Hallo liebe Leute! Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr Kontakte von eurer SIM-Karte auf euer Samsung-Telefon speichern könnt. Es ist ganz einfach und ihr könnt eure Daten schnell und unkompliziert sichern. Als erstes zeige ich euch, was ihr dazu braucht und dann erkläre ich euch, wie ihr die Kontakte auf euer Samsung-Handy importiert. Also, dann lass uns loslegen!
Um Kontakte von deiner SIM-Karte auf dein Samsung-Telefon zu speichern, musst du zuerst die SIM-Karte in dein Telefon einlegen. Dann öffne die Einstellungen auf deinem Telefon und gehe zu „Kontakte“ und wähle dann „SIM-Kontakte importieren“. Anschließend werden alle Kontakte auf deiner SIM-Karte automatisch auf dein Telefon übertragen.
So sicherst Du Deine Kontakte auf Deinem Android-Smartphone
Du hast Angst, dass Du Deine Kontakte auf Deinem Android-Smartphone verlieren könntest? Keine Sorge, es gibt einige Möglichkeiten, wie Du Deine Kontakte sichern kannst. Eine Option ist das Speichern auf einer SIM- oder SD-Karte. Diese Option sollte auf allen Android-Smartphones funktionieren, aber wenn Du Dein Smartphone verlierst, sind auch Deine Kontakte weg. Eine andere Option ist das Sichern der Daten auf Deinem Computer. Dazu kannst Du die meisten Programme benutzen, aber es kann sein, dass nicht alle Programme mit allen Android-Smartphones funktionieren. Eine dritte Möglichkeit ist die Nutzung einer Cloud-Dienste wie Google Drive, Dropbox oder iCloud, mit denen Du Deine Kontakte sichern und von jedem Gerät aus auf sie zugreifen kannst. So hast Du die Sicherheit, dass Deine Kontakte nicht verloren gehen, egal was passiert.
WhatsApp Nachrichten nicht auf SIM-Karte gespeichert
Fragst du dich, ob deine WhatsApp Nachrichten auf der SIM-Karte gespeichert sind? Dann können wir dir hier die Antwort liefern: Nein, auf der SIM-Karte sind keine WhatsApp Nachrichten gespeichert. Wenn du deinen Account auf ein neues Handy übertragen willst, musst du ein Backup erstellen, das dann auf dem neuen Gerät wieder hergestellt wird. Dadurch kannst du deine alten Nachrichten und Chats bequem auf dein neues Handy übertragen.
Kontakte auf Android-Smartphone/Tablet übertragen
Du möchtest Kontakte auf Dein Android-Smartphone oder -Tablet übertragen? Gar kein Problem! Öffne einfach die Kontakte App auf Deinem Gerät und tippe oben links auf das Dreistrich-Menü. Wähle dann “Einstellungen” und anschließend “Importieren” aus. Anschließend musst Du “SIM-Karte” auswählen. Falls Du mehrere Konten auf Deinem Gerät hast, wähle das Konto aus, in das die Kontakte gespeichert werden sollen. Jetzt bist Du schon fast fertig. Mit einem Klick hast Du Dir alle gewünschten Kontakte auf Dein Smartphone oder Tablet übertragen.
SIM-Karte wechseln: Wichtige Daten sichern!
Hey, du wechselst ja deine SIM-Karte aus. Das ist super, denn so bleiben deine auf dem Handy gespeicherten Daten in der Regel unberührt. Aber eine Sache musst du dabei beachten: Wenn du persönliche Daten auf der SIM-Karte gesichert hast, werden diese nicht automatisch mit der neuen Karte verbunden. Es ist also wichtig, dass du diese vor dem Wechsel auf dein Handy überträgst. Auf diese Weise hast du auch nach dem Wechsel noch Zugriff auf deine wichtigen Daten.

Telefonbucheinträge übertragen: So synchronisierst du sie per Bluetooth
Du hast deine SIM-Karte in ein neues Handy geschoben und möchtest deine Telefonbucheinträge übertragen? Dann tut sich leider nichts – denn auf der SIM-Karte selbst werden keine Telefonbucheinträge gespeichert. Das geschieht nur auf dem Handy selbst, auf dem der Eintrag eingegeben worden ist. Sobald du die Karte also in ein anderes Handy schobst, sind die getätigten Einträge nicht übertragbar, befinden sich allerdings immer noch auf dem anderen Handy. Wenn du also die Einträge auf deinem neuen Gerät haben möchtest, musst du sie manuell übertragen. Eine einfache Möglichkeit ist, die Kontakte über Bluetooth zu synchronisieren. So sparst du dir viel Arbeit und hast deine Telefonbucheinträge schnell und unkompliziert auf dem neuen Handy.
Öffentlichen Ordner im Adressbuch anzeigen
Du hast schon Kontakte in einem öffentlichen Ordner gespeichert? Super! Damit sind sie aber noch nicht im Adressbuch sichtbar. Um das zu ändern, musst du nun die Einstellungen anpassen. So richtest du den öffentlichen Ordner so ein, dass er im Adressbuch angezeigt wird: Gehe zuerst in das E-Mail-Konto, in das du die Kontakte eingetragen hast. Dort findest du dann eine Option, mit der du den öffentlichen Ordner an das Adressbuch anbinden kannst. Wenn du auf diese Option klickst, sollte dein öffentlicher Ordner im Adressbuch sichtbar werden. Wenn du noch weitere Fragen hast oder Hilfe bei der Einrichtung benötigst, kannst du jederzeit unseren Kundenservice kontaktieren.
So speicherst Du Kontakte auf Deiner SIM-Karte
Du hast schon mal überlegt, wie Du Deine Kontakte auf Deiner SIM-Karte speichern kannst? Leider ist das nicht ganz so einfach. Zum einen fassen SIM-Karten je nach Hersteller nur zwischen 125 und 255 Einträge, was bedeutet, dass Du Deine Kontakte auf jeden Fall einschränken musst. Zum anderen besteht jeder dieser Einträge nur aus einem Namen und einer einzigen Nummer; weitere Telefonnummern, Anschriften und E-Mail-Adressen gehen verloren. Für umfangreiche Datensammlungen ist diese Methode also nicht zu gebrauchen. Wenn Du viele Kontakte hast, ist es daher besser, sie auf dem Smartphone zu speichern. So hast Du alle notwendigen Informationen immer griffbereit und kannst sie bei Bedarf einfach abrufen.
So einfach speicherst du deine Kontakte auf deiner SIM-Karte
Hey du! Wenn du deine Kontakte auf deiner SIM-Karte speichern möchtest, dann ist das gar nicht so schwer. Dazu musst du zunächst in den Einstellungen deines Android-Gerätes nachsehen, wie viele Kontakte schon an verschiedenen Stellen gesichert sind. Dann kannst du in die App „Kontakte“ gehen und auf „Kontakte verschieben“ klicken. Anschließend wählst du die Quelle aus, aus der die Telefonnummern auf die SIM verschoben werden sollen. Wenn du das erledigt hast, werden alle Kontakte auf deiner SIM-Karte gespeichert und du kannst auf deine Kontakte jederzeit zugreifen. Also, worauf wartest du noch? Los geht’s!
Wechsel deine SIM-Karte oder den Anbieter einfach und sicher
Du möchtest deine SIM-Karte oder den Anbieter wechseln? Kein Problem, denn das ist schnell und einfach erledigt. Und keine Sorge, auf deinem Gerät ändert sich nichts, alle Einstellungen bleiben bestehen. Sogar alle deine Daten kannst du problemlos übertragen, indem du vorher eine Datensicherung auf dem Handy durchführst. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass deine Kontakte, Fotos und andere Dateien auf dem neuen Gerät vorhanden sind. So machst du den Wechsel ohne Probleme.
Smartphone-Telefonbuch einstellen: Nur Sim-Kontakte anzeigen
Du kannst das Telefonbuch Deines Smartphones ganz einfach so einstellen, dass nur Kontakte angezeigt werden, die auf der Sim-Karte gespeichert sind. Dazu musst Du in den Einstellungen auf „Verwaltung – Anzuzeigende Kontakte“ gehen. Normalerweise ist dort die Option „alle Kontakte“ ausgewählt. Wenn Du auf „Sim-Karte“ umschaltest, werden nur die Kontakte angezeigt, die auf der Karte gespeichert sind.

Wo sind Android Kontakte gespeichert?
db gespeichert.
Wenn du ein Android-Gerät benutzt, ist es wahrscheinlich, dass du deine Kontakte im internen Speicher deines Geräts gespeichert hast. Aber wo genau befinden sie sich? Die Antwort ist einfach: In deinem Verzeichnis /data/data/com Android providers contacts/databases/contacts.db. Dieser Ordner speichert alle Informationen, die du mit deinen Kontakten verbindest, wie Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern. Außerdem kannst du auch Fotos hinzufügen, die mit deinen Kontakten verknüpft sind. Mit anderen Worten, alles, was du über deine Kontakte weißt, wird an dieser Stelle gespeichert.
Du hast jetzt eine bessere Vorstellung davon, wo deine Kontakte gespeichert sind. Trotzdem ist es wichtig, daran zu denken, dass du diese Dateien nicht manuell öffnen oder bearbeiten solltest. Das kann dazu führen, dass deine Kontakte beschädigt werden und du musst sie neu eingeben. Um sicherzustellen, dass deine Kontakte geschützt sind und du sie jederzeit abrufen kannst, ist es am besten, regelmäßig Backups zu erstellen. So kannst du deine Kontakte jederzeit sichern und wiederherstellen, falls sie aufgrund eines Problems gelöscht werden.
Kontakte als CSV- oder vCard-Datei herunterladen
Du möchtest deine Kontakte auf ein anderes E-Mail-Konto übertragen? Dann musst du sie als CSV- oder vCard-Datei herunterladen. So kannst du sie ganz einfach in das neue Konto importieren. Außerdem hast du dann die Möglichkeit, Kontakte zu löschen, die du nicht mehr brauchst. So sparst du Platz in deinem Adressbuch und hast trotzdem alle wichtigen Kontakte im Blick.
Alte Daten auf neues Smartphone übertragen: MyBackup oder Titanium Backup
Du hast gerade ein neues Smartphone und möchtest deine alten Daten wie Kontakte oder Fotos darauf übertragen? Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel kannst du Drittanbieter-Apps wie „MyBackup“ oder „Titanium Backup“ nutzen. Mit „MyBackup“ kannst du einfach und schnell deine alten Daten auf das neue Handy übertragen. Allerdings musst du eine kostenpflichtige Version kaufen, um alle Funktionen zu nutzen. Eine günstigere Option ist die kostenlose App „Titanium Backup“. Diese ermöglicht es dir, all deine Daten auf das neue Handy zu übertragen – aber Achtung: Um das Tool nutzen zu können, musst du dein Smartphone rooten. Dies ist ein komplexer Prozess, bei dem du einige technische Kenntnisse benötigst. Wenn du dazu nicht in der Lage bist, kannst du auch einen Experten kontaktieren oder das Rooting in einem Fachgeschäft vornehmen lassen.
Kontakte importieren – So einfach geht’s auf deinem Smartphone
Du möchtest deine Kontakte in der Kontakte-App auf deinem Smartphone importieren? In wenigen einfachen Schritten kannst du es ganz einfach machen. Öffne dazu die Kontakte-App und gehe im Menü auf „Verwalten von Kontakten“. Dort findest du die Funktion „Kontakte importieren/exportieren“. Wähle sie aus und anschließend gehe auf „Importieren“. Jetzt kannst du auswählen, aus welcher Quelle du deine Kontakte importieren möchtest. Wähle zum Beispiel die Option „Google“ aus, wenn du deine Kontakte aus deinem Google-Konto importieren möchtest. Oder wähle „SIM-Karte“ aus, wenn du deine Kontakte von deiner SIM-Karte importieren möchtest. Nach dem Auswählen der Quelle musst du noch bestätigen, dass du die Kontakte tatsächlich importieren möchtest. Fertig! Jetzt hast du deine Kontakte erfolgreich importiert und du kannst sie in der Kontakte-App aufrufen.
Anzeigeeinstellungen für Kontakte ändern: Filter auf „Alle Kontakte
Du möchtest deine Kontakte auf deinem Smartphone anzeigen lassen? Dann musst du zunächst in das Menü gehen und dort die Anzeigeeinstellungen auswählen. Dort kannst du dann den Filter auf „Alle Kontakte“ stellen. Ab diesem Moment solltest du alle Kontakteinträge angezeigt bekommen. Wenn du noch weitere Einstellungen an deiner Anzeige vornehmen möchtest, kannst du das natürlich auch machen. Viele Smartphones bieten dir eine Vielzahl an Optionen, mit denen du deine Kontakte anpassen kannst.
Wechsele deine Nummer und behalte deine Whatsapp Daten
Du hast deine Nummer gewechselt und möchtest auf deinem Handy weiterhin Whatsapp nutzen? Dann musst du auf keinen Fall deine Daten verlieren. Whatsapp bittet dich zuerst, deine alte Nummer und danach deine neue Nummer einzugeben. Dann sendet Whatsapp dir eine SMS an deine neue SIM-Karte und verifiziert so deine neue Nummer. Damit ist sichergestellt, dass du weiterhin Zugang zu all deinen Chat-Verläufen hast. Viel Erfolg beim Wechsel!
Cloud-Backup für Android & iOS: Kontakte, Bilder & WhatsApp-Chats sichern
Auf Android- und iOS-Geräten kann man ganz einfach über die Cloud ein Backup seiner Daten erstellen und wiederherstellen. Dazu wird ein Google Drive-Konto beziehungsweise ein iCloud-Konto benötigt. Mit dem Konto verbindet man sein Smartphone und sichert somit seine Daten. So ist es beispielsweise möglich, Kontakte, Bilder, Videos, Nachrichten und auch WhatsApp-Chats in der Cloud zu speichern. Wenn man sich dann beispielsweise ein neues Handy zulegt, kann man die Daten ganz einfach wiederherstellen. Installiert man WhatsApp auf dem neuen Gerät und meldet sich mit der gleichen Nummer an, kann man die gespeicherten Chats und Medien direkt wiederherstellen. Auf diese Weise hast du schnell und unkompliziert Zugriff auf deine gesamten Daten.
Google Kontakte: Kontakte auf jedem Gerät synchron halten
Du willst deine Kontakte auf verschiedenen Geräten synchron halten? Kein Problem! Mit Google Kontakte kannst du deine Kontakte ganz einfach auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer synchronisieren. Dadurch hast du immer die aktuellen Informationen zu jedem Kontakt griffbereit und musst nicht mehr auf allen Geräten manuell nachforschen. Mit Google Kontakte änderst du deine Kontaktdaten einfach an einem Ort und die Änderungen werden automatisch auf allen anderen Geräten angezeigt. Sobald du dich bei deinem Android-Gerät anmeldest, werden deine Google-Kontakte auf allen anderen Geräten synchronisiert. So hast du deine Kontakte immer auf dem neusten Stand.
Google Kontakte synchronisieren: Einfach & aktuell
Schau mal in Deinem Menü unter Konten und Sicherheit bei Deinem Google-Konto nach, ob Du die Synchronisation aktiviert hast. Dann werden Deine Kontakte automatisch mit Deinem Google-Konto synchronisiert und sind somit immer auf dem aktuellsten Stand. Andernfalls kannst Du die Synchronisation ganz einfach aktivieren. Eine weitere Option ist die Verwaltung deiner Kontakte über die Kontakte-App. Dazu musst Du einfach auf die drei Striche tippen und auf Verwalten von Kontakten gehen. Dort kannst Du dann auch Deine Kontakte mit Deinem Google-Konto synchronisieren. So hast Du stets einen Überblick über alle Kontakte und kannst sicherstellen, dass Du alle aktuellen Informationen hast.
Kontakte Speichern Fehlermeldung: So löst Du es schnell
Du hast Probleme damit, Kontakte zu speichern? Du bekommst dann die Fehlermeldung „Kontakte können im schreibgeschützte Konten nicht hinzugefügt werden“? Keine Sorge, Du musst dann nicht Deine Kontakte löschen. Mit ein paar Handgriffen kannst Du das Problem schnell lösen. Dazu musst Du die Daten löschen, die sich in Deinem Konto befinden. Dieser Vorgang löscht aber keine Kontakte! Wenn Du die Daten gelöscht hast, dann sollte das Speichern der Kontakte wieder wie gewohnt funktionieren. Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du jederzeit unseren Kundenservice kontaktieren. Wir helfen Dir gerne weiter.
Zusammenfassung
Um deine Kontakte von deiner SIM-Karte auf deinem Samsung-Telefon zu speichern, musst du zuerst die SIM-Karte in das Telefon einlegen. Wenn du das getan hast, gehst du zu den Einstellungen und wählst das „Kontakte“-Menü aus. Du wirst die Option „Kontakte kopieren“ oder „Kontakte importieren“ sehen. Wähle diese Option aus und deine Kontakte werden auf dein Telefon übertragen. Wenn du fertig bist, musst du nur noch auf „Fertig“ klicken und deine Kontakte sind jetzt auf deinem Samsung-Telefon gespeichert.
Du hast es geschafft! Jetzt hast du alle deine Kontakte erfolgreich von der SIM-Karte auf dein Samsung-Handy übertragen. Super!