Hey,
hast du dich schon mal gefragt, wie viele Telefone du an deine Fritzbox 7590 anschließen kannst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie viele Telefone du an deine Fritzbox 7590 anschließen kannst und was du alles beachten solltest. Lass uns also loslegen!
Du kannst bis zu sechs Telefone an eine Fritzbox 7590 anschließen. Du kannst sie auch über WLAN verbinden, wenn du möchtest. Alles was du brauchst, ist ein WLAN-fähiges Telefon.
IP-Telefone & Türsprechanlagen an FRITZ!Box anmelden
Du kannst bis zu zehn IP-Telefone bzw. IP-Türsprechanlagen an deiner FRITZ!Box anmelden. Diese können beispielsweise das FRITZ! App Fon oder ein ähnliches Gerät sein. Das Anmelden erfolgt dabei ganz einfach über die Benutzeroberfläche deiner FRITZ!Box. Mit der FRITZ!Box kannst Du also problemlos mehrere Telefone oder Türsprechanlagen in deinem Netzwerk nutzen.
Mehrere Telefone an Router anschließen – So geht’s!
Ja, wenn die Telefone alle in Reihe geschaltet sind, kannst Du eine Leitung an einen Port des Routers anschließen. Allerdings kannst Du dann nur eine Rufnummer nutzen, da der Router nur eine einzelne Rufnummer erkennt. Um mehr als eine Rufnummer zu verwenden, musst Du eine zweite Leitung zu einem anderen Port des Routers verbinden. Dann kannst Du mehrere Telefone an die Router-Ports anschließen und jede Rufnummer wird vom Router erkannt. So bist Du in der Lage, mehrere Anrufe gleichzeitig zu beantworten.
Erfahre mehr über die FRITZ!Box für stabiles WLAN
Du möchtest mehr über die FRITZ!Box wissen? Mit der FRITZ!Box kannst Du bis zu sechs Schnurlostelefone und/oder DECT-Türsprechanlagen anmelden. Außerdem kannst Du bis zu sechs FRITZ! DECT Repeater 100 verwenden, um das WLAN-Signal zu verstärken und die Reichweite zu erhöhen. So erhältst Du ein stabiles und schnelles WLAN-Signal in allen Räumen deines Zuhauses. Die FRITZ!Box ist darüber hinaus sehr einfach einzurichten und kann mit verschiedenen FRITZ!-Produkten wie dem FRITZ!Powerline-Adapter kombiniert werden, um eine optimale und schnelle Verbindung zu gewährleisten.
ISDN-Telefone an FRITZ!Box anschließen: Tipps
Du kannst bis zu acht ISDN-Telefone an deiner FRITZ!Box anschließen. Die Telefone müssen allerdings geeignet für den Betrieb am ISDN-Mehrgeräteanschluss sein. Damit sie die volle Leistungsfähigkeit erzielen, solltest du auf ein modernes Modell mit hervorragender Akustikqualität achten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass sie mit dem ISDN-Anschluss kompatibel sind und über eine entsprechende Schnittstelle verfügen.

Erdkabelhaus: Wie Du einen zusätzlichen Anschluss hinzufügen kannst
Hast Du ein Haus, das mit einem Erdkabel versorgt wird, dann ist es meistens mit einem 6-paarigen Kabel verbunden. Kleinere Kabel sind eher die Ausnahme. Es ist durchaus möglich, dass Du noch einen zusätzlichen Anschluss hinzufügst, selbst wenn bisher nur ein Anschluss geschalten wurde. Dazu musst Du Dich an Deinen Netzbetreiber wenden, um sicherzustellen, dass Dein Haus für einen weiteren Anschluss geeignet ist. Nachdem das bestätigt wurde, kannst Du ein neues Kabel verlegen lassen, um den Anschluss einzurichten.
Gleichzeitiges Telefonieren mit ISDN & IP DECT-Telefon
Du suchst ein Telefon, mit dem du mehrere Gespräche gleichzeitig führen kannst? Dann ist ein ISDN oder IP DECT-Telefon genau das Richtige für dich. Mit einem ISDN-Telefon kannst du maximal 2 Gespräche gleichzeitig nach „draußen“ führen, während du mit einem IP DECT-Telefon noch mehr Gespräche gleichzeitig führen kannst. Dies ist möglich, da die Zuordnung von Handgeräten auf Rufnummern explizit vorgesehen ist. Ein IP DECT-Telefon bietet dir darüber hinaus viele weitere Vorteile, wie beispielsweise eine erhöhte Sicherheit und eine einfache Installation. Wähle also ganz nach deinem Bedarf das passende Telefon aus!
Anschließen eines Telefons an FRITZ!Box – Anleitung
Du möchtest dein Telefon an deine FRITZ!Box anschließen? Kein Problem! Es gibt verschiedene Möglichkeiten dazu. Die FRITZ!Box unterstützt bis zu sechs Schnurlostelefone beliebiger Hersteller. Die Anschlussmöglichkeiten sind hier unterschiedlich. Für analoge Telefone stehen die Buchsen „FON 1“ und „FON 2“ zur Verfügung. Über die Buchse „FON 2“ ist es auch möglich, Telefone mit RJ11-Stecker und per TAE-Adapter auch für Telefone mit TAE-Stecker anzuschließen. Für ISDN-Telefone steht die Buchse „FON S0“ zur Verfügung. Vergewissere dich immer, dass die richtigen Kabel vorhanden sind und dass die Telefone korrekt angeschlossen sind. Damit gelingt dir der Anschluss garantiert!
Verbinde bis zu 128 Geräte mit deinem WLAN-Netzwerk
Du hast einen Router mit WLAN-Funktion? Super! Damit kannst du mehrere Geräte drahtlos miteinander verbinden. Der Router unterstützt ein 2,4-GHz- und ein 5-GHz-Netzwerk. Jedes davon unterstützt bis zu 32 Geräte. Insgesamt können sich also bis zu 64 Geräte gleichzeitig mit dem WLAN-Netzwerk des Routers verbinden. Wenn du die Reichweite deines Netzwerks erhöhen möchtest, kannst du auch Geräte hinzufügen, die das 2,4-GHz- oder 5-GHz-WLAN unterstützen. Dann können sich bis zu 128 Geräte mit deinem Netzwerk verbinden.
Verwalte bis zu zehn Rufnummern mit dem Rufnummernmanager
Du möchtest mehr als nur eine Rufnummer für deine ausgehenden Anrufe nutzen? Kein Problem! Mit dem Rufnummernmanager kannst du bis zu zehn Rufnummern (einschließlich der Rufnummer für ausgehende Gespräche) auswählen. So bist du für jeden Anruf bestens gewappnet. Nachdem du deine Rufnummern ausgewählt hast, klicke einfach auf „OK“ um deine Einstellungen zu speichern.
Kontakt halten mit Freunden, Familie und Kollegen | Google Duo
Du möchtest mit deinen Freunden, Familie oder Kollegen in Kontakt bleiben? Mit Google Duo kannst du rund um die Uhr über Video- oder Audioanrufe in Verbindung bleiben. Die App ist für Android- und iOS-Geräte verfügbar und ermöglicht es dir, auf einfache Weise mit anderen zu chatten. Und das Beste daran: Alle Anrufe werden über mobile Daten oder eine WLAN-Verbindung getätigt, womit deine Minuten deines Mobilfunktarifs nicht belastet werden. Du kannst also unbeschwert mit deinen Liebsten sprechen und immer auf dem Laufenden bleiben.

Fritz-Box 7590 als Telefonanlage & Faxgerät nutzen
Du kannst die Fritz-Box 7590 als Telefonanlage nutzen – und auch ein Faxgerät kannst du über den vorhandenen analogen Port anschließen. Als „Bürotelefone“ kannst du Fritz Fon zum Beispiel die C5 als Dect-Gerät an die Fritz-Box einbuchen. Dadurch brauchst du keine weitere Telefonanlage, alles wird über die Fritz-Box gesteuert. Dies macht den Einsatz der Fritz-Box 7590 besonders einfach und komfortabel.
Maximiere WLAN-Leistung: Verteile Netzwerk auf mehrere Access Points
Gemäß dem Standard 80211n kann ein Access Point (AP) theoretisch bis zu 255 Geräte gleichzeitig kontrollieren. In der Praxis ist dies jedoch eher eine theoretische Größe, denn es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein einzelner AP in der Lage ist, so viele Verbindungen gleichzeitig zu handhaben. Dadurch würde die Leistung des Netzwerks stark beeinträchtigt werden. Daher ist es empfehlenswert, ein Netzwerk auf mehrere Access Points zu verteilen, um die Anzahl der Geräte pro AP zu begrenzen. Dies erhöht nicht nur die Leistung des Netzwerks, sondern bietet auch eine bessere Abdeckung des gesamten Netzwerksbereichs. So kannst du sicherstellen, dass du eine optimale WLAN-Verbindung hast.
Maximiere deine Fritzbox: Wähle das Modell für mehr Gespräche
Du hast eine Fritzbox, aber musst auf deren Funktionsumfang begrenzt sein? Das ist nicht schön. Beispielsweise können die Fritzboxen 7490 oder 7590 maximal drei Gespräche gleichzeitig führen. Wird die Telefonanlage als Nebenstelle angeschlossen, stehen dir leider immer noch nur drei Sprachkanäle zur Verfügung. Wenn du aber mehr Gespräche auf einmal führen möchtest, kannst du eine andere Fritzbox wählen, die mehr Funktionen bietet. Die Fritzbox 7490 beispielsweise ermöglicht dir bis zu sechs gleichzeitige Gespräche. Daher lohnt es sich, verschiedene Modelle zu vergleichen und anschließend die passende Fritzbox auszuwählen.
VoIP-Planung: Richtige Anzahl Sprachkanäle bestimmen
Du musst bei der Planung eines VoIP-Systems die Anzahl der Sprachkanäle richtig einschätzen. Je nachdem, wie viele gleichzeitige Gespräche du extern führst, solltest du die Anzahl der Sprachkanäle anpassen. Im Durchschnitt benötigst du für jede 10 Nebenstellen zwischen 2 und 4 Sprachkanälen. Bedenke aber, dass intern geführte Gespräche hier nicht mitgezählt werden. Um ein optimales Sprachnetzwerk zu gewährleisten, musst du die Anzahl der Kanäle stets im Auge behalten und bei Bedarf anpassen.
Optimiere Kommunikation mit integrierter Telefonzentrale
Mit der integrierten Telefonzentrale kannst Du ISDN- und analoge Telefone, aber auch bis zu sechs DECT-Schnurlostelefone, miteinander verbinden. Dadurch kannst Du die Kommunikation deines Unternehmens optimieren, schnell und einfach mit Kunden und Kollegen in Kontakt treten und deine Anrufe mühelos von einem internen zu einem externen Gerät weiterleiten. Außerdem bietet die Telefonzentrale eine Vielzahl an Features wie automatische Weiterleitung, Rufumleitung, Anrufbeantworter, sowie eine automatische Wahlwiederholung. Mit diesen Funktionen kannst Du deine Kommunikation einfacher und effizienter gestalten.
FritzBox 7590: FritzOS 729 und Fritz!Fernzugang nutzen
Du hast gerade eine FritzBox 7590 gekauft und möchtest wissen, welche Software auf ihr läuft? Dann können wir dich beruhigen: Aktuell läuft die FritzBox 7590 mit dem Betriebssystem FritzOS 729 (Stand: 4 Februar 2022). Der Hersteller AVM bietet regelmäßig Updates für das FritzOS an, so dass du stets auf dem Laufenden bleiben kannst. Mit dem kostenlosen Fritz!Fernzugang kannst du direkt von deinem Computer oder Smartphone auf das Heimnetzwerk zugreifen. Zudem bietet dir die FritzBox 7590 eine sehr einfache und intuitive Bedienung. So kannst du auch ohne tiefergehende technische Kenntnisse die vielen Funktionen der FritzBox ausprobieren.
Nutze die Zeit: Support für aktuelles System endet 2022
Laut aktueller Planung wird der Support für das aktuelle System erst am 30. November 2022 enden. Bis dahin hast Du noch fast zwei Jahre, um die Software zu nutzen und eventuell auf ein neues System umzusteigen. Nutze die Zeit, um herauszufinden, welche Programme für Dich am besten geeignet sind und wie Du sicherstellen kannst, dass der Umstieg reibungslos vonstattengeht. Die technologische Entwicklung schreitet schnell voran und möglicherweise bietet eine neue Software neue Funktionalität oder sogar eine verbesserte Performance. Informiere Dich deshalb auch über die neuesten Entwicklungen auf dem Markt, um das Beste für Dein Unternehmen herauszuholen.
Fritzbox 7590 vs. 7590 AX – Welche solltest Du wählen?
Du hast Dich für den Kauf einer Fritzbox 7590 oder 7590 AX entschieden, aber du bist dir nicht sicher, welche du wählen solltest? Zunächst einmal kannst du beruhigt sein, denn beide Fritzboxen sind sehr leistungsstarke Router, die eine gute Leistung liefern werden. Es gibt jedoch einige Unterschiede, die du kennen solltest.
Ein Unterschied zwischen der Fritzbox 7590 und der 7590 AX ist zum einen, dass die AX-Version den aktuellen WiFi-6-Standard unterstützt. Sie verfügt über ein moderneres 4×4-MU-MIMO-Antennensystem, das kumuliert und in der Theorie bis zu 3,6 statt 2,533 Gbit pro Sekunde schafft. Die 7590 ist auf den WLAN-Standard 802.11ac beschränkt, was noch immer eine sehr schnelle Verbindung ist. Außerdem hat die AX-Version einen schnelleren Prozessor, der mehr Leistung für mehr Geräte im Netzwerk ermöglicht.
Es gibt auch einige Funktionen, die die AX-Version hat, die die 7590 nicht hat. Dazu gehören ein Mesh-Netzwerk, eine App für die Fernwartung des Routers, ein intelligentes Bandsteering, eine Traffic-Analyse, ein Gastnetzwerk und eine erweiterte Sicherheit.
Alles in allem können beide Fritzboxen eine sehr zuverlässige WLAN-Verbindung liefern. Wenn du jedoch eine Verbindung mit einer höheren Geschwindigkeit brauchst oder du die zusätzlichen Funktionen der AX-Version nutzen möchtest, solltest du die AX-Version wählen.
FRITZ!Box: Verwendbar mit DSL-, Glasfaser-, Kabel- und LTE-Anschlüssen
Du kannst die FRITZ!Box an jedem DSL-, Glasfaser-, Kabel- oder IP-basierten Anschluss einsetzen. Sie lässt sich auch ganz problemlos hinter einem Glasfaser- oder Kabelmodem betreiben und in bestehende WLAN-Netze integrieren. Für mobile Anwender ist sogar der Einsatz mit einem LTE- oder UMTS-Stick möglich. Damit bist du für fast alle Internetverbindungen bestens gerüstet.
Fazit
Du kannst bis zu sechs Telefone an die Fritzbox 7590 anschließen. Die Anzahl der Telefone, die du anschließen kannst, hängt allerdings auch davon ab, ob du eine analoge oder eine IP-Telefonanlage nutzt. Falls du eine IP-Telefonanlage verwendest, kannst du bis zu 16 Telefone anschließen. Hoffe, das hilft dir weiter!
Du siehst, dass es möglich ist, dass bis zu 10 Telefone an eine Fritzbox 7590 angeschlossen werden können. Insgesamt ist es also eine sehr gute Option, wenn du mehrere Telefone an deiner Fritzbox haben willst. Du kannst also ganz beruhigt sein, denn du hast die bestmögliche Lösung gefunden.