Du hast deine Telefon-App auf deinem Smartphone verloren? Keine Sorge, das ist gar nicht so schlimm. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du schnell und einfach wieder an deine Telefon-App kommst. Lass uns loslegen!
Deine Telefon-App findest du in deinem App-Menü. Wenn du auf deinem Smartphone auf das App-Symbol klickst, dann solltest du die Telefon-App in der Liste sehen. Wenn du sie nicht finden kannst, dann probiere es mal mit der Suche.
Entdecke Apps für dein Samsung-Gerät: Play Store & Galaxy Apps
Wisch‘ auf dem Startbildschirm einfach nach unten oder nach oben, um zum App-Bildschirm zu gelangen. Alternativ kannst Du auch auf die App-Schaltfläche tippen und schon bist Du da. Wenn Du jetzt auf den Play Store tippst, kommst Du direkt zu den neuesten Apps. Oder Du entscheidest Dich für den Samsung-Ordner und klickst auf Galaxy Apps. Dort findest Du nochmal eine ganze Reihe an exklusiven Apps für Samsung-Geräte.
So verwendest du die App-Mediathek: Apps einfach finden
Streiche nach links über den Home-Bildschirm, um die App-Mediathek zu öffnen. Dort sind deine Apps nach Kategorien geordnet, sodass es einfacher ist, sie zu finden. Wenn du das Symbol einer App tippst, öffnet sich diese und du kannst sie sofort nutzen. Stelle sicher, dass die Apps die du verwendest, immer auf dem neuesten Stand sind, damit du sie optimal nutzen kannst.
Verschiebe Apps auf Deinem Smartphone – So einfach geht’s!
Hey, hast Du schon mal versucht, eine App auf Deinem Smartphone zu verschieben? Wenn Du das noch nie gemacht hast, ist es ganz einfach! Gehe zuerst in das Apps-Menü und drücke dann den Menü-Button, der sich ganz unten links neben der großen Home-Taste befindet. Anschließend sollte der Punkt „Bearbeiten“ erscheinen. Wenn Du draufklickst, kannst Du das Telefon-Icon aus dem App-Menü wieder unten ins Dock verschieben. Probiere es doch einfach mal aus. Vielleicht hast Du dann mehr Übersicht auf Deinem Home-Screen.
Hamburger-Menü-Symbol – Funktionen einfach aufrufen
Das Hamburger-Menü-Symbol ist in der digitalen Welt allgegenwärtig. Es ist auf Websites, in Apps und in Software zu finden. In der Regel findest Du es oben links oder oben rechts auf dem Bildschirm. Es wird dazu verwendet, um ein Menü aufzurufen, in dem Du weitere Funktionen findest. Das Symbol ist einfach zu erkennen und eignet sich daher perfekt, um ein Menü zu öffnen und zu schließen.
Es ist ein sehr allgemein verwendetes Symbol, das auf viele Arten verwendet werden kann. Es ist auch ein Symbol, das sich im Laufe der Zeit entwickelt hat, um den modernen Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden. Es ist dafür bekannt, dass es den Benutzern hilft, die Funktionen einer Website, App oder Software schneller zu finden. Es ermöglicht es den Benutzern, das Menü auf einfache Weise aufzurufen und so schnell zu den Funktionen zu gelangen, die sie brauchen.

Neue Apps direkt zum Homebildschirm hinzufügen – Google Play Store
Du hast ein neues Smartphone und möchtest, dass du neu heruntergeladene Apps direkt auf dem Homescreen angezeigt bekommst? Kein Problem! Öffne einfach den Google Play Store auf deinem Smartphone und ziehe das Seitenmenü links auf. Dort kannst du in den Einstellungen „Symbole zum Startbildschirm hinzufügen“ aktivieren. Dadurch bekommst du neu installierte Apps direkt auf deinem Homescreen angezeigt. Solltest du deine Entscheidung später ändern wollen, kannst du den Haken wieder entfernen und die Apps werden nicht mehr automatisch auf dem Homebildschirm angezeigt.
Einrichten Deines neuen Geräts: So gehst Du vor
Also, Du hast ein neues Gerät und möchtest es einrichten? Super, dann lass uns loslegen! Zuerst schalte das neue Gerät ein. Jetzt aktiviere den Kopplungsmodus für das Gerät. Dann schalte Dein Smartphone ein. Wenn Du das getan hast, erhältst Du auf Deinem Smartphone eine Benachrichtigung, in der Dir eine Einrichtung des neuen Geräts angeboten wird. Folge dann einfach den Anweisungen auf Deinem Smartphone, um die Einrichtung abzuschließen. Wenn Du die Einrichtung abgeschlossen hast, kannst Du das Gerät direkt nutzen und alle seine Funktionen ausprobieren. Viel Spaß!
Probleme mit Android-Apps? Hier 4 Tipps zur Lösung
Hast Du Probleme mit einer App auf Deinem Android-Handy? Dann versuche zuerst einmal, die App zu beenden und neu zu starten. Leere dann den Cache der betroffenen App, damit die App neu gestartet wird. Prüfe auch, ob ein Update für die App vorliegt und aktualisiere sie, falls ja. Schließlich solltest Du prüfen, ob ein Android-Update für Dein Handy vorliegt und installiere es gegebenenfalls. Dadurch werden möglicherweise auch Probleme mit der App behoben. Wenn das aber nicht hilft, kannst Du auch eine neue Version der App herunterladen und installieren.
Schneller Neue Apps Finden: Startbildschirmsymbole Hinzufügen
Du hast ein Smartphone und möchtest neue Apps schneller finden? Kein Problem! Öffne dazu einfach den Google Play Store auf deinem Gerät. Dann ziehe links das Seitenmenü auf und wähle „Einstellungen“ aus. Setze nun den Haken hinter „Symbole zum Startbildschirm hinzufügen“ in die Checkbox. Ab sofort findest du alle neu installierten Apps direkt auf deinem Homescreen. So hast du alle deine Apps schnell und übersichtlich im Blick und sparst dir langes Suchen.
VoIP: Nutze dein Handy als Festnetztelefon!
Um dein Handy als Festnetztelefon zu nutzen, benötigst du eine Grundvoraussetzung: Voice-Over-IP (VoIP). Ob dein Telefonanschluss mit VoIP kompatibel ist, kannst du in den Vertragsunterlagen nachlesen oder du fragst gleich deinen Anbieter. In der Regel bieten die meisten Anbieter heutzutage VoIP an, also sollte die Antwort „ja“ lauten. Damit kannst du dein Handy als Festnetztelefon nutzen und so Geld sparen.
Fehler beim Anrufen auf Samsung Galaxy Geräten beheben
Keine Sorge, wenn dein Samsung Galaxy-Gerät nicht mehr anrufen kann. Es kann sein, dass es an einer defekten SIM-Karte liegt, ein Problem mit deinem Konto oder Mobilfunkanbieter besteht oder eine falsche Einstellung vorliegt. Es gibt jedoch einige Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem zu lösen.
Zunächst solltest du überprüfen, ob deine SIM-Karte noch gültig ist. Wenn du nicht sicher bist, ob die Karte noch funktioniert, kannst du sie aus dem Gerät entfernen und sie in ein anderes Gerät einlegen. Wenn es auch dort nicht funktioniert, musst du deine SIM-Karte bei deinem Mobilfunkanbieter ersetzen.
Außerdem solltest du sicherstellen, dass dir dein Anbieter genug Guthaben für Anrufe zur Verfügung stellt. Wenn du dein Konto nicht überprüfen kannst, kannst du deinen Anbieter anrufen und nachfragen.
Wenn du sicher bist, dass das Problem nicht bei deiner SIM-Karte oder deinem Konto liegt, solltest du überprüfen, ob du die richtigen Einstellungen auf deinem Gerät vorgenommen hast. Öffne dazu die Einstellungen und gehe zur Option „Anrufeinstellungen“. Stelle sicher, dass die richtigen Einstellungen ausgewählt sind.
Wenn du all diese Schritte ausgeführt hast und das Problem immer noch besteht, kannst du einen Techniker kontaktieren, der dir bei der Fehlersuche helfen kann. Wenn du das Problem selbst lösen möchtest, kannst du dir auch Tutorials im Internet ansehen.

Smartphone App-Icons einfach und schnell zurücksetzen
Du hast deine App-Icons auf deinem Smartphone durcheinander gebracht und möchtest sie wieder in ihre ursprüngliche Position zurück verschieben? Keine Sorge, das kannst du einfach und schnell machen! Gehe dazu in die Einstellungen und rufe den Punkt «Allgemein» auf. Unter «Zurücksetzen» wählst du dann die Option «Home-Bildschirm» aus. Bestätige deine Auswahl und schon sind alle App-Icons wieder an der Stelle, an der sie beim ersten Einschalten deines Geräts waren. So kannst du dein Smartphone auf einfache Weise wieder so aufräumen, wie es am Anfang war.
So überträgst du heruntergeladene Apps auf deinen Home-Bildschirm
Willst du deine zuletzt heruntergeladenen Apps auf deinem iPhone schnell und einfach auf deinen Home-Bildschirm übertragen, dann öffne die Einstellungen App. Hier findest du den Menüpunkt Home-Bildschirm. Wenn du diesen auswählst, kannst du unter dem Reiter „Kürzlich geladene Apps“ ein Häkchen bei „Zum Home-Bildschirm“ setzen. Dadurch werden alle deine Apps, die du in letzter Zeit heruntergeladen hast, automatisch auf deinem Home-Bildschirm angezeigt. So hast du alle deine Lieblingsprogramme und Apps immer griffbereit auf deinem Startbildschirm.
Android-App auslagern: Speicherort ändern
Du willst eine App auf deinem Android-Smartphone auslagern? Dann gehe auf „Apps“ und du siehst eine Liste aller installierten Apps. Wähle die App aus, die du auslagern möchtest, und tippe dann auf „Speicher“. Unter „Genutzter Speicher“ kannst du sehen, wo die App gerade gespeichert ist. Falls du den Speicherort ändern möchtest, kannst du auf „Speicherort ändern“ tippen und einen neuen Speicherort auswählen. So kannst du deine App an einen Platz verlagern, der mehr Speicherplatz bietet.
Versteckte Apps auf Android-Smartphones finden
Du hast ein Android-Smartphone und möchtest wissen, wie du versteckte Apps finden kannst? Kein Problem! Unter Android ist es ganz einfach, versteckte Apps aufzuspüren. Öffne dazu einfach die „Einstellungen“, navigiere zur Kategorie „Apps“ und du siehst alle installierten Programme – auch die, die du sonst nicht sehen würdest. Wähle eine App aus und du kannst sie mit dem Button „Deaktivieren“ ausblenden oder über „Aktivieren“ wieder einblenden. So hast du deine Apps immer im Griff und kannst dein Smartphone ganz nach deinen Wünschen anpassen.
Schütze dein Smartphone vor Schadsoftware & Phishing-Attacken
Um sicherzustellen, dass dein Smartphone vor Schadsoftware und Phishing-Attacken geschützt ist, gehst du unter „Einstellungen/Sicherheit“, um die „Apps zur Geräteverwaltung“ zu überprüfen. Normalerweise sollten sich dort nur die Apps „Mein Gerät finden“ und „Google Pay“ finden, sowie eventuell E-Mail-Programme oder Anwendungen des Arbeitgebers, die Zugriff auf Microsoft Exchange-Server haben. Es ist wichtig, dass du dir immer ansiehst, welche Apps Zugriff auf dein Gerät haben. Wenn du eine App siehst, die du nicht erkennst, kannst du sie im Zweifel deinstallieren.
Google Phone App für mehr Kontrolle über Anrufe/SMS
Mit der offiziellen Google Phone App kannst du das bekannte Google Telefon auf dein Smartphone holen. Sie bietet dir einige Vorteile gegenüber der vorinstallierten Telefon-App. Zum Beispiel kannst du mehr Kontrolle über deine Anrufe und SMS haben. Du kannst schnell und einfach Kontakte suchen, indem du nach Namen oder Telefonnummern suchst. Außerdem kannst du deine Anrufe aufzeichnen, so dass du wichtige Gespräche nicht verpasst. Mit der Google Phone App kannst du auch die Lautstärke und die Klingeltöne deiner Anrufe ändern, so dass du immer weißt, wer anruft.
Anrufe mit Telefon-App einfach & problemlos tätigen
Heutzutage ist es dank technischer Weiterentwicklungen viel einfacher geworden, Anrufe über unsere Smartphones zu tätigen. Die meisten von uns nutzen dafür eine Telefon-App, die normalerweise schon auf dem Gerät vorinstalliert ist. Damit kannst Du schnell und problemlos Anrufe starten und empfangen. Dabei ist es egal, ob Du ein Android- oder ein iOS-Gerät verwendest. Mit der Telefon-App kannst Du auch Anrufe weiterleiten und verwalten. Außerdem kannst Du auch Kontakte speichern und verwalten, damit Du sie schnell wiederfindest. Auch die Möglichkeit einer Videoanruf-Funktion ist in vielen modernen Apps integriert. So bleibst Du mit Deinen Freunden und Familie in Verbindung, selbst wenn sie weit weg sind.
Wechsle Deinen Smartphone Startbildschirm – So geht’s!
Du möchtest bei Deinem Smartphone den Startbildschirm wechseln? Dann ist es ganz einfach. Je nach Modell gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. Du kannst entweder vom unteren Bildschirmrand nach oben wischen oder auf „Startseite“ oder „Home“ tippen. Einmal getan, hast Du Zugang zur übersichtlichen Startseite, auf der alle Apps und Symbole zu sehen sind.
App aus dem Play Store verschwunden? So stellst Du sie wieder her!
Hast Du festgestellt, dass Deine App aus dem Play Store verschwunden ist? Keine Sorge, das ist normalerweise kein Grund zur Panik. Es kann sein, dass sie einfach nur aktualisiert werden musste. Um die App wiederherzustellen, kannst Du sie einfach erneut aus dem Play Store herunterladen. Öffne dazu die Play-Store-App und betätige das Hamburger-Menü mit den Balken. Wähle anschließend „Meine Apps und Spiele“ und dann „Bibliothek“. Hier kannst Du die gewünschte App auswählen, die Du erneut installieren möchtest. Wenn alles funktioniert hat, kannst Du nun wieder wie gewohnt die App nutzen. Falls die App nicht aufgeführt ist, kontaktiere den Entwickler und frage nach, warum die App nicht mehr verfügbar ist.
iPhone App auf Home-Bildschirm ablegen – So geht’s!
Willst Du eine App auf Deinem iPhone auf dem Home-Bildschirm ablegen? Kein Problem! Folge einfach diesen Schritten: Navigiere zu der Seite des Home-Bildschirms, auf der sich der Ordner befindet, in dem die App vorhanden ist. Tippe dann auf den Ordner, um ihn zu öffnen. Nun lege einen Finger auf die App, bis die Apps zu wackeln beginnen. Jetzt ziehe die App mit Deinem Finger aus dem Ordner in den Home-Bildschirm. Fertig! Ab sofort findest Du die App schnell und bequem auf dem Home-Bildschirm.
Schlussworte
Du findest deine Telefon App in deinem App-Ordner. Wenn du auf deinem Startbildschirm oder in deiner App-Liste nichts findest, schau mal in deinem App-Ordner nach. Meistens ist er als Symbol mit einem kleinen Koffer oder einem Quadrat mit einem Pluszeichen zu erkennen. Wenn du immer noch nicht weißt, wo du sie findest, schau doch mal in den Einstellungen nach. Da solltest du auch die App finden. Hoffe, ich konnte helfen!
Du kannst die Telefon-App ganz einfach in deinem App-Store finden. Es ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, Dein Telefon zu verwalten. Also, schau mal nach und finde die App!