Hey! Willkommen zu unserem Thema: Wie viele Telefone an eine Fritzbox anschließen? Es ist eine einfache Frage, aber die Antwort ist nicht immer so einfach. In diesem Artikel werden wir einen Blick darauf werfen und sehen, wie viele Telefone tatsächlich an eine Fritzbox anschließbar sind. Lass uns also anfangen!
Du kannst bis zu 6 Telefone an deine Fritzbox anschließen. Wenn du mehr Telefone benötigst, kannst du zusätzliche Geräte kaufen oder ein zweites Telefonnetzwerk einrichten. Ich hoffe, dass dir das weiterhilft!
Anschließen von bis zu 6 Schnurlostelefonen oder DECT-Türsprechanlagen an FRITZ!Box
Du fragst dich, wie du an deiner FRITZ!Box gleichzeitig sechs Schnurlostelefone oder DECT-Türsprechanlagen anschließen kannst? Kein Problem, denn die FRITZ!Box ermöglicht Dir bis zu insgesamt sechs Anmeldungen von DECT-Geräten. Du kannst also sechs Schnurlostelefone, sechs DECT-Türsprechanlagen oder eine Kombination aus beiden anmelden. Wenn Du noch mehr Geräte anschließen möchtest, kannst Du zusätzlich bis zu sechs FRITZ! DECT Repeater 100 verwenden. Diese erweitern die Reichweite der FRITZ!Box und ermöglichen so die gleichzeitige Anmeldung weiterer DECT-Geräte.
Mehrere Rufnummern anschließen: Zentrale & Splitter
Klar, wenn Du mehr als eine Rufnummer benötigst, dann musst Du mehr als eine Leitung anschließen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel kannst Du eine Kombination aus einem Zentrale und mehreren Telefonen nutzen. Mit der Zentrale kannst Du die Leitungen dann an den Router anschließen. Auch kannst Du einen Splitter verwenden, um mehrere Leitungen an den Router zu schließen. Dieser Splitter wird an eine der Leitungen angeschlossen, die dann an den Router gehen. Dadurch können mehrere Rufnummern gleichzeitig betrieben werden.
Du solltest allerdings bedenken, dass die Telefone immer noch miteinander verbunden sind, wenn Du eine Zentrale oder einen Splitter verwendest. Es ist also wichtig, dass Du die Telefone so einstellst, dass sie sich nicht gegenseitig stören. Außerdem musst Du darauf achten, dass der Router genügend Anschlüsse bereitstellt, um alle Leitungen anzuschließen. Wenn Du Probleme hast, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Schalte mehrere Telefone an einer TAE-Dose parallel – So geht’s!
Du möchtest zwei Telefone an einer TAE-Dose parallel schalten? Das ist gar nicht so schwer. Alles, was du dafür brauchst, ist ein zusätzliches Kabel. Zuerst schließt du die erste TAE-Dose an Klemme 1 und 2 der Amtsleitung an. Anschließend verbindest du Klemme 1 und 2 der zweiten TAE-Dose mit dem zusätzlichen Kabel. Und schon hast du zwei Telefone an einer TAE-Dose parallel geschaltet. Falls du noch weitere Telefone anschließen möchtest, kannst du einfach weiteres Kabel an Klemme 1 und 2 der ersten TAE-Dose anschließen und so die Anzahl der Telefone erhöhen. So schaffst du es ganz einfach, mehrere Telefone an einer TAE-Dose parallel zu schalten.
ISDN vs. IP DECT-Telefon: Mehr als 2 Gespräche gleichzeitig?
Du hast schon mal etwas von ISDN und IP DECT-Telefonen gehört? Dann solltest du wissen, dass du mit einem ISDN-Telefon maximal zwei Gespräche gleichzeitig nach „draußen“ führen kannst. Wenn du aber ein IP DECT-Telefon hast, kannst du sogar mehrere Gespräche gleichzeitig führen. Das liegt daran, dass es bei diesen Telefonen eine Zuordnung von Handgeräten und Rufnummern gibt. So kannst du also gleichzeitig mehrere Gespräche aus einem Telefon führen.

FRITZ!Box: Bis zu 8 Geräte anschließen und mehrere Leitungen nutzen
Mit der FRITZ!Box kannst Du über einen ISDN-Verteiler oder eine S0-Bus-Verkabelung bis zu acht Geräte gleichzeitig anschließen. Dazu zählen beispielsweise Telefon, Faxgerät und eine Telefonanlage. Durch die S0-Schnittstelle ist es Dir möglich, verschiedene Geräte miteinander zu verbinden. Auch der Anschluss von externen Geräten wie einer ISDN-Telefonanlage oder einem ISDN-Modem ist möglich. So kannst Du unterschiedliche Telefonnummern für verschiedene Endgeräte nutzen und gleichzeitig über verschiedene Leitungen telefonieren.
Verwalte bis zu 6 DECT-Geräte – Nutze Telefoniefeatures
Du kannst bis zu 6 DECT-kompatible Geräte anschließen und verwalten. Diese können Telefone, Repeater oder andere Geräte sein, die mit dem DECT-Standard kompatibel sind. DECT ist ein drahtloses Kommunikationsprotokoll, das die meisten modernen Telefone verwenden. Es ist einfach zu bedienen und sorgt für eine zuverlässige drahtlose Verbindung. Mit DECT kannst du verschiedene Telefonie-Features nutzen, wie z.B. Freisprechfunktionen, Rufumleitungen, Anrufweiterschaltungen und mehr. Damit kannst du dein Telefonsystem optimal nutzen und bist für jeden Anruf bestens gerüstet.
AVM FRITZ! Fon C6 – Bestnote 1,9 im Gesamturteil (test 4/2021)
Du hast Dir überlegt, Dir ein neues Telefon anzuschaffen? Dann schau mal, was Stiftung Warentest zu sagen hat: Das AVM FRITZ! Fon C6 bekam die Bestnote 1,9 („gut“) im Gesamturteil und wurde als bestes Telefon zum Anschluss an einen DECT-Router bewertet. Das Ergebnis findest Du in der aktuellen „test“-Ausgabe (4/2021) oder online unter wwwtestde. Mit dem AVM FRITZ! Fon C6 liegst Du also genau richtig. Es bietet Dir eine sehr gute Verbindungsqualität und eine einfache Bedienung. Zudem ist es kompatibel mit allen gängigen Routern und bietet Dir eine hervorragende Sprachqualität.
FritzFon: Das Beste Telefonerlebnis für AVM FritzBox-Nutzer
Mit AVM’s FritzBox-Topmodellen kannst Du Dein Festnetztelefon drahtlos nutzen. Dafür bietet AVM eine eigene DECT-Basisstation an, die das Ganze ermöglicht. Am einfachsten geht das mit einem der FritzFon-Modelle. Diese sind speziell für die FritzBox-Familie konzipiert und bieten Dir ein besonders einfaches Setup und umfangreichen Komfort. Mit dem FritzFon kannst Du beispielsweise ein eigenes Klingel-Lied für jede Person auf Deinem Anschluss einstellen, eine spezielle Vielwählerklingel aktivieren und vieles mehr. Egal, ob Du ein Einsteiger oder ein Profi bist – mit dem FritzFon hast Du das beste Erlebnis.
Maximale Speed mit 7590: 5 GHz und 1733 Mbit/s im Download
Bei der 7590 nutzt du die Standardgeschwindigkeit von 5 GHz und erreichst damit eine maximale Übertragungsrate von 1733 Mbit/s im Download. Die 7530 kommt hier leider nicht ganz mit und schafft nur 866 Mbit/s. Damit liegt sie leistungstechnisch deutlich unterhalb der 7590. Du hast also deutlich mehr Speed, wenn du die 7590 nutzt.
Gestalte deine Rufnummern: Wähle bis zu 10 & speichere sie
Du hast die Möglichkeit, bis zu zehn Rufnummern zu wählen. Dazu zählen auch die Nummern für ausgehende Anrufe. Sobald du deine Auswahl getroffen hast, klicke auf „OK”, um deine Einstellungen zu speichern. Damit sind deine Auswahl und Einstellungen dann auch gespeichert.

Integrierte Telefonanlage: ISDN, Analog, DECT & mehr
Die integrierte Telefonanlage bietet Ihnen eine Reihe von Funktionen, die Ihnen die Kommunikation mit mehreren Personen erleichtern. Neben ISDN- und analogen Telefonen unterstützt die Telefonanlage auch bis zu sechs DECT-Schnurlostelefone. So können Sie sich auch ohne Kabel bewegen und trotzdem in Kontakt bleiben. Die integrierte Telefonanlage verfügt außerdem über Funktionen wie Rufumleitung, Konferenzgespräche und Anrufbeantworter. So können Sie sicherstellen, dass Sie nicht nur bei Ihnen ankommende, sondern auch ausgehende Anrufe jederzeit effizient bewältigen können. Zudem ermöglicht die integrierte Telefonanlage die Verbindung von mehreren externen Netzwerken, damit Sie auch mit externen Partnern kommunizieren können.
Fritzbox 7490 und 7590: Drei Gespräche gleichzeitig
Du hast eine Fritzbox und bist dir nicht ganz sicher, was du damit alles machen kannst? Dann hast du mit der Fritzbox 7490 oder 7590 die richtige Wahl getroffen. Diese Fritzboxen können drei Gespräche gleichzeitig abwickeln. Aber: Wenn du eine TK-Anlage als Nebenstelle angeschlossen hast, kannst du trotzdem nur drei Sprachkanäle nutzen. Du kannst also nicht mehr gleichzeitige Verbindungen machen als die drei, die die Fritzboxen 7490 und 7590 bieten. Mit anderen Fritzboxen kannst du dagegen mehr Gespräche gleichzeitig führen. Es lohnt sich also, vor dem Kauf genau zu vergleichen, welche Funktionen dir die jeweilige Fritzbox bietet. So findest du diejenige, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
FritzBox Update im Januar 2023: Neue Funktionen & Einstellungen
Du hast dir vor Kurzem eine FritzBox gekauft? Dann wird dir bald ein neues Funktions-Update zur Verfügung stehen! Anfang Dezember hat das Modell 7590 als Erstes das neue Update erhalten und nun folgen im Januar 2023 weitere Modelle. Dieses Update bringt neue Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten mit sich, die deine FritzBox noch komfortabler machen. Wenn du also eine FritzBox zuhause hast, solltest du bald damit rechnen, dass du das Update erhältst.
DECT: Wie weit kannst Du von der Basisstation entfernt telefonieren?
Du nutzt ein schnurloses Telefon und fragst Dich, wie weit Du Dich von der Basisstation entfernen kannst, ohne dass Du nicht mehr telefonieren kannst? Dank DECT, dem Standard der ortsgebundenen schnurlosen Telefonie, kannst Du innerhalb eines bestimmten Umkreises zur Basisstation telefonieren. Allerdings lässt sich die Reichweite zur Basisstation nicht beliebig erhöhen, denn wird sie zu groß, kann nicht mehr telefoniert werden. Daher solltest Du die Reichweite immer im Auge behalten, um das beste Ergebnis zu erhalten.
Gigaset Comfort 500: DECT-Telefon für alle Router
Solltest Du ein Telefon mit DECT-Funktion suchen, kannst Du zwischen den Modellen FRITZ! Fon C6 von AVM und dem Speedphone 12 der Telekom wählen. Sie beide arbeiten mit einer Fritz!Box und einem Speedport beziehungsweise der Telekom zusammen. Wenn Du ein Telefon haben möchtest, das sich mit allen gängigen Routern verbindet, solltest Du das Gigaset Comfort 500 in Betracht ziehen. Es bietet Dir zahlreiche Funktionen und ist ganz ohne Einschränkungen in der Verbindung.
FRITZ!Box 7530 AX als Telefonzentrale: 6 DECT-Telefone & mehr!
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, deine FRITZ!Box 7530 AX als Telefonzentrale zu nutzen? Mit der 7530 AX kannst Du bis zu 6 DECT-Schnurlostelefone verbinden, ein analoges Gerät wie ein Telefon, Anrufbeantworter, Faxgerät oder eine Türsprechanlage anschließen und bis zu 10 IP-Telefone, zum Beispiel FRITZ!App Fon, nutzen – alles an einem Ort! Somit hast Du eine zentrale Schnittstelle für alle deine Telefone und kannst bequem zwischen den verschiedenen Anschlüssen wechseln. Und mit der integrierten Anrufbeantworter-Funktion verpasst Du keinen Anruf mehr!
Maximale Anzahl an Geräten, die ein Access Point unterstützen kann
Geht es nach dem Standard 80211n, kann ein Access Point (AP) theoretisch bis zu 255 Geräte kontrollieren. Allerdings ist dies nicht immer realistisch, da ein einzelner AP in der Praxis Probleme haben kann, so viele Geräte zu verwalten. Die Anzahl der Geräte, die ein Access Point unterstützen kann, hängt von einer Vielzahl von Faktoren wie der Gerätekonfiguration, der Bandbreite, der Distanz zwischen den einzelnen Geräten und der Netzwerklast ab. Daher kann es sein, dass ein AP eine begrenzte Anzahl an Geräten unterstützen kann. Um die maximale Geräteanzahl zu ermitteln, die ein Access Point unterstützen kann, ist es wichtig, die oben genannten Faktoren zu berücksichtigen. Wenn Du also mehr als 255 Geräte in Deinem Netzwerk hast, empfehlen wir Dir, weitere Access Points hinzuzufügen. So kannst Du sicherstellen, dass alle Geräte ordnungsgemäß funktionieren und die Verbindung nicht beeinträchtigt wird.
Analoge Endgeräte an FRITZ!Box anschließen
Du kannst an deiner FRITZ!Box ganz einfach ein analoges Endgerät anschließen. Zum Beispiel ein Telefon, Faxgerät oder eine Türsprechanlage. Dazu hat deine FRITZ!Box jeweils einen Anschluss „FON 1“ für Geräte mit einem RJ11-Stecker und einen Anschluss für Endgeräte mit einem TAE-Stecker. Wichtig ist, dass ein Anschluss „FON 1“ frei bleibt.
Neuer Anschluss? 3 Rufnummern? IP-Anschluss!
Du hast gerade einen neuen Anschluss bekommen und dein Router zeigt drei Rufnummern an? Dann handelt es sich wahrscheinlich um einen IP-Anschluss. Bei einem Universalanschluss wird nur eine Telefonnummer angezeigt. Ein IP-Anschluss ermöglicht es dir, mehrere Rufnummern zu nutzen, aber du musst sie vorher im Router eintragen. Wenn du deine Telefonnummern im Router eingetragen hast, kannst du sie problemlos verwenden. Achte aber darauf, dass du alle Telefonnummern einträgst, die du nutzen möchtest, sonst kann dein Router diese nicht nutzen.
Telefonieren mit Voice-over-IP: Mehrfache Rufnummern & Kosteneinsparungen
Mit Voice-over-IP kannst Du, je nach Telefonmodell, mehrere Rufnummern pro Anschluss nutzen. So kannst Du beispielsweise in einer Familie Eltern und Kinder gleichzeitig telefonieren lassen. Oder Du kannst sogar Telefonkonferenzen abhalten, wenn Dein Provider dies unterstützt. Der Clou dabei ist, dass die Telefonate über das Internet verbunden werden, was sich meist auch noch positiv auf die Kosten auswirkt.
Schlussworte
Unsere Fritzbox kann sechs Telefone gleichzeitig verbinden. Es kann also bis zu sechs Telefone an die Fritzbox angeschlossen werden. Hoffe, das hilft dir weiter!
Es ist schön zu wissen, dass es möglich ist, so viele Telefone an eine Fritzbox anzuschließen. Du kannst so viele Telefone hinzufügen, wie Du benötigst, und Du hast die Kontrolle über die Anzahl, die Du für Dein Zuhause benötigst. So kannst Du sicherstellen, dass jeder in Deinem Haushalt die Kommunikation nutzen kann, die er benötigt.