind und wünschen Dir viel Erfolg!
Bewerbungsunterlagen an Herrn Mustermann – Zeugnisse, Zertifikate, Lebenslauf
Sehr geehrter Herr Mustermann, vielen Dank für das nette und informationsreiche Gespräch, das wir am Telefon geführt haben. Wie vereinbart sende ich Ihnen nun meine Bewerbungsunterlagen zu. Diese beinhalten meine Bewerbungsschreiben, meinen ausführlichen Lebenslauf sowie meine Zeugnisse und Zertifikate. Ich hoffe, dass ich Sie mit meinen Unterlagen überzeugen kann und freue mich auf ein weiteres Gespräch mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen,
[Name]
Telefonieren: Schnell & Ehrlich Kommunizieren
Ein Telefonat ist eine hervorragende Möglichkeit, um schnell und direkt zu kommunizieren. Man hat die Möglichkeit, die andere Person direkt zu hören und sich auf einmaliger Weise auszutauschen. Allerdings sollte man immer aufpassen, dass man sich auf einer Wellenlänge befindet. Wenn man merkt, dass es nicht passt, sollte man höflich das Gespräch beenden und vielleicht noch eine kurze Nachricht senden, um zu sagen, dass es nicht gepasst hat. Es ist wichtig, dass man immer ehrlich ist und sich nicht verpflichtet fühlt, etwas zu tun, was man nicht möchte.
Bestätigung des Vorstellungsgesprächstermins bei [Unternehmen]
Hallo [Name], vielen Dank für deine Bewerbung vom [Datum]. Wir freuen uns, dass du Interesse an unserem Unternehmen hast. Wie mit [Ansprechpartner] besprochen, bestätigen wir dir hiermit den vereinbarten Termin am [Datum] um [Uhrzeit] Uhr in unserem Haus. Wir freuen uns darauf, dich persönlich kennenzulernen und dir mehr über unsere Arbeitsweise und unser Unternehmen zu erzählen. Bitte bringe alle notwendigen Unterlagen zum Vorstellungsgespräch mit. Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich jederzeit an uns wenden. Wir freuen uns auf unser Treffen!
Was bedeutet „wie besprochen“? Erklärung & Anwendung
Genauso wie „bitte umgehend“ oder „wie abgesprochen“ ist auch „wie besprochen“ eine häufig verwendete, formelhafte Wendung. Sie steht meist am Ende eines Satzes und dient als Bestätigung oder Erinnerung, dass eine Vereinbarung getroffen wurde. Gelegentlich kann sie auch als Kurzform eines Nebensatzes verwendet werden. Deshalb schicke ich Dir, wie besprochen, die Unterlagen zu.
Verwende „Heute Morgen“ richtig: Eine Erklärung
Heute ist eine Redewendung, die aus dem Zeitadverb heute und dem Nomen Morgen, im Sinne von „der Morgen“ besteht. Wenn du sie schreibst, achte darauf, dass du das Zeitadverb immer klein und das Nomen immer groß schreibst. So wirst du sicher keinen Fehler machen. Wir sagen oft ‚Heute Morgen‘, um auf einen bestimmten Zeitpunkt hinzuweisen, der kurz nach dem Aufwachen liegt. Manchmal verwenden wir auch andere Wort-Kombinationen, wie ‚morgen früh‘ oder ’nächste Woche montags‘. So kannst du ganz einfach beschreiben, wann etwas passiert.
Vielen Dank für unser Gespräch – Meine Unterlagen zur Unterstützung
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, mein Anliegen zu besprechen. Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meinen Unterlagen weiterhelfen konnte. Sollten noch weitere Fragen auftauchen, stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen“
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, um das angenehme Gespräch mit mir zu führen. Wie besprochen, schicke ich dir hiermit meine vollständigen Unterlagen. Ich hoffe, dass meine Unterlagen dir helfen können, deine Fragen zu beantworten und dir eine Entscheidung zu erleichtern. Sollten noch weitere Fragen auftauchen, stehe ich dir gerne jederzeit zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen
Bewerbung für Beruf/Abteilung: Fähigkeiten & Leidenschaft
Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, meine Bewerbungsunterlagen zu lesen. Wie ich dir am Telefon schon erzählt habe, bin ich an der Stelle als Beruf/Abteilung sehr interessiert. Da ich mich schon länger mit diesem Thema beschäftige, habe ich mich schnell entschieden, meine Bewerbung einzureichen. Meine Stärken sind meine Fähigkeit zum effizienten Arbeiten und meine Leidenschaft für das Lernen. Ich gehe immer mit großer Begeisterung an neue Herausforderungen heran und bin zuversichtlich, dass ich auch an dieser Stelle meine Fähigkeiten und Kenntnisse einbringen kann. Hoffentlich sehen wir uns bald bei einem persönlichen Gespräch und können mehr über die Position und meine Erfahrungen sprechen.
So setzt du Kommata richtig: Ein Beispiel
Du weißt bestimmt, dass kein Komma gesetzt wird, wenn das Wort mitten im Satz vorkommt oder am Satzanfang steht. Ein gutes Beispiel ist: „Das ist mir aber wichtig!“ Obwohl Kommata normalerweise dazu benutzt werden, um einen Satz zu unterteilen und die Aufmerksamkeit des Lesers auf bestimmte Teile des Satzes zu lenken, ist es in solchen Fällen nicht nötig. Aber wenn ein Wort in einer Aufzählung oder einem Nebensatz vorkommt, ist es besser, ein Komma zu setzen. Auf diese Weise wird deutlich, dass es sich nicht um ein Teil des Satzes handelt, sondern um ein eigenständiges Element.
Neue Rechtschreibung: Toleranzprinzip für formelhafte Nebensätze
Du hast richtig gehört: Bei formelhaften Nebensätzen besteht nach neuer Rechtschreibung ein Toleranzprinzip. Was bedeutet das? Ganz einfach: Du kannst das Komma wie früher setzen, musst es aber nicht. Ein Beispiel: Wie besprochen, sende ich dir die Unterlagen. Egal, ob du das Komma setzt oder nicht – der Satz bleibt grammatikalisch korrekt.
Neue Rechtschreibung: Komma vor „und“ – Sinnvoll oder nicht?
Du hast schon mal von der neuen Rechtschreibung gehört, bei der kein Komma vor dem Wörtchen „und“ gesetzt werden muss? Viele Studierende halten sich daran – aber leider ist das nicht immer so. Manchmal ist es sinnvoll, ein Komma zu setzen – gerade, wenn man einen Satz sonst falsch verstehen könnte. Ein Beispiel: Wenn man sagt: „Wir haben die Äpfel und die Bananen liegen lassen“, könnte man meinen, dass man beide Früchte liegen lassen hat – aber wenn man ein Komma setzt, nämlich „Wir haben die Äpfel, und die Bananen liegen lassen“, dann ist klar, dass man nur die Bananen liegen gelassen hat.
Schlussworte
Wie besprochen haben wir telefonisch vereinbart, dass wir uns am Freitag treffen. Ich freue mich darauf, Dich zu sehen. Wir können dann alles Weitere besprechen. Bis dahin!
Also, wir sind uns also einig, dass wir schon telefonisch besprochen haben. Alles klar? Super, dann lass uns das so umsetzen.