Du hast ein Problem mit deiner Paypal-Pin? Kein Problem, ich zeige dir, wo du sie finden kannst. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du deine Paypal-Telefonpin bekommst. So kannst du schnell und einfach mit deinem Paypal-Konto weiterarbeiten. Also, lass uns loslegen!
Die PayPal-Telefon-PIN findest du in deinem PayPal-Konto. Gehe dazu einfach auf www.paypal.com und melde dich mit deinen Zugangsdaten an. Dann klicke auf „Mein Profil“ und dann auf „Sicherheit“. Dort findest du den Bereich „Telefon-PIN“, wo du deine PIN sehen und ändern kannst.
PayPal Konto mit 2FA schützen – So geht’s!
Du hast dich bei PayPal angemeldet und möchtest dein Konto mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen? Dann bist du hier genau richtig! Logge dich bei PayPal mit deinen Anmeldedaten ein und klicke oben rechts auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen. Wähle dann den Menüpunkt „Sicherheit“ aus und gehe auf die Schaltfläche „Zweistufige Verifizierung“. Damit ist dein Konto sofort geschützt und du kannst beruhigt weiter shoppen!
Finde den richtigen Authentifizierungs-Code!
Du suchst nach einem Authentifizierungs-Code? Dann bist du hier richtig! Der Code wird in verschiedenen Bereichen benötigt, z.B. für die Google Verifizierung, epost Scanning Service oder um eine elektronische Lohnübermittlung (ELM) direkt aus KLARA durchführen zu können. Es gibt verschiedene Arten von Codes. Sie können manuell oder automatisch generiert und abrufbar gemacht werden. Einige Codes müssen auch manuell eingegeben werden, während andere automatisch abgerufen werden können. Daher ist es wichtig, dass du den für dich richtigen Code wählst. Wir helfen dir gerne dabei, den richtigen Code zu finden. Kontaktiere uns einfach über unseren Kundenservice, wenn du Fragen hast. Wir unterstützen dich gerne, damit du den richtigen Code findest und dein Anliegen schnell erledigt werden kann.
So machst Du Dein PayPal-Konto sicher“ (50 Zeichen)
Du möchtest Deinen PayPal-Account sicherer machen? Dann folge diesen Schritten: Logge Dich mit Deinen Benutzerdaten ein. Oben rechts auf der Seite findest Du das „Einstellungen“-Symbol. Wähle es aus, um zur „Sicherheit“-Seite zu gelangen. Hier kannst Du den „Sicherheitsschlüssel“ ändern. Sollte der Status der eingetragenen Handynummer auf „Aktiv“ stehen, wähle diese aus und deaktiviere sie. So schützt Du Dein PayPal-Konto vor Missbrauch.
Wie kannst Du vor Phishing-Attacken schützen?
Du hast schon einmal von Phishing-Attacken gehört? Diese Cyber-Bedrohung versucht, sensible Daten wie Passwörter oder Kreditkartendaten zu stehlen, indem sie Nutzer auf gefälschte Websites lockt. Aber selbst moderne Methoden wie eine Push-Benachrichtigung auf ein mobiles Gerät oder das Scannen eines QR-Codes auf dem Bildschirm können bei einer solchen Attacke nicht helfen. Um sicher vor Phishing-Angriffen zu sein, empfehlen wir Dir, einige grundlegende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Achte immer auf die Sicherheitswarnungen Deines Browsers, überprüfe die Adresszeile des Browsers, achte auf die URL des Links, überprüfe die aufgerufene Website auf Richtigkeit und Echtheit und vermeide das Öffnen von verdächtigen E-Mails und Links auf sozialen Netzwerken.

Deaktiviere die Zweistufige Verifizierung – So geht’s!
Du möchtest die Zweistufige Verifizierung bei deinem Konto deaktivieren? Kein Problem! Um deine Einstellungen entsprechend anzupassen, musst du einfach auf das Zahnrad-Symbol neben dem Button „Abmelden“ klicken. Anschließend wählst du den Reiter „Sicherheit“ aus. Dort findest du zunächst die Option „Zweistufige Verifizierung“. Wenn du diese deaktivieren möchtest, kannst du auf „Aktualisieren“ klicken und anschließend auf „Deaktivieren“. Damit ist die Zweistufige Verifizierung deaktiviert und die Einstellungen wurden entsprechend angepasst.
Beschütze dein Konto: Betrugsversuch durch SMS?
Hast du eine SMS von einer anderen Nummer als 72972, 53335 oder 22100 erhalten? Dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Betrugsversuch. In diesem Fall solltest du besonders vorsichtig sein! Denn der Absender will versuchen, an deine Login-Daten zu kommen. Gehe niemals auf Links ein, die in der SMS enthalten sind, oder gib deine persönlichen Daten an. Melde den Vorfall stattdessen unverzüglich PayPal und ändere dein Passwort. So schützt du dein Konto und deine persönlichen Daten.
Stelle sicher, dass dein Handy SMS empfangen kann
Stelle sicher, dass dein Handy eingeschaltet ist. Überprüfe, ob dein Handy über genügend Speicherplatz für die neuen SMS verfügt. Wenn nicht, suche nach einer Möglichkeit, den Speicherplatz zu erhöhen. Starte dein Handy neu und überprüfe, ob es jetzt Nachrichten empfangen kann. Wenn das nicht der Fall ist, überprüfe deine mobile Internetverbindung. Klick schließlich auf „SMS erneut senden“, um zu versuchen, die Nachricht zuzustellen. Warte anschließend einige Minuten, bevor du es erneut versuchst, falls es nicht funktioniert.
Schütze deine Konten mit Google Authenticator 2FA
Du willst deine Konten schützen und auf Nummer sicher gehen? Dann kannst du Google Authenticator in Betracht ziehen. Es ist der Platzhirsch unter den 2FA-Apps und bietet eine lange Liste unterstützter Websites. Damit schützt du deine Konten zusätzlich und kannst sicher sein, dass sie nicht in falsche Hände geraten. Allerdings kannst du über die App keine Codes auf verschiedenen Geräten anzeigen lassen. Dafür gibt es aber andere Lösungen, mit denen du deinen Login-Prozess vereinfachen kannst.
Schütze dein Konto: Zweistufige Authentifizierung einrichten
Scroll ganz nach unten und tippe auf Einstellungen. Dort kannst Du dann auf Sicherheit und Login klicken. Wieder nach unten scrollen und auf Verwende die zweistufige Authentifizierung tippen. Jetzt wird es ernst: Tippe auf Authentifizierungs-App und dann auf Neue App hinzufügen. Hier hast Du die Möglichkeit eine App auszuwählen, die für die zweistufige Authentifizierung verwendet werden soll. Wir empfehlen Dir hierfür die Google Authenticator App. Folge einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die App zu verknüpfen. Du kannst nun zusätzlich zum Passwort bei der Anmeldung ein extra Sicherheitscode angeben müssen, um Dein Konto zu schützen.
Verwendungszweck: 4-stelliger Code sichert Zahlung
Merke dir den vierstelligen Code, der im Verwendungszweck deiner Überweisung steht. Oft findest du ihn im Format „PP 1234 PP“. Er ist sehr wichtig, denn er identifiziert deine Zahlung und hilft, das Geld an den richtigen Empfänger zu senden. Notiere dir den Code daher unbedingt, bevor du deine Überweisung abschickst. So kannst du sicher sein, dass dein Geld auch wirklich ankommt.

PayPal-Konto schnell und einfach eröffnen!
Du hast noch kein PayPal-Konto? Dann kannst du schnell und einfach eines eröffnen. Logge dich dafür auf der Website von PayPal ein. Dort wird dir die Möglichkeit gegeben, ein Konto zu erstellen. Wenn du dein Konto eröffnet hast, musst du in der Verwendungszweck-Zeile einen 4-stelligen Code im Format PP 1234 PP eingeben. Damit ist das Konto erfolgreich erstellt und du kannst es sofort nutzen. Egal ob du nun online shoppen oder Geld an Freunde senden möchtest – mit PayPal ist das alles kein Problem.
Schütze dein PayPal-Konto mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
Du willst dein PayPal-Konto vor Hackern schützen? Dann solltest du auf jeden Fall die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Damit wird bei jedem Login ein zusätzlicher Sicherheitscode angefordert, den du per SMS erhältst. Gibst du den Code ein, kannst du dein PayPal-Konto problemlos nutzen. So bist du sicher vor unerlaubtem Zugriff und kannst dein Konto beruhigt nutzen.
Hast Du Probleme mit SMS-Bestätigungscode? Prüfe Tarif & Handy!
Hast Du einen neuen Standort und bekommst Du den Bestätigungscode per SMS nicht? Kein Problem! Es kann sein, dass Dein Tarif und Dein Mobilgerät die Übermittlung von SMS nicht unterstützen. Also achte darauf, dass Dein Tarif und Dein Handy die Übermittlung von SMS unterstützen, wenn Du einen Bestätigungscode erhalten möchtest. Wenn Du unsicher bist, kannst Du auch Kontakt zu Deinem Mobilfunkanbieter aufnehmen und nachfragen, ob sie die SMS-Übermittlung unterstützen.
So sendest du SMS an Facebook ohne Probleme
Hast du schon mal versucht, eine SMS an Facebook zu senden, aber es hat nicht funktioniert? Es kann einige Gründe geben, warum deine Nachricht nicht ankommt. Ein häufiger Grund ist, dass deine SMS an die falsche Telefonnummer gesendet wird. Deshalb solltest du dich an deinen Mobilfunkanbieter wenden, um sicherzustellen, dass die Nachricht an die richtige Nummer gesendet wird. Außerdem solltest du darauf achten, dass du keine Signaturen am Ende deiner Nachrichten hinzufügst, da diese möglicherweise verhindern, dass Facebook SMS empfängt. Es lohnt sich auch, deine Nachrichten kurz und knapp zu halten, da andernfalls einige Zeichen durch Facebooks System abgeschnitten werden könnten. Falls du dir unsicher bist, kannst du dich immer an deinen Mobilfunkanbieter wenden, der dir gerne weiterhelfen wird.
Kontaktiere unseren Kundenservice bei PayPal
Du hast ein Anliegen? Dann kannst du uns am besten über die „Meine Nachrichten“ in deinem PayPal-Konto erreichen. Dazu loggst du dich einfach mit deiner E-Mail-Adresse bei PayPal ein, die du in deinem Konto hinterlegt hast. Alternativ kannst du auch direkt über die PayPal-Website auf das Kontaktformular zugreifen. Wenn du Fragen hast, hilft dir unser Kundenservice gerne weiter – egal ob telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular.
Noch Fragen? Kontaktiere uns – Kostenlos & Mo-Fr 8-18 Uhr
Du hast noch Fragen? Dann haben wir hier die Möglichkeit, dass du uns eine Nachricht zukommen lässt. Fülle dazu einfach das Kontaktformular aus. Oder du rufst uns an unter 069 170 77 625*. Wir stehen dir Mo-Fr zwischen 8:00 und 18:00 Uhr zur Verfügung. Und das Beste: Der Anruf ist für dich kostenlos, egal ob du ein deutsches Mobilfunk- oder Festnetz nutzt. Wir beantworten dir gerne all deine Fragen und helfen dir weiter.
Ändere SMS-Mitteilungszentrale – So geht’s!
Wenn Du eine SMS-Mitteilungszentrale ändern möchtest, ist das gar nicht so schwer. Folge einfach diesen Schritten: Gehe auf den Startbildschirm und tippe dort auf das Symbol für den Anwendungsbildschirm. Dann tippe auf Nachrichten und anschließend auf die Menü-Schaltfläche (drei vertikale Punkte). Wähle nun Einstellungen aus und tippe unter SIM-Einstellungen auf die SIM-Karte, für die Du die Nummer der SMS-Mitteilungszentrale ändern möchtest. Damit hast Du die Zentrale erfolgreich geändert.
Schütze Dein PayPal-Konto mit dem SMS-Sicherheitsschlüssel
Mit dem PayPal-SMS-Sicherheitsschlüssel kannst Du dein PayPal-Konto zusätzlich schützen. Wenn Du an frei zugänglichen Computern arbeitest, ist diese Funktion besonders wichtig. Du musst sie nur einmal aktivieren, dann generiert das System einen individuellen sechsstelligen Code, der eine Minute lang gültig ist. Dieser Code wird Dir per SMS auf Dein Mobiltelefon geschickt und kann als Zusatz-Authentifizierung verwendet werden, um sicherzustellen, dass nur Du Zugriff auf dein Konto erhältst. So kannst Du sicher sein, dass Dein Konto vor dem Zugriff Dritter geschützt ist.
Lösungen für Probleme beim Annehmen von PayPal-SMS
Du hast Probleme, die PayPal-SMS anzunehmen? Wir haben hier ein paar Tipps, wie du das Problem lösen kannst. Zuerst solltest du versuchen, den Flugmodus an- und wieder auszuschalten. Dadurch wählt sich dein Handy neu im Mobilfunknetz ein. Wenn das nicht funktioniert, überprüfe deinen Handy-Empfang. Vielleicht hast du einfach kein Netz, sodass die PayPal-SMS nicht ankommen kann. In dem Fall kannst du es mit einem Neustart des Handys probieren. Sollte das auch nicht helfen, kannst du dich an deinen Netzbetreiber wenden. Dieser kann dir weiterhelfen und den Empfang verbessern.
Erfahre mehr über die automatische Passworterkennung von PayPal
Du hast noch nie etwas über die automatische Passworterkennung von PayPal gehört? Kein Problem! PayPal bietet eine automatische Passworterkennung an, um den Zahlungsvorgang zu schützen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Zahlung nur dann durchgeführt wird, wenn der Nutzer das richtige Passwort eingibt. Außerdem sorgt die automatische Passworterkennung dafür, dass bei sehr hohen Geldbeträgen oder wenn innerhalb kurzer Zeit mehrere Zahlungen über PayPal One Touch durchgeführt werden, die Passworterkennung deaktiviert wird. Dieser Sicherheitsmechanismus schützt dein Geld und gewährleistet, dass du nur über dein eigenes Passwort Zahlungen vornehmen kannst. Wenn du mal eine Zahlung stornieren möchtest, zeigen wir dir auch, wie du das bei PayPal hinbekommst.
Schlussworte
Die Paypal Telefon Pin findest du, indem du auf deinem Paypal Konto auf den Menüpunkt „Sicherheit“ gehst. Dort findest du den Unterpunkt „Telefon Pin“. Klick darauf und folge dann den Anweisungen. Das sollte dir helfen, deine Telefon Pin zu finden.
Du kannst die PayPal Telefon-PIN ganz einfach über dein PayPal-Konto finden. Es ist sinnvoll, sie aufzubewahren, wenn du dich mit PayPal beschäftigst. So hast du sie immer griffbereit und kannst jederzeit einen sicheren Zugang zu deinem Konto erhalten.