Wie stellt man sich am Telefon bei einer Firma richtig vor? So geht’s!

Hey du! Wenn du dich bei einem Unternehmen am Telefon vorstellen musst, kann das manchmal etwas schwierig sein. Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du das locker hinbekommst.

Hallo, mein Name ist [Name] und ich bin [Berufsbezeichnung] bei [Firma]. Ich rufe im Auftrag der Firma an.

Telefongespräch richtig beginnen: Tipps & Höflichkeitsfloskeln

Du kannst ein Telefongespräch am besten beginnen, indem du deinen Namen nennst. Beim formellen Gespräch heißt es: „Guten Morgen/Guten Tag/Guten Abend, hier ist/hier spricht [Vor- und Nachname]“. Ein informeller Anruf kann mit „Hallo hier ist [Vorname]“ begrüßt werden. Es ist auch nützlich, einige Höflichkeitsfloskeln zu verwenden, wie „Wie geht es dir?“ oder „Hast du einen Moment Zeit?“. Oft ist es auch hilfreich, das Gesprächsthema anzusprechen, bevor du deine Anfrage stellst. Wenn du dein Anliegen vorträgst, sei kurz und prägnant, aber auch freundlich. Am Ende eines Telefongesprächs ist es wichtig, sich zu verabschieden und zu bedanken. So zeigst du, dass du den Gesprächspartner respektierst und schließt das Gespräch auf eine nette Art und Weise ab.

Unerwünschte Werbeanrufe melden: Schnell & unkompliziert

Notiere dir alle nötigen Informationen, wenn du einen unerwünschten Werbeanruf bekommst: Datum, Telefonnummer, Namen der Firma und des Anrufers sowie das beworbene Produkt. Damit du den Anrufer angemessen zur Rechenschaft ziehen kannst, melde den Fall der Bundesnetzagentur. Dafür kannst du entweder das Online-Formular der Bundesnetzagentur nutzen oder eine E-Mail mit allen relevanten Details an rufnummernmissbrauch@bnetzade senden. So kannst du ungebetene Anrufe schnell und unkompliziert melden und hoffentlich wird das bald ein Ende haben.

[Name] von [Firma] anruft – [Thema] sprechen

Hallo, mein Name ist [Name], ich rufe von [Firma] aus der Abteilung [Abteilung] an. Meine Telefonnummer ist [Telefonnummer], für Anrufe aus dem Ausland bitte die Ländervorwahl [Ländervorwahl] vorwählen. Ich möchte mit Ihnen über [Thema] sprechen und hoffe, dass ich Ihnen helfen kann.

Geschäftliche Anrufe: Vorstellung, Höflichkeit, Gruß

Bei einem geschäftlichen Anruf ist es üblich, dass man sich mit dem vollen Namen vorstellt, z.B. „Guten Tag, hier spricht Frau Müller“. Hierbei sollte man immer höflich sein und einen freundlichen Tonfall anschlagen. Auch wenn man möglicherweise mit einem Problem oder einer Frage angerufen wird, sollte man sich stets höflich und angemessen melden. Ein Satz wie „Guten Tag, mein Name ist Müller, was kann ich für Sie tun?“ kann hier eine gute Grundlage bieten.

Außerdem ist es wichtig, dass man die Person am anderen Ende der Leitung immer direkt anspricht, z.B. „Guten Tag Herr Schmidt, wie kann ich Ihnen helfen?“. So signalisiert man Respekt und Interesse und kann sich schon mal eine gute Basis für ein angenehmes Gespräch schaffen. Abschließend sollte man, bevor man das Gespräch beendet, auch einen schönen Gruß aussprechen und sich nochmals bedanken, dass man die Zeit des Gegenübers in Anspruch genommen hat. Ein Satz wie „Vielen Dank für Ihre Hilfe. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!“ ist hierbei eine sehr höfliche und angemessene Art, das Gespräch zu beenden.

 sich bei einer Firma am Telefon vorstellen

Guten Eindruck am Telefon machen: Begrüßung richtig formulieren

Wenn Du jemanden am Telefon grüßen möchtest, musst Du zunächst einmal den Angerufenen mit seinem Nachnamen oder mit Vor- und Nachnamen begrüßen. Vermeide dabei die Anrede in der dritten Person mit Herr oder Frau – „Hier ist Frau Mustermann…“. Die bewährte Begrüßungsformel lautet dann „Firma, Name, gegebenenfalls noch ein „Guten Tag“. Wenn Du das beachtest, kommst Du immer gut an und der Angerufene wird offen für ein Gespräch sein. Gehe daher bei jedem Telefonat mit einer höflichen Begrüßung an den Anfang, damit Du einen guten Eindruck hinterlässt. Ein einfaches „Hallo, ich bin [Name] von [Firma]“ reicht völlig aus.

Hermann Schulz: Wie man Anrufe am Arbeitsplatz richtig entgegennimmt

Wenn Du das Telefon eines Kollegen abnimmst, dann sag das bitte auch. Dann kannst Du zum Beispiel sagen: „Hier ist Hermann Schulz, Apparat Schmidt“. Es ist auch wichtig, dass Du nicht versuchst, einen Anruf, der bereits an Dich weitergeleitet wurde, noch einmal weiterzuleiten. Wenn Du eine Nachricht entgegennimmst oder einen Anruf weiterleiten musst, dann mache das bitte so schnell wie möglich. Dadurch hilfst Du, die Kommunikation im Büro aufrechtzuerhalten.

Telefonieren wie ein Profi: Interesse zeigen & Emotionen nutzen

Damit du am Telefon überzeugen kannst, musst du vor allem eines beachten: zeige Interesse an deinem Gesprächspartner! Stell also viele Fragen und hör ganz genau zu, was der Kunde zu erzählen hat. Gib ihm die Chance, sich zu äußern und mache ihm deutlich, dass du seine Meinung respektierst. Auf diese Weise schaffst du eine positive Atmosphäre und kannst deinem Gegenüber deine Dienstleistungen auf eine sympathische Art und Weise verkaufen. Wenn du zudem noch eine lockere und emotionale Stimme hast, wirst du beim Telefonieren überzeugen!

Begrüße Kunden beim Telefonieren: 5 Tipps

Tipp 1: Beginne das Gespräch mit einer freundlichen und selbstsicheren Begrüßung. Ein Lächeln gehört immer dazu, wenn du telefonierst. Stelle dich und dein Unternehmen vor und sprich deinen Namen deutlich aus. Dieser erste Eindruck ist sehr wichtig, also versuche ruhig und freundlich zu bleiben. Achte auch darauf, dass du dein Gegenüber mit seinem Namen ansprichst – so kannst du eine persönliche Bindung aufbauen.

Erfolgreiches Telefon-/Videointerview: Festnetz & Technik überprüfen

Für ein erfolgreiches Telefoninterview ist es ratsam, ein Festnetztelefon zu nutzen. Denn durch den Einsatz eines solchen Telefons hast Du eine bessere Verbindung und es sind weniger technische Probleme zu erwarten. Außerdem ist es sinnvoll, die Verbindung vorher zu testen, damit Du sichergehen kannst, dass alles einwandfrei funktioniert. Genauso wichtig ist es, die Technik wie Kamera und Mikrofon für ein Videointerview vorher zu überprüfen. So bist Du auf jedes Szenario vorbereitet und kannst Dich auf das wesentliche konzentrieren – ein erfolgreiches Interview!

Höflichkeit & Respekt: Telefongespräche beenden

Normalerweise denke ich, dass derjenige, der unter größerem Zeitdruck steht, ein Telefongespräch beenden würde. Allerdings gibt es da eine Ausnahme. Ich erinnere mich an meine Zeit in der Schule, wo es als besonders höflich angesehen wurde, bis der Gesprächspartner von sich aus das Telefongespräch beendet. Dies war eine Art Respektbekundung, die man dem anderen entgegenbrachte. Auch wenn ich heutzutage nicht mehr an diese Regel gebunden bin, versuche ich sie, wenn möglich, dennoch einzuhalten. So kann ich meinem Gegenüber zeigen, dass ich seine Zeit respektiere und schätze.

 sich am Telefon vor Firma vorstellen

Telefonische Zeugenaussage: Kann Gericht ohne Zustimmung verwerten?

Du hast vielleicht schon mal davon gehört, dass man im Gericht auch einmal telefonisch als Zeuge aussagen kann. Aber die Frage ist, ob man dann trotzdem das verfassungsrechtlich gewährleistete Recht am gesprochenen Wort verletzt, wenn der andere Gesprächsteilnehmer dem Mithören nicht ausdrücklich zugestimmt hat. In einem solchen Fall wird das Gericht naturgemäß abwägen müssen, ob es den Zeugenaussagen unter diesen Umständen Glauben schenken kann. Denn das Grundgesetz garantiert uns allen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, das heißt, dass jeder selbst entscheiden kann, ob er seine Privatsphäre schützen möchte. Wenn das Gericht also ohne ausdrückliche Zustimmung einer Partei eine Zeugenaussage durch Telefon verwertet, kann das ein Verstoß gegen das Recht am gesprochenen Wort sein.

Herr/Frau Anrufer/in – Schnelle Kontaktaufnahme zu Herrn Mustermann

Hallo, Herr/Frau Anrufer/in, ich bin hier, um Ihnen bei der Kontaktaufnahme zu Herrn Mustermann behilflich zu sein. Daher möchte ich Sie bitten, kurz zu warten, während ich Ihren Anruf weiterleite. Ich kann Ihnen versichern, dass ich mich bemühe, schnell zu agieren und Ihren Anruf schnell weiterzuleiten. Ich verstehe, dass Sie vielleicht in Eile sind und deshalb dieses positive Feedback meinerseits wertschätzen. Während Sie warten, kann ich Ihnen versichern, dass ich mein Bestes gebe, um Sie so schnell wie möglich mit Herrn Mustermann verbinden zu können. Sie können sicher sein, dass ich alles daran setze, Ihren Anruf schnellstmöglich zu ihm zu leiten.

Anrufe: Wann ist die richtige Uhrzeit?

Rufst Du jemanden privat zuhause an, ist es wichtig, dass Du es nicht vor 9:30 Uhr morgens und nicht nach 21:30 Uhr abends tust. Wenn es sich um einen geschäftlichen Anruf handelt, solltest Du schon eher darauf achten, dass Du nicht nach 20:00 Uhr anrufst und samstags nicht nach 18:00 Uhr. Es wird Dir nicht gerade positiv bewertet, wenn Du zu einer Uhrzeit anrufst, die über dem üblichen Rahmen liegt. Achte also auf die Uhrzeit, wenn Du privat oder geschäftlich anrufst!

Ciao: Der einfache und beliebte Abschiedsgruß

Du kannst auf Wiedersehen sagen und auch „Ciao“ – ein besonders beliebter und einfacher Abschiedsgruß. Dieser Gruß wird gerne verwendet, weil es nur ein einziges Silbe gibt, die man schnell und leicht aussprechen kann. Viele Menschen verstärken die Einsilbigkeit sogar noch, indem sie das „Ciao“ fast schon verschlucken und „iao“ sagen. Mit einem „Ciao“ kannst du deinen Freunden und deiner Familie ein schönes Auf Wiedersehen wünschen und sie wissen, dass du an sie denkst.

Filmexperte erklärt: Warum Figuren in Serien und Filmen nie richtig telefonieren

Jamin hat es schon immer gewusst: Figuren in TV-Serien und Filmen beenden Telefongespräche nie so, wie Menschen es im richtigen Leben tun. Jetzt erklärt uns der Filmexperte genau, warum das so ist. In seinem Video verrät er uns, dass Autoren solche Floskeln wie „Tschüss“ als „Schuhleder“ bezeichnen. „Schuhleder macht eine Szene vielleicht realistischer“, sagt Jamin. Dadurch wird es für den Zuschauer einfacher, die Szene zu verstehen und sich besser in sie hineinzuversetzen. Aber der Autor verzichtet auf ein langes und ausführliches Gespräch, denn das ist einfach zu schwierig zu filmen und kostet viel Zeit.

Achte auf Uhrzeiten bei Privatanrufen: So störst du nicht

Du solltest Privatanschlüsse nicht vor 10 Uhr morgens, nicht zwischen 12 und 14 Uhr und auch nicht nach 21 Uhr anrufen, wenn Du den Tagesablauf des anderen nicht kennst. Das gilt vor allem zu Zeiten, wenn der andere gerade arbeitet oder in der Schule ist. Es ist wichtig, diese Uhrzeiten zu beachten, um sicherzustellen, dass man nicht stört und sich höflich verhält. Es ist besser, den Anruf zu einer angemessenen Zeit zu erledigen, damit man sich nicht unangenehm auffällig macht.

Auf Wiederhören! Die klassische Verabschiedung am Telefon

Auf Wiederhören! Diese klassische Verabschiedung am Telefon ist einfach unverzichtbar. Egal, ob man ein Gespräch mit Freunden, Kollegen oder Kunden beendet – mit Auf Wiederhören! bleibt man immer stilvoll. Wenn man seinen Gesprächspartner nicht sieht, dann ist das natürlich die richtige Wahl. Obwohl bei Videotelefonie Auf Wiedersehen! besser passt. Du kannst dazu auch gerne Tschüss! sagen. Aber Auf Wiederhören! ist und bleibt die klassische Verabschiedung am Telefon.

Anrufregeln in einer Arztpraxis: So erhältst Du professionelle Anrufe

Wenn du in einer Arztpraxis als Telefonist arbeitest, ist es wichtig, dass du bestimmte Anrufregeln einhältst. Lass das Telefon nicht zu lange klingeln. Warte nicht länger als zwei oder drei Mal, bevor du abhebst. Wenn du dich meldest, sprich langsam und deutlich. Nenne den Praxisnamen und deinen eigenen Namen. Falls du den Namen des Anrufers nicht verstanden hast, kannst du ihn fragen, ob er ihn dir nochmals nennen kann. Sei dabei immer freundlich und höflich. So kannst du sicherstellen, dass du professionelle Anrufe entgegennimmst.

Anrufen mit Deinem Namen: Vorteile für mehr Glaubwürdigkeit

Du weißt nicht, ob Du anonym oder mit Deinem Namen anrufen sollst? Wir raten Dir definitiv dazu, Deinen Namen zu nennen. Mit Vor- und Nachnamen, so können Dich die Anrufer:innen sofort zuordnen und sind sicher, dass sie den richtigen Ansprechpartner am Apparat haben. So hast Du nicht nur eine höhere Glaubwürdigkeit, sondern es kann auch schneller zur Lösung des Problems kommen. Außerdem wirkt ein Anruf mit Deinem Namen seriöser und professioneller.

Sekretärin: Mehr als nur Büroorganisation und Koordination

Heute ist die Sekretärin in vielen Unternehmen nicht mehr nur unter ihrem traditionellen Titel bekannt. Sie wird auch als Assistentin / Executive Assistant oder Office Managerin bezeichnet. Dies liegt daran, dass sie in vielen Unternehmen viel mehr Aufgaben übernimmt als nur die traditionelle Büroorganisation und -koordination. Sie kann auch als rechte Hand des Managements wirken, indem sie die Kommunikation zwischen Abteilungsleitern, Geschäftsleitern und Mitarbeitern organisiert. Oft übernimmt die Sekretärin auch eine Konferenzkoordination und überwacht den reibungslosen Ablauf von Meetings. Sie ist häufig für die Planung und Überwachung von Reisen, die Organisation von Veranstaltungen und die Kontrolle von Budgets und Berichten zuständig. Die Sekretärin kann Dir auch dabei helfen, einen einwandfreien Büroablauf zu gewährleisten und Deine Arbeit zu erleichtern.

Fazit

Hallo, schön, dass Sie mich anrufen! Mein Name ist [Name], und ich bin [Position] bei [Firma]. Wie kann ich Ihnen helfen?

Fazit: Es ist wichtig, bei einem Telefonat professionell und höflich zu sein, indem man sich kurz und präzise vorstellt. Du solltest deinen vollständigen Namen, deine Position und deine Firma nennen und auf eventuelle Nachfragen vorbereitet sein. Mit diesen einfachen Tipps wirst du beim nächsten Telefonat mit einer Firma einen guten Eindruck hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar