Hallo! In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Dein Telefon mit der Fritzbox 6490 verbinden kannst. Wir gehen Schritt für Schritt durch, so dass es ganz einfach sein sollte. Also, lass uns loslegen!
Um dein Telefon mit der Fritzbox 6490 zu verbinden, musst du zuerst die Fritzbox mit dem Router verbinden. Dann schließe das Telefon mit dem Netzwerkkabel an die Fritzbox an. Gehe in die Einstellungen des Telefons und wähle „WLAN“ aus. Nun kannst du nach verfügbaren Netzwerken suchen und das Netzwerk der Fritzbox 6490 auswählen. Gib anschließend das Passwort ein und schon bist du verbunden!
Konfiguriere deine FRITZ!Box für Festnetz-Telefonie
Du willst deine FRITZ!Box so konfigurieren, dass du über das Festnetz telefonieren kannst? Dann musst du ein paar Einstellungen vornehmen. Geh einfach in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf „Telefonie“. Im Menü „Telefonie“ klickst du auf „Eigene Rufnummern“ und anschließend auf die Registerkarte „Anschlusseinstellungen“. Aktiviere nun die Option „Festnetz aktiv“. Dadurch kannst du über das Festnetz telefonieren und über das Internettelefonie (Voice over IP) verfügen.
Lösung für FRITZ!Box & Telefon-Probleme: Teste Kabel & Anschlüsse
Du hast ein Problem mit Deinem Telefon und der FRITZ!Box? Dann versuche es doch mal mit folgenden Schritten: Zuerst entfernst Du das Telefon von der FRITZ!Box und schließt stattdessen ein anderes an. Wenn Du dann einen Ton hörst, kannst Du sicher sein, dass das erste Telefon defekt ist oder das Kabel beschädigt oder falsch belegt ist. Wenn das zutrifft, teste doch mal ein anderes Kabel. Sollte das Problem dann immer noch bestehen, kannst Du Dich gerne an den Hersteller des Telefons wenden.
FritzBox-Router: Unterstützung für 5491, 6490 & 6590
Auch für die FritzBox 5491, die 2017 vorgestellt wurde, sowie die Kabel-Router FritzBox 6490 Cable und FritzBox 6590 Cable, die 2013 und 2017 vorgestellt wurden, ist noch Support vorhanden. Du kannst also weiterhin auf Unterstützung zählen, falls du Probleme oder Fragen zu deinem Gerät hast.
Was ist DECT? Revolutioniere Deine Kommunikation Mit DECT
Du hast schon mal von DECT gehört, aber weißt nicht genau, was es ist? DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications und ist ein Funkstandard, der besonders häufig für Festnetztelefone verwendet wird. Durch die Einführung dieses Funkstandards wurde die schnurlose Kommunikation revolutioniert. DECT ermöglicht eine sichere und zuverlässige Übertragung von Telefonaten und anderen Daten, ohne dass es zu Störungen kommt. Zudem bietet es eine klare und deutliche Sprachqualität. Außerdem hat die Verwendung von DECT den Vorteil, dass mehrere Telefone in einem Raum betrieben werden können, ohne dass sich die Gespräche gegenseitig stören.

Steuere FRITZ! DECT 301 & Co. bequem & sicher
FRITZ! DECT 301 und andere FRITZ! Produkte steuern.
Mit einem DECT-Taster, wie dem FRITZ! DECT 440, kannst Du Dein intelligentes Heimnetzwerk bequem und sicher bedienen. Durch die verschlüsselte DECT ULE-Verbindung wird eine hohe Datensicherheit gewährleistet und du kannst mit dem Taster schaltbare Steckdosen, Heizkörperregler oder andere FRITZ! Produkte steuern. Mit dem FRITZ! DECT 440 kannst Du zum Beispiel die FRITZ! DECT 200 Steckdosen oder den FRITZ! DECT 301 Heizkörperregler bequem steuern. Du kannst sogar den Energieverbrauch Deiner Geräte einsehen und so Energie sparen.
Einrichten eines schnurlosen Telefons an der Fritzbox – So geht’s!
Du möchtest deine Fritzbox mit der DECT-Funktion ausstatten? Kein Problem! Mit wenigen Klicks hast du es geschafft. Alles, was du tun musst, ist auf „Neues Gerät einrichten“ zu klicken. Im nächsten Schritt wählst du die Option „Telefon (mit und ohne Anrufbeantworter)“ aus und bestätigst mit „Weiter“. Zum Schluss musst du noch die Einstellung „DECT (schnurloses Telefon)“ aktivieren. Dann steht deinem Telefon-Abenteuer nichts mehr im Weg. Genieße die Freiheit eines schnurlosen Telefons und telefoniere, wo du willst.
So schließt du dein DECT-Telefon an deiner Fritzbox an
Du fragst dich wie du dein DECT-Telefon an deiner Fritzbox anmelden kannst? Kein Problem! Es ist ganz einfach. Zunächst musst du dein DECT-Telefon an das Stromnetz anschließen. Im Anschluss musst du im Menü deiner Fritzbox die Funktion „DECT-Geräte“ aufrufen. Nun kannst du das DECT-Telefon registrieren. Dafür musst du lediglich das Telefon an deiner Fritzbox anmelden. Sobald du das gemacht hast, kannst du das Telefon benutzen.
Du hast dein DECT-Telefon an deiner Fritzbox angebunden und kannst nun ohne Probleme telefonieren. Du kannst einzelne Rufnummern speichern und auf geräteinternen Telefonbüchern zugreifen. Außerdem kannst du dein Telefon mit deiner Fritzbox synchronisieren, sodass du auf Anruflisten, Faxnachrichten und andere Funktionen zugreifen kannst. Auch die Einstellungen für die Klingeltonlautstärke und die Rufnummernanzeige beim Anruf kannst du hier vornehmen.
Gigaset CL660HX: Schnurloses Telefon mit Ladeschale & FritzBox-Kompatibilität
Entdecke das Gigaset CL660HX – ein hochwertiges, schnurloses Telefon mit einer Ladeschale. Es ist ein besonders funktionsstarkes Mobilteil, das speziell für Router und DECT-Basen entwickelt wurde. Es ist kompatibel mit der FritzBox und bietet eine brillante Audioqualität. Zusätzlich verfügt es über ein modernes Design in Anthrazit-Metallic. Dieses Telefon ist ideal, um Deine Kommunikationsanforderungen zu erfüllen und ermöglicht Dir ein störungsfreies Telefonat. Freue Dich bei jedem Anruf auf eine qualitativ hochwertige Verbindung und einen klaren Ton. Mit dem Gigaset CL660HX hältst Du ein hochwertiges Mobilteil mit einer intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche in der Hand. Es bietet Dir ein einzigartiges Nutzererlebnis, das Dich begeistern wird.
Telefonieren mit FRITZ!Box: Einfach Telefone anschließen!
Du kannst Deine FRITZ!Box ganz einfach so einstellen, dass Du mit Deinen schnurgebundenen oder Schnurlostelefonen über alle Rufnummern, die in der FRITZ!Box eingetragen sind, telefonieren kannst. Dazu musst du zunächst Deine Telefone an der FRITZ!Box anschließen, was sehr einfach zu bewerkstelligen ist. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kannst du sofort loslegen und telefonieren. Es ist egal, ob Du ein schnurgebundenes oder ein Schnurlostelefon verwendest, es funktioniert beides. So kannst Du mit Deinen Telefonen jederzeit und überall telefonieren.
IP Dect-Telefon mit Router oder Netzwerk-Switch verbinden
Du möchtest gerne wissen, wie du ein IP Dect-Telefon mit deinem Router oder Netzwerk-Switch verbindest? Dann lies weiter, denn hier erklären wir dir kurz und knapp, wie es geht.
Der erste Schritt ist, das IP Dect-Telefon an einen Router oder Netzwerk-Switch anzuschließen. Dazu musst du ein Ethernet-Kabel zwischen der Telefonbasis und dem Router oder Switch stecken. So schließt du das Telefon an das Netzwerk an.
Nachdem das Kabel angeschlossen ist, musst du die Einstellungen des Routers oder Switches überprüfen, um sicherzustellen, dass er die IP-Adresse des Telefons zuweist. Dies ist erforderlich, damit das Telefon über das Netzwerk erkannt wird.
Wenn du diese beiden Schritte abgeschlossen hast, kannst du mit der Einrichtung des Telefons fortfahren. Es ist möglich, dass du die Software des Herstellers des Telefons herunterladen musst, um das Gerät zu konfigurieren. Anschließend kannst du es verwenden, um über das Netzwerk zu telefonieren.

Steuere FRITZ! DECT 301 und andere Geräte per Knopfdruck
FRITZ! DECT 301 und weitere Geräte bequem per Knopfdruck steuern.
Du hast schon von DECT-Tastern gehört? Mit einem solchen, z.B. dem FRITZ! DECT 440, wird über eine verschlüsselte DECT-Verbindung (DECT ULE) eine Verbindung zu Deinem Heimnetz hergestellt. Mit dem Taster kannst Du schaltbare Steckdosen, wie den FRITZ! DECT 200, Heizkörperregler, beispielsweise den FRITZ! DECT 301 oder auch andere Geräte, bequem per Knopfdruck steuern. So kannst Du beispielsweise die Beleuchtung in einzelnen Räumen, aber auch andere Geräte, wie z.B. Wecker, Fernseher oder Radiowecker einschalten. Einige DECT-Taster sind auch in der Lage, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu messen. All das ist bequem per Knopfdruck möglich.
Verbinde Schnurlostelefon mit FRITZ!Box in 4 Schritten
Möchtest du dein Schnurlostelefon mit deiner FRITZ!Box verbinden? Dann musst du als erstes die Option „DECT (Schnurlostelefon)“ aktivieren und auf „Weiter“ klicken. Danach solltest du in den Einstellungen auf „Anmelden“ und anschließend auf „Mobilteil anmelden“ gehen. Es kann sein, dass du danach gefragt wirst, die vierstellige PIN der FRITZ!Box am Telefon einzugeben; bestätige dann einfach mit „OK“. Mit diesen einfachen Schritten ist die Einrichtung deines Schnurlostelefons abgeschlossen und du kannst direkt loslegen.
Anschlusseinstellungen Deiner Telefonie ändern – So geht’s
Du hast Probleme mit den Anschlusseinstellungen Deiner Telefonie? Kein Problem! Wir erklären Dir, wie Du vorgehen musst. Gehe im Menü zunächst zu „Telefonie“ und dann zu „Eigene Rufnummern“. Oben auf der Seite klicke anschließend auf den Reiter „Anschlusseinstellungen“. Nun scrollst Du nach unten, bis Du unter der Überschrift „Telefonieverbindung“ den blau hinterlegten Text „Einstellungen ändern“ siehst. Klicke darauf und schon kannst Du Deine Einstellungen ändern. Solltest Du trotzdem noch Hilfe benötigen, kannst Du gerne unsere Hotline kontaktieren. Wir helfen Dir gerne weiter!
Aufrufen der FRITZ!Box Benutzeroberfläche: http://fritzbox, http://1921681781, http://16925411
Du kannst die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf 2 verschiedene Arten aufrufen: Entweder per http://fritzbox oder über die IP-Adresse der FRITZ!Box in den Werkseinstellungen http://1921681781. Wenn Du jedoch keinen Zugriff auf die Benutzeroberfläche hast, kannst Du die FRITZ!Box immer über die Notfall-IP http://16925411 erreichen. Beachte jedoch, dass der Gastzugang nicht zum Aufrufen der Benutzeroberfläche genutzt werden kann.
Fehler „Keine Rufnummer aktiv“ in der Fritzbox? Hilfe!
Hast du in deiner Fritzbox eine Meldung, dass „Keine Rufnummer aktiv“ oder „1 Rufnummer aktiv, davon keine registriert“ ist, dann kann das mehrere Gründe haben. Möglicherweise hast du die Rufnummer nicht korrekt in der Fritzbox eingerichtet. In diesem Fall solltest du die Rufnummer überprüfen und ggf. neu eingeben. Oft hilft es auch, die Fritzbox komplett neu zu starten. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kannst du dich gerne an deinen Anbieter wenden. Sie helfen dir dann gerne weiter.
Probleme mit Festnetz-Anschluss? So löst Du es!
Du hast Probleme mit Deinem Festnetz-Anschluss? Das kann ganz schön ärgerlich sein. Aber keine Sorge, es gibt ein paar Maßnahmen, die Du ergreifen kannst. Zunächst einmal solltest Du überprüfen, ob das Kabel zwischen dem Festnetz-Telefon und der Telefonsteckdose beschädigt ist. Wenn das Kabel einmal beschädigt wurde, kann es wieder dazu kommen, dass es keinen Anschluss gibt. Auch ein lose sitzender Stecker kann das Problem verursachen. Deshalb solltest Du prüfen, ob der Stecker im Festnetz-Telefon und in der Telefonsteckdose fest sitzt. Wenn das alles nicht hilft, kann es sein, dass Du einen Techniker vor Ort benötigst, um das Problem zu lösen.
Anleitung: Splitter an Telefonanschluss anbringen
Du hast einen Splitter für deinen Telefonanschluss und möchtest ihn anbringen? Dann solltest du zunächst das mitgelieferte Kabel in die mittlere Buchse deines Telefonanschlusses stecken. Verbinde dann das andere Ende des Kabels mit der Splitterbuchse, die unter der Beschriftung „Amt“ steht. In die Buchse DSL gehört das Verbindungskabel zum WLAN-Router. Verbinde es mit dem Splitter. Dieser wird dann das Signal für Telefon, Internet und TV aufteilen.
Verbinde Telefon und Router: Kabel & Adapter
Um dein Telefon erfolgreich mit deinem Router zu verbinden, benötigst du je nach Buchse am Router ein Kabel mit TAE- oder RJ11-Stecker. Zum Glück ist der Lieferumfang vieler Telefone bereits mit einem TAE-Adapter ausgestattet, der sich einfach auf das mitgelieferte RJ11-Kabel stecken lässt. Also verbinde einfach deine Telefonbasis per Kabel mit dem Router und schon kannst du loslegen! Übrigens ist es auch möglich, ein Kabel mit beiden Steckern zu verwenden. Dieses ist meistens mit einem Adapter gleichzeitig für TAE und RJ11 geeignet.
FritzBox 6490 Cable: Komfortable Bedienung, hohe WLAN-Leistung und mehr
Du bist auf der Suche nach einem guten WLAN-Router für Deinen Kabelanschluss? Dann ist die FritzBox 6490 Cable sicherlich eine gute Wahl. Sie ist nicht nur komfortabel in der Bedienung, sondern auch die WLAN-Leistung kann sich mit der der „großen“ FritzBox 7490 durchaus messen. Zudem ist die Einrichtung und Bedienung sehr einfach, da die FritzBox eine benutzerfreundliche Oberfläche hat. Dank des integrierten Vectoring-Modems können bis zu 250 MBit/s erreicht werden, was mehr als ausreichend ist für die meisten Anwendungen. Außerdem ist der FritzBox 6490 Cable mit vielen Funktionen wie Mesh-WLAN und einer tollen Kindersicherung ausgestattet. Damit kannst Du Dein WLAN-Netzwerk sicher und zuverlässig managen.
Telefon an HomeBox anschließen: So geht’s!
Du hast ein modernes Telefon und möchtest es an deine HomeBox anschließen? Kein Problem! Für ein analoge Telefon musst du den Stecker einfach in den Anschluss FON1 oder FON2 der HomeBox stecken. Bei einem TAE-Stecker nutzt du hierfür den seitlichen Anschluss. Für ein ISDN-Telefon steckst du den Stecker in den Anschluss FON S0. Um die HomeBox so einzurichten, dass du dein DECT-Telefon nutzen kannst, musst du die DECT-Taste auf der HomeBox für 10 Sekunden drücken. Dann ist dein Telefon schon verknüpft und du kannst loslegen.
Zusammenfassung
Um dein Telefon mit der Fritzbox 6490 zu verbinden, musst du zuerst auf dem Telefon das WLAN aktivieren. Suche anschließend nach dem WLAN-Netzwerk der Fritzbox. Sobald du es gefunden hast, verbinde dich damit. Es wird ein Passwort benötigt. Dieses findest du auf der Rückseite der Fritzbox. Geben Sie das Passwort ein und verbinden Sie sich. Sobald du verbunden bist, hast du erfolgreich dein Telefon mit der Fritzbox 6490 verbunden.
Du hast nun gelernt wie man ein Telefon mit der Fritzbox 6490 verbindet. Es ist nicht schwer und kann schnell erledigt werden. Du kannst jetzt dein Telefon problemlos mit deiner Fritzbox 6490 verbinden. Viel Spaß!